WhatsApp als Fundraising-Tool: So boostest du deine Spendenaktion

| 5 Min. Lesezeit Fundraiser-Werbung

WhatsApp ist eines der besten Tools, um deine GoFundMe-Spendenaktion zu teilen. Warum? Weil es direkt, persönlich und super einfach zu bedienen ist. Du erreichst Menschen, die dir wichtig sind, und kannst sie auf eine ehrliche und herzliche Weise um Unterstützung bitten. Doch einfach nur den Link zu posten reicht oft nicht aus. Damit deine Spendenaktion wirklich durchstartet, brauchst du eine gute Strategie. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du WhatsApp richtig nutzen kannst, um mehr Spenden zu sammeln – ohne dich dabei unwohl zu fühlen.

In diesem Blog erfährst du:

  • Warum WhatsApp ideal für das Teilen deiner Spendenaktion ist
  • Effektive Strategien, um mehr Aufmerksamkeit zu gewinnen
  • Wie du persönliche und Gruppen-Chats gezielt nutzt
  • Tipps für einen emotionalen und überzeugenden Spendenaufruf

Starte deine Spendenaktion

Warum WhatsApp perfekt für das Teilen deiner GoFundMe-Spendenaktion ist

1. Direkter und persönlicher Kontakt

Denk mal drüber nach: Wenn du auf Facebook oder Instagram etwas postest, siehst du nicht, wer es wirklich wahrnimmt. Aber eine WhatsApp-Nachricht landet direkt auf dem Handy deiner Familie oder Freunde. Keine Ablenkung, keine Algorithmen – nur du und die Person, die du erreichen möchtest.

2. Höhere Wahrscheinlichkeit einer Reaktion

Kennst du das, wenn du eine Nachricht von jemandem bekommst und direkt darauf antwortest, weil es wichtig oder persönlich klingt? Genau das passiert, wenn du deine Spendenaktion per WhatsApp teilst. Eine direkte Nachricht bekommt mehr Aufmerksamkeit als ein allgemeiner Post in den sozialen Medien.

3. Einfache Weiterleitung

Und das Beste? Deine Unterstützer können deine Nachricht mit nur zwei Klicks an ihre Kontakte weiterleiten. Stell dir vor, du schickst deine Spendenaktion an 10 Leute und jeder davon leitet sie an 5 weitere weiter – das kann sich schnell wie ein Schneeballsystem entwickeln!

Die besten Strategien, um deine GoFundMe-Spendenaktion auf WhatsApp zu teilen

1. Schreibe eine emotionale und persönliche Nachricht

Ein einfacher Link reicht nicht aus – du musst die Menschen emotional ansprechen. Erzähle eine kurze, ehrliche und berührende Geschichte über deine Situation und warum du um Unterstützung bittest.

Beispiel für eine gute Nachricht:
Hey [Name], ich hoffe, es geht dir gut! Ich wende mich an dich, weil ich dringend Unterstützung brauche. Ich habe eine GoFundMe-Spendenaktion gestartet, um [kurze Erklärung des Anliegens, z. B. medizinische Behandlung, Notlage]. Jeder Euro hilft, und wenn du nicht spenden kannst, wäre es toll, wenn du meine Spendenaktion mit anderen teilst. Hier ist der Link: [GoFundMe-Link] – Danke von Herzen!

Tipp 1: Wenn du ein Spendenziel hast (z. B. „Ich brauche noch 500 €, um mein Ziel zu erreichen“), steigert das oft die Bereitschaft zur Unterstützung.
Tipp 2: Sei ehrlich, sei du selbst. Deine Nachricht muss nicht perfekt formuliert sein – Hauptsache, sie kommt von Herzen!

2. Nutze WhatsApp-Status für mehr Sichtbarkeit

Viele Leute schauen sich täglich WhatsApp-Statusmeldungen an – oft sogar öfter als ihre Social-Media-Feeds. Also warum nicht dort posten?

