Datum des Inkrafttretens: 17. März 2025

1. Einleitung

1.1. Zweck der Nutzungsbedingungen: Herzlich willkommen! auf GoFundMe!  Diese Nutzungsbedingungen, die wir von Zeit zu Zeit aktualisieren können, gelten für die GoFundMe-Plattform, einschließlich unserer Website unter www.gofundme.com, der mobilen Apps, und aller neuen Funktionen, die wir hinzufügen könnten. Diese Nutzungsbedingungen sind wichtig, weil sie unsere Beziehung zu Ihnen definieren, wenn Sie die Plattform nutzen. „GoFundMe,“ „wir“, „uns“, „unser“ und andere ähnliche Begriffe, beziehen sich auf die Partei, mit der Sie einen Vertrag abschließen.

1.2. Akzeptanz der Nutzungsbedingungen: Indem Sie die Dienste oder die Plattform nutzen, erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Das bedeutet, dass Sie alle Regeln für die Nutzung unserer Dienste verstehen und akzeptieren. Egal, ob Sie als Spender zu einer Spendenaktion beitragen, als Organisator, spendenbegünstigte Person oder gemeinnützige Organisation eine Spendenaktion starten, Gelder auszahlen lassen oder anderweitig mit den Diensten interagieren, diese Nutzungsbedingungen gelten für Sie. Je nachdem, wo Sie wohnen, schließen Sie diese Vereinbarung möglicherweise mit verschiedenen GoFundMe-Einrichtungen ab.  Wenn Sie in den Vereinigten Staaten ansässig sind, schließen Sie einen Vertrag mit GoFundMe, Inc. Wenn Sie in Australien wohnen, schließen Sie einen Vertrag mit GoFundMe Australia PTY Ltd. in Australien. Wenn Sie sich irgendwo anders auf der Welt befinden, schließen Sie einen Vertrag mit GoFundMe Ireland Limited.  Zur Klarstellung: GoFundMe Inc. kann unsere Rechte aus diesen Nutzungsbedingungen im Namen der Partei, mit der Sie einen Vertrag abschließen, geltend machen und ausüben.  Die Adressen und Kontaktinformationen für jede dieser GoFundMe-Einrichtungen finden Sie unten in diesen Nutzungsbedingungen.

1.3. Kurzer Hinweis zur Schlichtung: Wenn Sie GoFundMe in den Vereinigten Staaten, Australien oder Kanada nutzen, müssen Sie unsere Schiedsgerichtsvereinbarung kennen. Indem Sie unsere Dienste nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass eine Meinungsverschiedenheit oder ein rechtliches Problem zwischen Ihnen und GoFundMe durch ein verbindliches Schiedsverfahren und nicht vor Gericht geklärt wird.  Sie verzichten auch auf Ihr Recht, an einer Sammelklage teilzunehmen oder ein Schwurgerichtsverfahren zu führen. Bitte lesen Sie unbedingt den Abschnitt „Streitschlichtung und Schlichtung“ in diesen Nutzungsbedingungen, um mehr zu erfahren.

2. Definitionen

Definitionen: Dies sind die wichtigsten Begriffe, die du kennen musst und die in diesen Nutzungsbedingungen erwähnt werden:

2.1. Account: Ein eindeutiges Konto, das von einem Nutzer eingerichtet wird, um auf die Dienste von GoFundMe zuzugreifen und diese zu nutzen. Es beinhaltet personenbezogene Informationen, Anmeldeinformationen und Aktivitätsprotokolle.

2.2. Schwestergesellschaft: Jedes Unternehmen, das direkt oder indirekt GoFundMe kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit ihr steht. Dazu gehören Tochtergesellschaften, die Muttergesellschaften und alle anderen verbundenen Unternehmen.

2.3. Spendenbegünstigte Person: Die Person, Gruppe oder Organisation, zu deren Gunsten die entsprechende Spendenaktion durchgeführt wird und die der vorgesehene Empfänger der gesammelten Gelder ist.

2.4. Zertifizierte gemeinnützige Organisation: Eine gemeinnützige Organisation gemäß § 501(c)(3), die sich erfolgreich beim PayPal Giving Fund angemeldet hat, um Spenden zu erhalten.

2.5. Spender: Eine natürliche oder juristische Person, die in den oder über die Dienste Gelder zu einer Spendenaktion beiträgt.

2.6. Spendenaktion: Eine Aktion, die in den Diensten initiiert wird, mit dem Ziel, Spendengelder für einen bestimmten Zweck für eine spendenbegünstigte Person zu sammeln.

2.7. Gemeinnützige Organisation: Eine gemeinnützige Organisation (einschließlich Kirchen, Universitäten oder anderer Bildungseinrichtungen), die nach geltendem Recht zu gemeinnützigen Zwecken gegründet wurde und berechtigt ist, Spenden über die Plattform zu erhalten.

2.8. Organisator: Eine natürliche oder juristische Person (einschließlich einer gemeinnützigen Organisation), die eine Spendenaktion auf der Plattform initiiert und verwaltet.

2.9. Plattform: Das gesamte Sortiment der Online-Dienste, die von GoFundMe und den Schwestergesellschaften von GoFundMe bereitgestellt werden, einschließlich unserer Website, unserer Anwendungen für Mobilgeräte und aller damit verbundenen Software, Dienste oder Technologien.

2.10. Profil: Eine optionale Funktion, die es Nutzern ermöglicht, ihre Aktivitäten auf GoFundMe mit anderen Nutzern zu teilen, einschließlich der Spendenaktion, die sie erstellt oder für die sie gespendet haben (es sei denn, dass sie anonym gespendet haben), um mehr über die Aktivitäten auf GoFundMe zu erfahren oder bestimmte Anliegen oder Organisationen, die ihnen besonders am Herzen liegen, hervorzuheben und mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten.

2.11. Dauerspendengebühr: Eine wiederkehrende feste Gebühr, die wir berechnen können, wenn Sie eine Dauerspende für eine Spendenaktion einrichten.  Um mehr über die Plattform und die anfallende Dauerspendengebühr zu erfahren, besuchen Sie bitte GoFundMe-Preise.

2.12. Dienste: Die verschiedenen Features, Funktionen und Tools, die von GoFundMe und den Schwestergesellschaften von GoFundMe über die Plattform bereitgestellt werden und es Nutzern ermöglichen, Spendenaktionen einzurichten und zu verwalten, zu spenden und miteinander zu interagieren.

