Wie du deinen Spendenaufruf schreibst: Ein umfassender Leitfaden

schreiben
| 10 min read Fundrasing-Strategie

Eine erfolgreiche Spendenaktion beginnt mit einer persönlichen Geschichte, die häufig etwas Mut erfordert. Fesselnde Geschichten bewegen passive Besucher dazu, aktiv zu spenden und zu teilen. Regt deine Geschichte die Leute zum Spenden an? Könnte sie prägnanter oder aussagekräftiger sein?

Je schlagkräftiger deine Kampagnengeschichte ist und je wirkungsvoller du sie erzählst, desto erfolgreicher wird deine Spendenaktion sein. Im Rahmen einer Kampagne eine aussagekräftige Geschichte zu erzählen, bringt einzigartige Herausforderungen mit sich. Wir sagen dir, wie du deine Geschichte so aufbauen und zum Ausdruck bringen kannst, dass du wirklich mit ihr glänzt.

Kurze Tipps für das Verfassen:

  • Unterteile den Text. Absätze und Aufzählungspunkte eignen sich vorzüglich, um das Lesen und Verstehen eines Texts einfacher zu gestalten.
  • Verwende die Formatierungen „Fett“, „Unterstreichen“ und „Kursiv“, wenn du die wichtigsten Punkte betonen möchtest.
  • Erzähle es mit Herz. Sei ehrlich und direkt mit deinen Unterstützern.
  • Erläutere den Grund für deine Spendenaktion. Sag deinen Freunden und Verwandten, warum dieses Anliegen so wichtig für dich ist.
  • Gib einen klaren Überblick darüber, wie viel Geld du sammeln möchtest und wofür es verwendet werden wird. Hierzu gehört auch, wie es dir genau weiterhilft.
  • Veröffentliche Bilder und Videos. Bilder helfen deinen Unterstützern, sich deiner Spendenaktion verbunden zu fühlen.

Jetzt bist du mit den Grundlagen vertraut und bereit für unseren umfassenden Leitfaden zu Kampagnengeschichten.

Starte deine Kampagne

Lerne von hervorragenden Geschichtenerzählern

Bevor du deine eigene Geschichte erzählst, solltest du dir einige erfolgreiche GoFundMe-Kampagnen ansehen, um dir Inspiration dafür zu holen, deine Geschichte mit viel Mut zu erzählen. Gute Beispiele sind Chauncy’s Chance, Aeric’s Fund, VICTORY for VINNY und Saving Mila.

Stell dir beim Durchgehen dieser Seiten folgende Fragen:

  • Wie gelingt es diesen Geschichten, für Verständnis und Mitgefühl zu sorgen?
  • Was kannst du von ihrer Herangehensweise an das Erzählen einer Geschichte lernen?
  • Gibt es in jeder Geschichte bestimmte Aspekte, die besonders starke Emotionen hervorrufen?
  • Welche Emotionen soll deine eigene Geschichte vermitteln?

Erste Schritte

Beginne mit einem Satz, der dich selbst und die „Hauptfiguren“ deiner Geschichte vorstellt. Gib deinen Lesern (d. h. deinen potenziellen Spendern) die wichtigsten Informationen zuerst. Welche Rolle spielst du im Hinblick auf die Geschichte oder die spendenbegünstigte Person? Ob du nun Elternteil, Unternehmer, Umweltaktivist oder Krebsforscher bist: Was hat dich dazu bewogen, diese Spendenaktion zu starten? Fürs Erste kannst du dich bei diesen einleitenden Informationen kurz fassen. Du kannst später noch mehr Kontext hinzufügen, sollte diese relevant werden.

Ein Beispiel: Ich heiße _____ und ich habe mein Leben lang _____.

Lege die Grundbausteine deiner Geschichte fest

Finde zunächst heraus, welche Elemente du brauchst, um deine Kampagnengeschichte vollständig erzählen zu können. Notiere dir, über welche Angaben du verfügst, und welche du noch finden oder herauskristallisieren musst. Erstelle eine Liste bereits vorhandener und noch wünschenswerter Fotos und Videos. Mit welchen Einzelheiten kannst du deine Geschichte lebendig gestalten?

Deine Geschichte muss Antworten auf grundlegende Fragen, die alle Leser haben werden, enthalten: wer, was, wo, wann, warum und wie. Beantworte u. a. folgende Fragen:

  1. Wofür wird das Geld verwendet?
  2. Was ist deine Verbindung zu dem Anliegen?
  3. Wie werden die gesammelten Spenden dir oder anderen helfen?
  4. Beim Spendensammeln ist insbesondere der Grund wichtig: Warum braucht der Empfänger diese Spende?

Ein Beispiel: Mein Leben hat sich grundlegend verändert, als _____.