Beispiel für einen WhatsApp-Status:

  • Bild: Ein Foto oder eine Grafik, die deine Spendenaktion erklärt
  • Text: „Bitte helft mir, mein Ziel zu erreichen! Jeder Beitrag zählt. Danke euch! [GoFundMe-Link]“
  • Call-to-Action: „Klick auf den Link oder schreib mir, wenn du Fragen hast!“

Tipp: Poste regelmäßig Updates in deinem Status – z. B. wenn eine bestimmte Summe erreicht wurde oder ein besonderer Spender geholfen hat.

3. Teile deine Spendenaktion in Gruppen – aber mit Strategie

Du bist in mehreren WhatsApp-Gruppen? Perfekt! Doch anstatt einfach nur den Link reinzukopieren, solltest du ein paar Dinge beachten.

  • Wähle passende Gruppen aus, z. B. Familiengruppen, Freundeskreise oder Vereine.
  • Schreibe eine persönliche Nachricht, bevor du den Link postest.
  • Bitte um Erlaubnis, wenn die Gruppe nicht eng mit dir verbunden ist.

Beispiel für eine Nachricht an eine Gruppe:
Hey zusammen, ich hoffe, es geht euch allen gut! Ich habe eine große Bitte: Ich habe eine GoFundMe-Spendenaktion gestartet, weil [kurze Erklärung]. Falls ihr helfen könnt oder die Spendenaktion teilt, wäre das eine riesige Unterstützung. Danke euch von Herzen! Hier ist der Link: [GoFundMe-Link]

Tipp 1: Falls es eine große Gruppe ist, kannst du auch eine Sprachnachricht senden. Das wirkt persönlicher und fällt mehr auf!
Tipp 2: Wenn du dir unsicher bist, frag vorher den Admin der Gruppe, ob es okay ist, deine Spendenaktion zu teilen.

4. Nutze Sprachnachrichten oder Videos für mehr Wirkung

Sprachnachrichten sind oft effektiver als Text, weil sie emotionaler und authentischer klingen. Noch besser: Kurze Videos, in denen du deine Geschichte erzählst – das schafft Vertrauen und Nähe. Wenn du dich traust, schicke eine kurze Sprachnachricht oder ein Video, in dem du erklärst, worum es geht.

Was ein gutes Video enthalten sollte:

  • Eine kurze Vorstellung („Hallo, ich bin [Name] und brauche eure Hilfe…“)
    Warum du die Spenden benötigst
    Ein Dankeschön an alle Unterstützer

Tipp 1: Halte dein Video kurz (30-60 Sekunden) und natürlich.
Tipp 2: Du musst kein Profi sein! Ehrlichkeit schlägt Perfektion. Ein einfaches, echtes Video ist viel wirkungsvoller als eine aufwendig produzierte Aufnahme.

5. Sei aktiv und halte deine Unterstützer auf dem Laufenden

Sobald Leute gespendet haben, ist deine Arbeit nicht vorbei – im Gegenteil! Zeig ihnen, dass ihre Unterstützung etwas bewegt.

Update deine Kontakte regelmäßig, z. B.:
„Wow, wir haben schon 50% des Ziels erreicht! Danke an alle – bitte teilt die Spendenaktion weiter!“
„Ich bin sprachlos – danke für eure Unterstützung! Jeder kleine Beitrag hilft.“

Tipp: Menschen lieben es, Teil einer Erfolgsgeschichte zu sein. Je mehr du sie mitnimmst, desto eher helfen sie weiter.

Fazit: WhatsApp kann deine GoFundMe-Spendenaktion zum Erfolg führen!

Wenn du deine Spendenaktion strategisch auf WhatsApp teilst, wirst du überrascht sein, wie viele Menschen bereit sind zu helfen. Der Schlüssel liegt darin, persönlich, emotional und aktiv zu bleiben.

Die wichtigsten Schritte nochmal zusammengefasst:

  • Schreibe eine persönliche und emotionale Nachricht
  • Nutze WhatsApp-Status für mehr Sichtbarkeit
  • Teile deine Spendenaktion in passenden Gruppe
  • Nutze Sprachnachrichten oder Videos für mehr Wirkung
  • Halte deine Unterstützer mit Updates auf dem Laufenden

Starte jetzt und teile deine GoFundMe-Spendenaktion auf WhatsApp – du wirst überrascht sein, wie viele Menschen bereit sind zu helfen!

Starte deine Spendenaktion

Verfasst von daniela