2.13. Inhalte der Dienste: Alle Inhalte und Materialien, die von GoFundMe in den Diensten bereitgestellt werden, einschließlich Text, Grafiken, Logos, Bildern und Software, mit Ausnahme von Nutzerinhalten.

2.14. Software: Die rechtlich geschützte Software und Anwendungen, die von GoFundMe bereitgestellt werden und Eigentum von GoFundMe sind und die es Nutzern ermöglichen, auf die Dienste zuzugreifen und sie zu nutzen.

2.15. Ressourcen Dritter: Websites, Dienste, Inhalte oder Ressourcen, die von anderen Unternehmen als GoFundMe oder den Schwestergesellschaften von GoFundMe bereitgestellt werden und auf die möglicherweise über die Dienste zugegriffen werden kann.

2.16. Transaktionsgebühr: Eine Gebühr, die von GoFundMe oder seinen Zahlungsdienstleistern für die Bearbeitung von Spenden erhoben wird. Um mehr über die Plattform und die anfallenden Transaktionsgebühren zu erfahren, besuchen Sie die GoFundMe Preise.

2.17. Überweisungen: Der Vorgang der Überweisung von Geldern, die durch die Dienste gesammelt wurden, auf das Bankkonto oder ein anderes angegebenes Konto der spendenbegünstigten Person.

2.18. Nutzer: Eine natürliche oder juristische Person, die auf die Plattform zugreift, sich für sie registriert oder sie nutzt, einschließlich von Organisatoren, Spendern und spendenbegünstigten Personen.

2.19. Nutzer-Inhalte: Alle Inhalte, Aktivitäten oder Informationen, einschließlich Ihres Namens, Textes, Ihrer Bilder, Videos und anderer Materialien, die ein Nutzer auf oder über die Dienste veröffentlicht, hochlädt, einreicht oder anderweitig zur Verfügung stellt oder mit anderen Nutzern teilt, einschließlich in Verbindung mit Spendenaktionen oder Profilen.

2.20. Nutzerverhalten: Das Verhalten und die Handlungen der Nutzer bei der Nutzung oder dem sonstigen Zugriff auf die Dienste.

3. Die Dienste, die wir anbieten

3.1. Beschreibung der angebotenen Dienste: Wir bieten eine Plattform für Einzelpersonen, Unternehmen oder gemeinnützige Organisationen, um Spendenaktionen zu erstellen, um Geldspenden von Spendern für sich selbst oder eine Drittpartei zu erheben, die von den Geldern profitieren wird. Wir bieten auch eine Profil-Funktion an, die es Nutzern ermöglicht, ein Profil zu erstellen und zu pflegen, in dem sie Informationen über ihre Spendenaktionsaktivitäten teilen, Anliegen hervorheben oder verfolgen können, die sie unterstützen.

3.2. Unsere Rolle und Beschränkungen: Unsere Dienste sind ein Instrument zur Durchführung von Spendenaktionen und zur Unterstützung von Organisatoren bei der Kontaktaufnahme mit Spendern; wir sind keine Bank, kein Zahlungsdienstleister, kein Makler, keine Wohltätigkeitsorganisation und kein Finanzberater. Wir werben nicht um Spenden, das Vorhandensein der Dienste ist keine Werbung für Spenden und wir betreiben keine Werbeaktivitäten für uns oder andere auf unserer Plattform.  Wir handeln nicht in einer Eigenschaft, die eine Registrierung, Lizenzierung oder Einhaltung als professionelle Spendenaktion, kommerzielle Spendenaktion oder professioneller Berater für Spendenaktionen in einem US-Bundesstaat erfordert, wie diese Begriffe in den geltenden Gesetzen definiert sind, und beabsichtigen auch nicht, dies zu tun. Alle Informationen, die über unsere Dienste zur Verfügung gestellt werden, dienen Ihrem allgemeinen Wissen und sind nicht als professionelle Beratung gedacht.  Wenn Sie eine spezielle Beratung benötigen, vor allem in finanziellen, rechtlichen oder steuerlichen Fragen, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Wir kontrollieren oder befürworten keine Nutzer, Spendenaktion, oder Anliegen, und wir können den Erfolg einer Spendenaktion nicht garantieren.  Als Spenderin oder Spender entscheiden Sie, ob es sich lohnt, für ein Anliegen zu spenden.

3.3. Änderung, Aussetzung oder Beendigung der Dienste: Wir können die Dienste jederzeit und aus beliebigen Gründen ganz oder teilweise ändern, aussetzen oder einstellen. Wir werden versuchen, Probleme zu vermeiden, die Sie oder andere betreffen könnten, aber manchmal können wir Sie nicht im Voraus informieren, besonders wenn es sich um einen Notfall handelt oder es gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir sind nicht verantwortlich für irgendwelche Probleme, die diese Änderungen verursachen könnten. Um Ihr Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, können wir außerdem Tests durchführen, einschließlich A/B-Tests, bei denen unseren Nutzern verschiedene Versionen unserer Dienste angezeigt werden, um unsere Dienste und unsere Leistung zu bewerten und zu verbessern.

4. Einrichtung eines Accounts und Voraussetzungen

4.1. Was Sie für die Registrierung benötigen: Wenn Sie sich für die Nutzung bestimmter Dienste anmelden, müssen Sie richtige und vollständige Informationen über sich selbst, Ihre Organisation oder Ihre gemeinnützige Organisation angeben. Dazu gehören Ihr Name, wie er in Ihrem amtlichen Ausweis steht, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer und alle Fotos oder Videos, die Sie zur Verfügung stellen, wenn Sie eine Spendenaktion organisieren oder ein Profil erstellen. Es ist wichtig, diese Informationen immer auf dem neuesten Stand zu halten, damit alles reibungslos läuft. Unser Datenschutzhinweis und diese Nutzungsbedingungen regeln die Registrierungsdaten und alle anderen Informationen, die Sie zur Verfügung stellen.

4.2. Compliance mit Diensten Dritter: Möglicherweise müssen Sie sich auch bei den Zahlungsdienstleistern der Drittpartei, mit denen wir zusammenarbeiten, registrieren und deren Nutzungsbedingungen zustimmen (siehe den Abschnitt Zahlungsdienstleister weiter unten). Wenn wir oder unsere Zahlungsdienstleister zu irgendeinem Zeitpunkt feststellen, dass die von Ihnen gemachten Angaben ungenau sind, gegen unsere Nutzungsbedingungen oder die Nutzungsbedingungen unserer Zahlungsdienstleister verstoßen, oder wenn Sie die Gelder missbrauchen, können wir Ihren Zugang zu allen oder einigen unserer Dienste sofort sperren oder beenden. Sie könnten auch von den zuständigen Regierungsbehörden strafrechtlich verfolgt werden.