Teile deine Geschichte

Wenn du vor dem Crowdfunding bereits andere Lösungen ausprobiert hast, kann es sinnvoll sein, zu teilen, was du bereits alles unternommen hast.

Beantworte u. a. folgende Fragen:

  1. Wie haben du oder deine Angehörigen versucht, die Herausforderung, vor der du stehst, zu bewältigen?
  2. Welche Hürden musstest du überwinden und wie hast du dich dadurch verändert?

Nutze diese Gelegenheit, um zu beschreiben, wie sich dieses Problem auf deine Familie, dein soziales Umfeld oder die Gesellschaft im Allgemeinen ausgewirkt hat. Jetzt kannst du auch mehr Kontext hinzufügen, da die Leser bereits mit den Grundlagen vertraut sind.

Ein gutes Beispiel ist Kamdens Geschichte. Mithilfe seiner Eltern startete der achtjährige Paul eine GoFundMe-Kampagne mit dem Titel „Get Kamden Rollin’ again“, um seinem Freund Kamden einen neuen Rollstuhl zu besorgen. Innerhalb von 10 Monaten hat Paul 25 Neuigkeiten mit Fotos, Videos, wichtigen Ereignissen und Links veröffentlicht. Er hat gute und schlechte Nachrichten geteilt, aber jede Neuigkeit steckte stets voller Optimismus. Durch seine mit Herz verfassten Neuigkeiten bleiben Spender der Geschichte emotional verbunden und wissen, wofür ihr Geld verwendet wird.

Ein Beispiel: Als _____ passiert ist, haben wir beschlossen, ______. Und dann ______.

Betone den Wendepunkt

Welches Ereignis hat dich dazu bewogen, aktiv zu werden und mit dem Crowdfunding zu beginnen? Dieser Augenblick kann in einem Sitzungssaal, einer Arztpraxis oder am Küchentisch stattgefunden haben; in jedem Falle solltest du ihn in ein bis zwei Sätzen zusammenfassen.

Ein Beispiel: Als _____, ist uns klargeworden, dass wir Hilfe aus unserem Umfeld brauchten.

Zeige auf, warum uns dies am Herzen liegen sollte

Das ist die wichtigste Frage im Hinterkopf aller potenziellen Spender und somit auch die wichtigste Frage, die deine Geschichte beantworten sollte. Bei Büchern und Filmen fühlt das Publikum mit Figuren mit, die sich etwas sehnlich wünschen und (beträchtliche, aber überwindbare) Schwierigkeiten haben, es zu bekommen. Die Leute fühlen sich häufig nicht perfekten Figuren verbunden, die unter extremen Umständen ihr Bestes geben.

Nach einer solchen Tragödie, sei es in unserem eigenen Leben oder in dem von anderen, wenden wir uns oft dem Crowdfunding zu. In solchen Situationen muss die jeweilige Geschichte aufrichtig und mutig erzählt werden. Eine mit unglaublich viel Mut erzählte Kampagnengeschichte war die von Kathleen, die die Abschiebung ihres Mannes Thiago verhindern wollte. Kathleen vermittelte eindrucksvoll, wie schwierig diese Situation für ihre Familie war. Es kann beängstigend wirken, besonders sensible Momente mit der ganzen Welt zu teilen. Durch deine Aufrichtigkeit können die Leute aber eine echte Beziehung zu dir und den spendenbegünstigten Personen deiner Spendenaktion aufbauen.

Baue die Geschichte deiner Spendenaktion auf

Welche Teile deiner Geschichte, die über den Überblick hinausgehen, erfordern Aufmerksamkeit? Welche Aspekte regen zum Weiterlesen an – und zum Spenden? Hebe diese Elemente beim Verfassen deiner Geschichte hervor und füge anschließend relevante Einzelheiten hinzu, um die Zusammenhänge aufzuzeigen.

Wenn du damit fertig bist, betrachte alles mit etwas Abstand und ermittle, ob die einzelnen Teile deiner Geschichte dein Anliegen ausreichend nachdrücklich unterstützen. Wie wecken die einzelnen Sätze und Bilder das Interesse an einer Spende? Zieht der Erzählstrang den Leser eng genug in den Bann, so dass er wissen möchte, wie es weitergeht, die gesamte Geschichte liest und dich mit einer Spende unterstützen möchte?

Runde deine Geschichte ab

Nimm dir einige Minuten Zeit und schreibe auf, wie dich dein Anliegen berührt. Mit welchen Worten kannst du möglichst genau und eindringlich beschreiben, warum du Hilfe benötigst? Sieh dir anschließend deine Kampagnenbeschreibung an: Kommen diese Worte in deiner Geschichte deutlich zum Tragen? Betrachte deine Geschichte aus dem Blickwinkel potenzieller Spender.

