Auswirkungen von GoFundMe in Deutschland

GoFundMe bringt Leute zusammen und hilft eine stärkere Gemeinschaft zu bilden. Die positiven Auswirkungen von GoFundMe in Deutschland, wie die fünf unten aufgeführten Geschichten zeigen, waren enorm und haben Tausende von Menschenleben durch Solidarität zusammengebracht und Leben positiv verändert.

Warte nicht, bis sich Dinge von selbst ändern. Du kannst auch gleich jetzt eine Spendenaktion starten, um einem Verein zu helfen, ein soziales oder kulturelles Projekt zu finanzieren und Bedürftigen zu helfen.

GoFundMe erstellen

Spendenaktionen, die Leben verändern

Nach den verheerenden Überschwemmungen an der Ahr haben hunderte Menschen Spendenaktionen für die Fluten gestartet und zusammen über 5 Millionen Euro Spenden auf GoFundMe gesammelt. Das Restaurant Bahnsteig 1 hat über 68.000 Euro gesammelt und konnte so nicht nur sich selbst, sondern auch dem ganzen Dorf finanziell unter die Arme greifen. In laufenden Neuigkeiten auf der Spendenkampagne berichten sie über die Aufräumarbeiten.

In den Medien: Rhein-Zeitung, RP Online, BuchmarktCronenberger Woche

Der Live-Club Logo sammelte 66.000 Euro von über 1.600 großzügigen Spendern, und konnte so trotz Lockdown vorerst gerettet werden.

In den Medien: Hamburger MorgenpostMorecore, Metal Hammer.

Auch in Deutschland gingen tausende Schülerinnen und Schüler mit der Bewegung “Fridays For Future” auf die Straße, um für eine bessere Klimapolitik und eine grüne Zukunft unseres Planeten zu demonstrieren. Mit einem GoFundMe finanzieren die Jugendlichen die Kosten für die Demonstrationen und unterstützen bei den Reisekosten. So konnten Schüler aus ganz Deutschland an den Protesten teilnehmen.

In den Medien: Der Tagesspiegel

Um dem Lebenshaus „Revival Home St. Francis“ im ugandischen Dorf Kyato eine zukünftige Eigenfinanzierung zu ermöglichen, sammelt der ehrenamtliche Verein Uganda-Lebenshaus-Projekthilfe mit einem GoFundMe Spenden. Das Ziel ist knapp erreicht.

In den Medien: Offenburger Tageblatt

Der größte Frauenfußballverein Deutschlands, der FF USV Jena, stand kurz vor dem Aus. Die finanziellen Mittel, um den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten, fehlen. Mit einem GoFundMe und zahlreichen Aktionen sammelten die männlichen Fans des Vereins, Spenden um ihren FF USV Jena zu erhalten und wendeten erfolgreich die Insolvenz des Vereins ab.

In den Medien: Jenaer Nachrichten

 

Die Explosionskatastrophe in Beirut 2020 traf die libanesische Transgender Community besonders hart. Doch Freunde der Community aus Berlin leisteten mit einer empathischen Spendenaktion erste Hilfe und helfen beim langsamen Wiederaufbau der LGBTIQ Community.

In den Medien: Tagesspiegel