4.3. Altersbeschränkungen: Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie unsere Plattform oder Dienste nicht nutzen. Indem Sie unsere Plattform oder unsere Dienste nutzen, versichern und gewährleisten Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Ungeachtet des Vorstehenden können Minderjährige unter 18 Jahren spendenbegünstigte Person von Spendenaktionen auf unserer Plattform sein, vorbehaltlich der Einhaltung von Abschnitt 9.4 unten.

4.4. Schützen Sie Ihren Account: Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihr Passwort und Ihre Kontodaten vertraulich behandelt werden. Teilen Sie Ihr Passwort nicht mit anderen. Wenn Sie der Meinung sind, dass eine andere Person Ihren Account ohne Ihre Erlaubnis benutzt hat, sollten Sie uns das sofort mitteilen.  Denken Sie auch immer daran, sich von Ihrem Account abzumelden, wenn Sie ihn nicht mehr benutzen, besonders wenn Sie an einem Computer sitzen, den auch andere benutzen können.  Wenn Sie Ihren Account nicht schützen und sich nicht an diese Nutzungsbedingungen halten, ist GoFundMe nicht für etwaige Verluste verantwortlich, die Sie erleiden. Weitere Informationen zur Sicherheit Ihres Accounts finden Sie auf unserer Seite Account-Sicherheit.

4.5. Mobile GoFundMe-Services: Die GoFundMe-Services umfassen bestimmte Funktionen, die über ein mobiles Gerät bereitgestellt werden können, einschließlich der Fähigkeit, (i) Nutzerinhalte auf die GoFundMe-Plattform hochzuladen; (ii) die GoFundMe-Plattform zu durchsuchen; und (iii) über eine heruntergeladene und auf einem mobilen Gerät installierte Anwendung auf bestimmte Elemente zuzugreifen (zusammen die „Mobilen Services“). Wenn Sie auf Mobile Services zugreifen, können die Standardgebühren, Datenkosten und andere Gebühren Ihres Mobilfunkanbieters anfallen. Darüber hinaus kann es sein, dass Ihr Anbieter das Herunterladen, Installieren oder Nutzen bestimmter Mobiler Services untersagt oder beschränkt. Zudem funktionieren möglicherweise nicht alle Mobilen Services mit allen Anbietern oder auf allen Geräten. Mit Ihrer Nutzung der Mobilen Services stimmen Sie zu, dass wir per SMS, MMS, Textnachricht oder auf anderem elektronischem Weg an Ihr mobiles Gerät mit Ihnen kommunizieren können und dass uns möglicherweise bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Mobilen Services übermittelt werden.  Wenn Sie beispielsweise bei der Einrichtung Ihres GoFundMe-Accounts auf „Code senden“ per „Textnachricht“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, automatisierte und nicht automatisierte Textnachrichten im Zusammenhang mit Ihrem Account von oder im Namen von GoFundMe an die angegebene Telefonnummer zu erhalten.  Sie können mit STOP auf solche Textnachrichten antworten, um sie abzustellen, mit Ausnahme automatisierter Textnachrichten, die sich auf die Sicherheit Ihres Accounts beziehen.  Die Häufigkeit der Nachrichten wird variieren. Es können Nachrichten- und Datengebühren anfallen.  Wir müssen alle zusätzlichen Anforderungen einhalten, die unter lokalen Gesetzen und Vorschriften gelten, bevor wir auf diese Weise mit Ihnen kommunizieren. Wenn Sie Ihre Mobilnummer ändern oder deaktivieren, stimmen Sie zu, Ihre GoFundMe-Account-Informationen umgehend zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass Ihre Nachrichten nicht an die Person gesandt werden, die Ihre alte Nummer übernimmt. Zusätzlich stimmen Sie den SMS-Nutzungsbedingungen zu, wie sie für die Bereitstellung, den Spendenbeleg, und die Zustellung von Textnachrichten durch GoFundMe gelten.

5. Zahlungsdienstleister

GoFundMe verwaltet weder selbst die auf unserer Plattform gesammelten Gelder noch wickelt es selbst die Zahlungsvorgänge ab. Stattdessen verwenden wir externe Zahlungsdienstleister, um alle Spenden für Spendenaktionen zu verwalten und abzuwickeln.  Um Gelder von einer Spendenaktion zu überweisen, müssen Sie unseren Partnern für Zahlungsdienstleistungen Ihre Bankdaten mitteilen.

Durch die Spende, die Organisation einer Spendenaktion oder die Annahme der Rolle der Spendenbegünstigten Person einer Spendenaktion stimmen Sie der Verarbeitung, Nutzung, Übertragung oder Offenlegung von Daten durch die Zahlungsdienstleister gemäß diesen Nutzungsbedingungen sowie allen anwendbaren Bedingungen der jeweiligen Zahlungsdienstleister zu.  Zu unseren aktuellen Zahlungsdienstleistern gehören: Adyen LLC(Adyen’s Nutzungsbedingungen und Konditionen), Stripe, Inc.(Stripe’s Nutzungsbedingungen) sowie PayPal, Inc.(PayPal’s Nutzungsbedingungen), und PayPal Giving Fund Nutzungsbedingungen. Unser aktueller Zahlungsdienstleister für Organisatoren und Spendenbegünstigte Personen mit Sitz im EWR, der Schweiz und Großbritannien ist Adyen N.V., die einen Vertrag mit GoFundMe Ireland, Ltd. unterhält.  Die Nutzungsbedingungen von Adyen N.V. finden Sie hier. Der Zahlungspartner von GoFundMe in Australien ist Adyen Australia. Adyen Australia hat einen Vertrag mit dem australischen Unternehmen von GoFundMe, GoFundMe Australia Pty Ltd (ACN 627 702 630) geschlossen. Hierbei handelt es sich um die Vertragspartei, die für Transaktionen zugunsten australischer Nutzer verantwortlich ist. Weitere Informationen finden Sie im Kombinierten Leitfaden für Finanzdienstleistungen und in der Erklärung zur Produktoffenlegung.

Weitere Informationen, einschließlich der Art und Weise, wie wir mit diesen Drittanbietern für Zahlungsabwicklungen Daten verarbeiten, finden Sie in unserem Datenschutzhinweis, Adyen LLC (Adyens Geschäftsbedingungen), Stripe, Inc. (Stripe-Nutzungsbedingungen) und PayPal, Inc. (PayPal-Nutzungsbedingungen).