Gib deiner Kampagne einen Titel

Der Titel deiner Kampagne ist enorm wichtig. Genau wie der Titel eines Buchs oder Films kann er beim Leser bereits für Interesse oder Desinteresse sorgen, bevor er weitere Informationen erhalten hat. Der Titel ist die Überschrift deiner Kampagnenseite und das Erste, was die Leute auf Social Media sehen.

Wenn du deiner Kampagne erst dann einen Titel gibst, wenn du deine Geschichte fertig geschrieben hast, fällt es dir sicher leichter, die Kampagne in einer einzigen Zeile oder einem einzigen Satz prägnant widerzuspiegeln. Wenn du dich zuerst auf deine Geschichte konzentrierst, wirst du zudem mit einer höheren Wahrscheinlichkeit den Titel deiner Kampagne als Titel deiner Geschichte auffassen.

Du kannst mit Humor an die Sache herangehen – z. B. „Hilf Junior dabei, dem Krebs ein Schnippchen zu schlagen!!!“ oder einen ernsteren Ansatz wählen – z. B. „Pilars Brustkrebsfonds“. In jedem Fall sollte der Titel den Namen der spendenbegünstigten Person (die Hauptfigur deiner Geschichte) enthalten sowie die größte Herausforderung, vor der diese Person steht, hervorheben. Näheres erfährst du unter „Tipps für deinen Kampagnentitel“.

Beispiele: „Hilf _____, den Krebs zu besiegen!” oder „Spende für _____ s Herzoperation“

Hold dir Feedback and setze es um

Lies deine Geschichte laut vor und achte darauf, wie sie klingt – für deine Ohren und für die von Personen, denen du vertraust.

Stelle Freunden Feedback-Fragen, z. B.:

  1. Klingt die Geschichte so, als würde ich sie einem Freund erzählen?
  2. Gibt es Stellen, die merkwürdig klingen oder denen es an Informationen fehlt?
  3. Welche Teile berühren Leser so sehr, dass sie sich zu einer Spende bewogen fühlen?
  4. Würdest du persönlich diese Geschichte teilen wollen?

Du hast die Möglichkeit, deine Geschichte in mehrere Abschnitte mit Unterüberschriften zu untergliedern – ähnlich wie bei diesem Beitrag. Diese Herangehensweise erleichtert es den Leuten, Informationen zu verstehen und zu behalten.

Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, solltest du deine Geschichte noch ein paar Mal durchgehen und eventuelle Fehler berichtigen. Wenn du jemanden kennst, der gut überarbeiten oder Korrektur lesen kann, kannst du ihn oder sie bitten, deine Geschichte zu lesen und dir Verbesserungsvorschläge zu geben. So kannst du dafür sorgen, dass deine Geschichte so gut wie möglich ankommt.

Verfasse häufige Neuigkeiten

Jede Spende kennzeichnet den Beginn davon, dass jemandem dein Anliegen wichtig ist – nicht das Ende. Wenn du Spenden aus dieser Perspektive betrachtest, liegt auf der Hand, wie wichtig das Veröffentlichen von Neuigkeiten ist. Durch Neuigkeiten sorgst du dafür, dass sich Spender mit einer noch nicht abgeschlossenen Geschichte verbunden fühlen. Wenn potenzielle Spender das sehen, fühlen sie sich dazu angeregt, selbst Teil dieser Geschichte zu werden.

Wir verzeichnen einen direkten Zusammenhang dazwischen, wie häufig Neuigkeiten zu einer Kampagne veröffentlicht werden und wie viel Spendengelder dafür gesammelt werden. Biete deinen Spendern häufige Neuigkeiten Teile darin gute Nachrichten ebenso wie Stolpersteine und Schwierigkeiten – so oft, wie du das auch bei engen Freunden tun würdest. In folgendem Blog-Beitrag findest du Tipps zum Formulieren von Kampagnen-Neuigkeiten.

Füge Fotos und Videos hinzu

Fotos und Videos gestalten deine Geschichte nicht nur persönlicher, sondern helfen auch anderen dabei, sie zu teilen und weiterzuerzählen. Achte darauf, dass alle Neuigkeiten für deine Spender Fotos und Videos enthalten.

Nicht vergessen: Aufrichtigkeit ist Trumpf

Du solltest immer ehrlich sein. Wenn du authentisch bist, sind die Leute viel eher geneigt, dich zu unterstützen. Wenn du die Geschichte zu deiner Crowdfunding-Kampagne leicht verständlich und mit viel Herz erzählst, wirst du auf Mitgefühl stoßen. Hab keine Angst davor, dich von deiner verletzlichen Seite zu zeigen, wenn du Einzelheiten mit anderen teilst. Erleichtere den Leuten das Verständnis dafür, wie sehr ihre Spenden dir helfen. Bist du bereit dafür, deine Geschichte zu erzählen?

Erstelle kostenlos eine Kampagne

Verfasst von elisa