6. Verantwortlichkeiten und Pflichten der Nutzer

6.1. Organisator: Als Organisator versichern und gewährleisten Sie, dass alle Informationen, die Sie (direkt, über einen Agenten oder durch den Einsatz künstlicher Intelligenz) über Ihre Spendenaktionen bereitstellen, richtig, vollständig und klar sind. Sie sind dafür verantwortlich, auf Ihren Spendenaktionen zu beschreiben, wie die Mittel verwendet werden, und sicherzustellen, dass die aufgebrachten Mittel nur für diesen bestimmten Zweck verwendet werden.  Sie können Updates zu Ihren Spendenaktionen veröffentlichen, damit die Spender wissen, wie ihr Geld verwendet wird, und alle anderen relevanten Informationen.  Wenn Sie Mittel im Namen einer anderen Person sammeln, müssen Sie sicherstellen, dass alle gesammelten Mittel an diese Spendenbegünstigte Person übergeben oder für sie ausgegeben werden. Durch Hinzufügen einer Spendenbegünstigten Person, geben Sie die Kontrolle über die Spenden für Ihre Spendenaktionen an die Spendenbegünstigte Person ab. Wenn Sie eine Spendenaktion organisieren, erklären, Sie sich damit einverstanden, alle Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Ihre Spendenaktionen zu befolgen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf diejenigen über Steuern und Spenden. Wenn Sie personenbezogene Daten von Personen nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ihren Namen, ihr Bild oder ihr Konterfei,  müssen Sie ihre gültige rechtliche Erlaubnis haben, sie mit uns zu teilen und auf den Diensten zu veröffentlichen.  Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, keine Waren oder Dienstleistungen als Gegenleistung für Spenden anzubieten oder zu liefern.  Wir können Informationen über Ihre Spendenaktion an Spender, die Spendenbegünstigte Person, Justizbehörden und wie anderweitig in unserem Datenschutzhinweis beschrieben, weitergeben. Wenn Sie eine Spendenaktion für eine gemeinnützige Organisation erstellen, erteilen Sie uns außerdem die Einwilligung, Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an diese gemeinnützige Organisation zu deren Compliance- oder Spendenaktionszwecken weiterzugeben.

(a)  Pflege korrekter Informationen: Es ist wichtig, dass Ihre Registrierungsdaten korrekt und aktuell sind. Dazu gehören die Aktualisierung Ihres Namens, Ihrer Adresse und aller Bilder oder Videos, die sie verwenden, um sich selbst, Ihre Organisation oder Ihre gemeinnützige Organisation vorzustellen. Dies trägt dazu bei, Transparenz und Vertrauen bei den Spendern zu wahren und die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen und der geltenden gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen.

(b) ( Sie erklären sich zur Zusammenarbeit bereit: Wenn Sie eine Spendenaktion auf GoFundMe organisieren, erklären Sie sich bereit, bei der Anforderung von Nachweisen, die wir für notwendig erachten, um Ihre Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen zu überprüfen, vollständig zu kooperieren.  Unsere Anforderungen können unter anderem beinhalten, dass wir von Ihnen verlangen, dass Sie: (a) erklären, wie die Gelder gehandhabt wurden oder werden; (b) Belege für die auf Ihrer Spendenaktion beschriebenen Umstände vorlegen; (c) die Identität jeder Partei angeben, die die Gelder erhalten, davon profitieren oder an der Handhabung aller oder eines Teils der Gelder beteiligt sind; (d) einen Nachweis darüber vorlegen, wie die Gelder verwendet wurden oder werden; oder  (e) einen Nachweis vorlegen, dass die vorgesehene spendenbegünstigte Drittperson einem Plan für die Verteilung der Gelder zustimmt, der der Beschreibung Ihrer Spendenaktion entspricht.  Wir behalten uns das Recht vor, Spenden oder andere Transaktionen zu verweigern, an Bedingungen zu knüpfen oder vorübergehend aufzuheben, von denen wir nach eigenem Ermessen glauben, dass sie gegebenenfalls gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen und den Interessen unserer Nutzer, Geschäftspartner, der Öffentlichkeit oder von GoFundMe schaden oder die Sie, GoFundMe oder andere Risiken aussetzen, die wir für inakzeptabel halten.

6.2. Spender: Wenn Sie auf GoFundMe Geld spenden, liegt es in Ihrer Verantwortung zu verstehen, wie Ihre Spende genutzt wird, und Sie spenden auf eigenes Risiko. Überprüfen Sie regelmäßig die Seite der Spendenaktion, um sich über Aktualisierungen oder neue Daten zu informieren. Wir sind nicht verantwortlich für das, was Organisatoren in ihrer Spendenaktion versprechen oder anbieten. Wir sind auch nicht dafür verantwortlich, Informationen zu verifizieren, die zu Spendenaktion erscheinen, noch garantieren wir, dass Spenden in Übereinstimmung mit einem von einem Nutzer oder einer Spendenaktion vorgeschriebenen Zweck verwendet werden.  Wir nehmen jedoch alle Meldungen über Betrug oder Missbrauch von Geldern sehr ernst, und wir werden angemessene Schritte gegen jede Spendenaktion oder Nutzer vornehmen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen. Außerdem schützen wir die Spenderinnen und Spender durch die GoFundMe-Spendengarantie. Sofern Sie sich nicht dafür entscheiden, anonym zu spenden, erteilen Sie GoFundMe Ihre Einwilligung, Ihren Namen zu verwenden, um für Spendenaktionen zu werben oder anderweitig andere zum Spenden zu ermutigen, vorausgesetzt jedoch, dass GoFundMe zusätzliche Einwilligungen einholt, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist.

(a)  Spenden: Wenn Sie über GoFundMe an eine Spendenaktion oder an eine gemeinnützige Organisation spenden, müssen Sie eine Kreditkarte oder eine andere Zahlungsmethode verwenden, die mit Ihrem Konto verknüpft ist. Sie versichern und gewährleisten, dass Ihre Zahlungsinformationen korrekt sind und dass Sie rechtlich befugt sind, Ihre Zahlungsmethode zu verwenden. Es kann einen Mindestbetrag geben, den Sie spenden kannst, und sobald Sie Ihr Geld gespendet haben, gibt es keine Rückerstattung mehr, es sei denn, dass GoFundMe beschließt, eine Rückerstattung gemäß Abschnitt 7.1(b) oder gemäß der GoFundMe-Spendengarantie zu geben.  Wir nutzen externe Zahlungsdienstleister, um Ihre Spenden zu bearbeiten. Wie in Abschnitt 5 „Zahlungsdienstleister“ näher erläutert, erklären Sie sich mit Ihrer Spende auch damit einverstanden, dass unsere Zahlungsdienstleister Ihre Zahlungsinformationen gemäß ihren Regeln und diesen Nutzungsbedingungen verarbeiten.  Einzelheiten zu den Unternehmen, die wir für die Zahlungsabwicklung nutzen, und deren Regeln finden Sie im Abschnitt „Zahlungsdienstleister“ oben.

(b)  Dauerspenden:  Indem Sie sich für Dauerspenden entscheiden, ermächtigen Sie GoFundMe und die Anbieter von GoFundMe, die von Ihnen angegebene Zahlungsmethode ohne weitere Genehmigung Ihrerseits zu belasten. Sie erklären sich damit einverstanden, dass der von Ihnen angegebene Spendenbetrag von Ihrer Zahlungsmethode mit der von Ihnen gewählten Häufigkeit (z. B. monatlich) belastet wird, bis (1) die Spendenaktion keine gültige, aktive Spendenaktion mehr ist oder (2) sobald wie möglich nachdem Sie sich entschieden haben, diese Dauerspenden zu stornieren, je nachdem, was früher eintritt.

(i) Du kannst deine wiederkehrende Spende jederzeit stornieren, indem du dich an unser Support-Team wendest oder über die Stornierungsfunktion in deinem Konto als Teil der Dienste. Die Stornierung wird unverzüglich nach Erhalt deines Stornierungsauftrags wirksam und nach dem Stornierungsdatum werden keine weiteren Spenden mehr verarbeitet. Spenden, die vor der Stornierung bearbeitet wurden, werden jedoch nicht zurückerstattet, es sei denn, dass andere Gründe vorliegen, z. B. wenn die Spendenaktion nicht gültig ist.

(c)  Meldung von Bedenken: Wir nehmen alle Meldungen über Betrug oder Missbrauch von Mitteln sehr ernst.  Weitere Informationen darüber, wie wir mit Betrug und Missbrauch umgehen, finden Sie auf unserer Seite Wie wir unsere Community schützen. Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass ein Nutzer oder eine Spendenaktion die Spenden nicht für den angegebenen Zweck sammelt oder verwendet, nutzen Sie bitte die Schaltfläche „Melden“ auf der Spendenaktionsseite, um unser Team auf dieses potenzielle Problem aufmerksam zu machen. Wir werden diese Angelegenheit dann untersuchen.

(d)  Keine Beschränkungen, wenn Sie an eine gemeinnützige Organisationen spenden: Wenn Sie an eine gemeinnützige Organisation spenden, können Sie nicht entscheiden, wie genau Ihre Spende verwendet wird. Auch wenn Sie für ein bestimmtes Projekt spenden oder der gemeinnützigen Organisation mitteilen, wie Sie Ihre Spenden verwendet haben möchten, sind diese Anweisungen nur Vorschläge. Die gemeinnützige Organisation hat das letzte Wort und kann alle Spenden nach eigenem Ermessen verwenden.

(e) Steuerliche Auswirkungen von Spenden an gemeinnützige Organisationen : Wenn Sie an eine gemeinnützige Organisation spenden, sollten Sie mit einem Steuerberater sprechen, um zu erfahren, ob Ihre Spende steuerlich absetzbar ist. GoFundMe behält keine Gelder für steuerliche oder andere Zwecke ein, noch garantiert GoFundMe, dass Ihre Spenden steuerlich absetzbar sind oder für Steuergutschriften in Frage kommen. GoFundMe ist auch nicht haftbar für Ansprüche oder Strafen, die von Steuerbehörden im Zusammenhang mit der Meldung Ihrer Spenden durch Sie oder eine Drittpartei erhoben werden.

(f)  Wir teilen Ihre Daten mit gemeinnützigen Organisationen, an die Sie spenden:  In bestimmten Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten (auch wenn Sie sich entschieden haben, anonym zu spenden) in Übereinstimmung mit unserem Datenschutzhinweis mit der gemeinnützigen Organisation teilen, für die Sie spenden. Die gemeinnützige Organisation darf diese Daten nur für Compliance- und Transaktionszwecke verwenden, z. B. für die Ausstellung einer Spendenbescheinigung, es sei denn, dass Sie während des Spender-Checkouts ausdrücklich Ihre Zustimmung geben, dass die gemeinnützige Organisation Sie kontaktieren kann. GoFundMe ist nicht dafür verantwortlich, wie die gemeinnützige Organisation Ihre Daten nutzt.

(g) ACH-Überweisung Spenden:  Wenn Sie über GoFundMe per ACH-Transaktion (Automated Clearing House) an eine Spendenaktion oder gemeinnützige Organisation spenden, ermächtigen Sie GoFundMe, das mit Ihrem Konto verknüpfte Bankkonto elektronisch zu belasten (und Ihrem Konto bei Bedarf elektronisch gutzuschreiben, um fehlerhafte Belastungen zu korrigieren).  Sie erklären sich damit einverstanden, dass die von Ihnen autorisierten ACH-Überweisungstransaktionen mit allen geltenden Gesetzen übereinstimmen.  Sie verstehen, dass diese Ermächtigung in vollem Umfang in Kraft bleibt, bis Sie GoFundMe über unser Hilfe-Center benachrichtigen, dass Sie diese Ermächtigung widerrufen möchten.  Sie verstehen, dass GoFundMe mindestens zwei Tage vorher benachrichtigt werden muss, um diese Genehmigung zu widerrufen.

6.3. Profile:  Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Profil zu erstellen, erklären Sie sich damit einverstanden, alle Bedingungen in Bezug auf Benutzerinhalte und Benutzerverhalten einzuhalten, die in Abschnitt 8 („Verbotene Spendenaktionen und damit zusammenhängende Benutzerinhalte“) und Abschnitt 9 („Verbotenes Benutzerverhalten“) unten festgelegt sind.  Dies bedeutet unter anderem, dass Sie Ihr Profil nicht zur Veröffentlichung irreführender, falscher oder rechtswidriger Inhalte nutzen dürfen und dass Sie sich damit einverstanden erklären, genaue Informationen über Ihre Identität bereitzustellen, indem Sie den Namen verwenden, der auf Ihrem amtlichen Ausweis angegeben ist. Ungeachtet des Vorstehenden können Sie einen Benutzernamen oder eine andere Kennung in Ihrem Profil oder Ihrer benutzerdefinierten öffentlichen Profil-URL nutzen, aber wir behalten uns das Recht vor, diese zu entfernen, wenn wir der Meinung sind, dass sie unangemessen ist (z. B. wenn sich ein Markeninhaber über einen Benutzernamen oder eine Kennung beschwert, die nicht eng mit Ihrem tatsächlichen Namen verbunden ist, oder wenn sie anderweitig gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt). GoFundMe behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen und ohne Vorankündigung Ihr Profil zu sperren und Nutzerinhalte auf Ihrem Profil, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, zu entfernen oder zu ändern.  Durch das Erstellen eines Profils und die Entscheidung, es zu veröffentlichen, erkennen Sie an, dass Ihre Profilinformationen, Aktivitäten und damit zusammenhängende Benutzerinhalte für andere Benutzer sichtbar sein können. Sie können Ihre Account-Einstellungen so steuern, dass Ihr Profil entweder öffentlich oder privat ist. Weitere Informationen darüber, wie Ihre Daten erhoben und genutzt werden, finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

6.4. Gemeinnützige Organisationen:   Wenn Sie den Dienst für Spendenaktionen als Vertreter einer gemeinnützigen Organisation nutzen oder ein Konto für eine gemeinnützige Organisation auf unseren Diensten beanspruchen oder verwalten, erklären und gewährleisten Sie, dass Sie dazu berechtigt sind und alle geltenden Gesetze befolgen werden. Wir können eine zusätzliche Überprüfung einholen, um zu bestätigen, dass Sie berechtigt sind, bei Bedarf im Namen der gemeinnützigen Organisation zu handeln.  Ihre gemeinnützige Organisation muss rechtlich anerkannt sein und steuerbefreit bleiben und bei den zuständigen Behörden, wie dem IRS in den Vereinigten Staaten oder der Canada Revenue Agency in Kanada, registriert sein.

(a) Rückerstattung über PayPal oder PayPal Giving Fund: Wenn ein Spender eine Rückerstattung seiner Spende erhält und der PayPal Giving Fund die Spende bereits an die gemeinnützige Organisation überwiesen hat, wird der erstattete Betrag von allen zukünftigen Zahlungen an die gemeinnützige Organisation abgezogen. Falls erforderlich, kann der gemeinnützigen Organisation eine Rechnung über den erstatteten Betrag ausgestellt werden.  Die gemeinnützige Organisation verpflichtet sich, den vollen Betrag einer erstatteten Spende an GoFundme, PayPal oder den PayPal Giving Fund zurückzuzahlen.  PayPal oder der PayPal Giving Fund können sich auch dafür entscheiden, einen zukünftigen Spendenbetrag zu reduzieren, anstatt die gemeinnützige Organisation aufzufordern, das Geld zurückzugeben.

(b) Ihre gemeinnützige Organisation zu den Diensten hinzufügen oder Seiten gestalten: Unsere Dienste können öffentlich zugängliche Seiten mit Informationen über gemeinnützige Organisationen enthalten und ein bevollmächtigter Vertreter der gemeinnützigen Organisation hat das Recht, diese Seiten in Anspruch zu nehmen und ihre Präsenz in den Diensten zu verwalten. Durch die Beantragung einer Seite für gemeinnützige Organisationen auf GoFundMe erklären und gewährleisten Sie, dass Sie ein bevollmächtigter leitender Angestellter, Geschäftsführer, Treuhänder oder ein anderer ordnungsgemäß bevollmächtigter Vertreter der gemeinnützigen Organisation sind und befugt sind, im Namen derselben zu handeln und die Einwilligung für die gemeinnützige Organisation zu erteilen.  Wenn Sie in Ihrer Eigenschaft als bevollmächtigter Vertreter einer gemeinnützigen Organisation die Dienste nutzen, um im Namen derselben Spenden von Spendern in Kalifornien zu sammeln, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre gemeinnützige Organisation in Kalifornien den Good-Standing-Status gemäß Cal. Gov’t Code § 12599.9(a)(3) erfüllt. Die Nichteinhaltung des Good-Standing-Status kann sich auf die Fähigkeit Ihrer gemeinnützigen Organisation auswirken, Spenden aus Kalifornien zu erhalten. Durch die Beantragung einer Seite für gemeinnützige Organisationen auf GoFundMe erteilt eine gemeinnützige Organisation ihre Einwilligung und stimmt zu, dass gemäß California Government Code Section 12599.9(f)(1) den Namen der gemeinnützigen Organisation in Spendenaktionsaufrufen für Spenden an die gemeinnützige Organisation verwenden dürfen, die auf der GoFundMe-Plattform durchgeführt werden.  Die betreffenden gemeinnützigen Organisationen können diese Einwilligung (entweder für eine bestimmte Spendenaktion oder für alle Spendenaktionen) jederzeit auf GoFundMe widerrufen, indem sie sich über unser Hilfe-Center an den Support wenden.  In Fällen, in denen wir PPGF nicht nutzen, ermächtigen Sie uns außerdem, als Ihr Vertreter zu handeln, um Spenden zu ermöglichen und den Spendern in Ihrem Namen eine schriftliche Spendenbestätigung zukommen zu lassen. Diese Informationen werden Ihnen in Ihren bestehenden Diensten, die von GoFundMe oder seinen verbundenen Unternehmen bereitgestellt werden, entweder über ein Dashboard oder per E-Mail mitgeteilt.

(c) Entfernen Ihrer gemeinnützigen Organisation von GoFundMe: Wenn Sie ein bevollmächtigter Vertreter einer gemeinnützigen Organisationsind und nicht möchten, dass Ihre gemeinnützige Organisation bei GoFundMe aufgeführt wird, können Sie uns beauftragen, Ihre gemeinnützige Organisation aus unserer Datenbank zu entfernen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an support@gofundme.com mit Ihrem vollständigen Namen, Ihrem Jobtitel und der E-Mail und Telefonnummer Ihrer gemeinnützigen Organisation. Denken Sie daran, dass Ihre gemeinnützige Organisation keine Spenden mehr über GoFundMe erhalten kann, wenn wir Ihre gemeinnützige Organisation aus unserer Datenbank entfernen.

(d) Empfang von Geldern:  Wenn Sie als gemeinnützige Organisation Spenden erhalten, wird der Gesamtbetrag, den Sie tatsächlich erhalten, um den Betrag unserer Transaktionsgebühren reduziert und unterliegt den Verfahren und Bedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. GoFundMe ist nicht für die Abwicklung Ihrer Zahlungen oder die Verwahrung Ihrer Gelder verantwortlich.

(e) Zahlungsdienstleister für gemeinnützige Organisationen: GoFundMe ist eine Partnerschaft mit PayPal und, unter bestimmten Umständen, mit Adyen oder Stripe eingegangen, um Spenden an gemeinnützige Organisationen abzuwickeln. Obwohl Ausnahmen gemacht werden können, werden gemeinnützige Organisationen in den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Irland, Kanada und Australien standardmäßig den PayPal Giving Fund zur Verarbeitung von Spenden nutzen, die über die Dienste getätigt werden. Nachfolgend wird erläutert, wie Transaktionen abgewickelt werden. Gemeinnützige Organisationen in anderen Ländern werden standardmäßig Adyen oder Stripe nutzen.

(f) PayPal Giving Fund:  In den Vereinigten Staaten werden Spenden zur Unterstützung zertifizierter gemeinnütziger Organisationen an PayPal Giving Fund, eine beim IRS registrierte 501(c)(3) gemeinnützige Organisation, überwiesen. Der PayPal Giving Fund nimmt Spenden von Nutzern als eingetragene gemeinnützige Organisation entgegen und gewährt dann gemäß seinen Richtlinien Mittel an die vom Veranstalter ausgewählte und in der Spendenaktion angegebene gemeinnützige Organisation. Während PayPal Giving Fund mehrere Schritte unternimmt, um zu versuchen, gespendete Mittel gemäß der vom Spender angegebenen Präferenz zu gewähren, behält PayPal Giving Fund die ausschließliche Kontrolle über alle Spenden. Wenn eine zertifizierte gemeinnützige Organisation die Bedingungen der PayPal Giving Fund-Richtlinie zur Zertifizierung von gemeinnützigen Organisationen und/oder die PayPal Giving Fund-Standards für die Sorgfaltspflicht für den Erhalt von Spendengeldern zu irgendeinem Zeitpunkt nicht erfüllt, kann der PayPal Giving Fund die Gelder gemäß seiner Richtlinie zur Spendenbereitstellung neu zuweisen. Wenn PayPal Giving Fund Ihre Spende erhält, wird diese an die gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl weitergeleitet, doch auf Ihrer Steuerbescheinigung wird PayPal Giving Fund aufgeführt. Spenden an PayPal Giving Fund unterliegen den PayPal Giving Fund Datenschutzbestimmungen von und den Nutzungsbedingungen für Spender.  Die PayPal Giving Fund-Einrichtungen außerhalb der Vereinigten Staaten sind auch in ihren Ländern als gemeinnützige Organisationen registriert. Wenn beispielsweise ein Organisator im Vereinigten Königreich eine Spendenaktion für eine gemeinnützige Organisation im Vereinigten Königreich startet, fungiert PayPal als Zahlungsdienstleister, wobei PayPal Giving Fund UK die Spenden erhält.  Anschließend gewährt PayPal Giving Fund UK der in der Spendenaktion angegebenen gemeinnützigen Organisation gemäß seinen Richtlinien Mittel und stellt eine Spendenquittung für alle über PayPal Giving Fund UK eingegangenen Spenden aus.

6.5. Steuerliche Verantwortung für Organisatoren, gemeinnützige Organisationen und Spendenbegünstigte Personen: Wir behalten keine Gelder für steuerliche oder andere Zwecke ein. Als Organisator, Spendenbegünstigte Person oder gemeinnützige Organisation sind Sie allein für die Zahlung aller anfallenden Steuern im Zusammenhang mit den von Ihnen erhaltenen Spenden verantwortlich.  Es liegt an Ihnen, den richtigen Steuerbetrag zu berechnen, zu melden und an die Steuerbehörden zu zahlen.

6.6 Datenaustausch mit gemeinnützigen Organisationen: Als gemeinnützige Organisation können Sie von uns Namen, E-Mail-Adressen oder andere Daten von Spendern erhalten, die für Ihre Organisation gespendet haben, oder von Organisatoren, die Spendenaktionen für Ihre Organisation erstellt haben. Sie bestätigen, dass Sie diese Daten nur für Compliance- oder Spendenaktionszwecke nutzen und die Einhaltung aller geltenden Datenschutz- und sonstigen relevanten Gesetze sicherstellen.

7. Überweisungen, Einbehalte, Rückerstattungen und Rückbuchungen

7.1. Überweisungen: Wir bemühen uns zwar, Ihnen Überweisungen zeitnah zur Verfügung zu stellen, aber das hängt davon ab, dass Nutzer die richtigen Informationen bereitstellen und dass unsere technischen Systeme wie vorgesehen funktionieren.  Sie bestätigen und stimmen zu, dass: (i) Überweisungen Ihnen möglicherweise nicht sofort zur Nutzung zur Verfügung stehen; (ii) wir nicht garantieren, dass Überweisungen Ihnen immer innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zur Verfügung stehen, aber wir wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternehmen werden, um Überweisungen so schnell wie möglich bereitzustellen; (iii) Sie bei allen Anfragen kooperieren werden, die wir zur Überprüfung Ihrer Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen für notwendig erachten; und (iv) soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, wir ausdrücklich jegliche Verantwortung für Verzögerungen bei Überweisungen oder Ihre Unfähigkeit, zu einem bestimmten Zeitpunkt auf gespendete Gelder zuzugreifen und diese zu nutzen, sowie für alle Folgen, die sich aus einer solchen Verzögerung oder Unfähigkeit ergeben, ablehnen.  Wir werden alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie mit dem Erhalt der Überweisung rechnen können, und soweit möglich, einen Zeitrahmen zu nennen.

(a)  Sie musst genaue Angaben machen: Als Organisator und/oder Spendenbegünstigte Person sind Sie dafür verantwortlich, (i) Ihre personenbezogenen Daten und Bankkontodaten unter „Spenden einrichten“ so schnell wie möglich zu überprüfen und (ii) sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie GoFundMe und/oder seinen verbundenen Unternehmen zur Bearbeitung einer Spende zur Verfügung stellen, einschließlich der Bankkontodaten, korrekt und aktuell sind.

(b) Rückerstattung: Wir können nach eigenem Ermessen eine Rückerstattung von Spenden anbieten oder ausstellen, die den gesamten für Ihre Spendenaktionen gespendeten Betrag umfassen kann. Die Rückerstattung kann mit oder ohne vorherige Ankündigung erfolgen, je nach den Umständen.  Zum Beispiel können wir Spendern eine Rückerstattung gewähren, wenn Betrug vorliegt, gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen wurde, die Kartensysteme nicht eingehalten wurden, angeforderte Nachweise für die Einhaltung unserer Nutzungsbedingungen nicht erbracht wurden, rechtliche Verpflichtungen bestehen oder andere Gründe vorliegen. Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, haften wir weder Ihnen noch Dritten gegenüber für Ansprüche, Schäden, Kosten, Verluste oder sonstige Folgen, die durch Rückerstattungen verursacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Transaktions- oder Überziehungsgebühren. Vorbehaltlich unserer GoFundMe-Spendengarantie werden wir in Fällen, in denen Spender, Organisatoren oder Spendenbegünstigte Personen eine Rückerstattung beantragen, eine angemessene Lösung finden.  Wenn eine Spendenbegünstigte Person die Gelder (oder den Teil der Gelder, der das Ziel der Spendenaktion übersteigt) nicht möchte und ein Organisator oder eine Spendenbegünstigte Person eine Rückerstattung beantragt oder wenn eine Spendenbegünstigte Person es versäumt, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um Gelder innerhalb von 120 Tagen nach der ersten Spende abzuheben (sofern dies nicht nach Ermessen von GoFundMe verlängert wird), kann GoFundMe nach eigenem Ermessen Spenderinnen und Spendern Rückerstattungen anbieten oder Gelder an eine verifizierte gemeinnützige Organisation weiterleiten, deren Mission mit dem erklärten Zweck der Spendenaktion übereinstimmt, sofern dies angemessen und gesetzlich zulässig ist. Soweit möglich, benachrichtigen wir die Spender und bieten ihnen die Möglichkeit, eine Rückerstattung zu beantragen, bevor wir die Gelder an eine solche gemeinnützige Organisation weiterleiten.  Die Nutzungsbedingungen der GoFundMe-Spendengarantie werden durch diesen Abschnitt in keiner Weise geändert oder eingeschränkt.

(c) Überweisung von Geldern innerhalb von 120 Tagen: Unsere Zahlungsdienstleister sind nicht in der Lage, Gelder auf unbestimmte Zeit zu halten.  Wenn Sie Ihre Spenden nicht innerhalb von einhundertzwanzig (120) Tagen nach Ihrer ersten Spende auf Ihr Bankkonto überweisen, können unsere Zahlungsdienstleister gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften die gesammelten Gelder zurückerstatten oder verfallen lassen. Sie sind dafür verantwortlich, mit der zuständigen Regierungsbehörde zusammenzuarbeiten, um verfallene Gelder einzufordern.

7.2. Überweisungsstopps: Wir können nach eigenem Ermessen eine Spendenaktion sperren, Überweisungen einschränken, eine Rücküberweisung einleiten, Rücklagen bilden oder ähnliche Maßnahmen zum Schutz unserer Benutzer ergreifen (jede dieser Maßnahmen kann als „Sperre“ bezeichnet werden).  Wir können Ihre Spendenaktionen oder Ihren Account aus verschiedenen Gründen sperren, unter anderem aus folgenden Gründen:

(a)  Wir benötigen weitere Informationen, um festzustellen, ob Ihre Spendenaktion unseren Nutzungsbedingungen entspricht, oder wir haben festgestellt, dass eine Spendenaktion oder ein Nutzer gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen hat;

(b) Unsere Entscheidung, dass die Gelder direkt an eine andere Person als den Veranstalter ausgezahlt werden sollten, z. B. an eine rechtlich begünstigte Person oder eine Person, die gesetzlich befugt ist, im Namen eines Veranstalters zu handeln;

(c) wir haben nach eigenem Ermessen festgestellt, dass sich die Nutzung der Gelder wesentlich vom ursprünglichen Zweck der Spendenaktion unterscheidet, sodass Rückerstattungen an die Spender erforderlich sind;

(d)  die Maßnahme ist erforderlich, um einer gerichtlichen Anordnung, Verfügung, oder einem gerichtlichen Erlass oder anderweitig geltendem Recht und Vorschriften nachzukommen.

Wenn Sie Fragen zu einer Sperre haben, die wir in Bezug auf Ihre Spendenaktion oder Ihren Account verhängt haben, oder Informationen darüber benötigen, wie Sie die Sperre aufheben lassen können, lesen Sie bitte diesen Artikel und überprüfen das E-Mail-Konto, mit dem Sie sich registriert haben, um weitere Informationen zu erhalten.

7.3. Rückbuchungen oder Rückerstattungen durch den Zahlungsdienstleister: Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Spender eine Kreditkarten- oder ACH-Überweisung für eine Spende über die Dienste anfechtet oder einen Antrag auf Rückerstattung im Rahmen der GoFundMe-Spendengarantie stellt.  Wenn Sie der Meinung sind, dass bei einer Ihrer Spenden ein Fehler aufgetreten ist, kontaktieren Sie GoFundMe bitte sofort über unser Hilfe-Center, damit wir das Problem beheben können. Jegliche Betrugsstreitigkeiten oder Rückbuchungen, die bei Ihrem Anbieter von Zahlungsdiensten eingeleitet werden, können von uns auf der Grundlage dieser Autorisierung angefochten werden.  In Situationen, in denen der Karteninhaber nicht behauptet, dass eine betrügerische Spende getätigt wurde (d. h. dass die Transaktion nicht vom Karteninhaber getätigt wurde), sollte der Karteninhaber immer versuchen, die Streitigkeit mit dem Veranstalter oder mit uns beizulegen, bevor er eine Rückbuchung oder Rückgabe anstrebt.

Wir werden jede Anfrage prüfen, um festzustellen, ob die Anfrage legitim ist. Wenn wir feststellen, dass eine Anfrage nicht legitim ist, können wir die von Ihnen übermittelten und/oder uns zum Zeitpunkt der Spende zur Verfügung stehenden Informationen zur Verteidigung dieser Anfrage nutzen. Darüber hinaus werden wir uns gegen jedes Rückbuchungsersuchen, dass nicht auf Betrug beruht, sondern auf Begründungscodes wie „Nicht erhaltene Waren/Dienste“ oder einem anderen Code, der auf eine Nichterfüllung hindeutet, verteidigen, da es sich bei den auf GoFundMe bearbeiteten Transaktionen um Spenden handelt, ohne dass Waren oder Dienste erwartet oder ausgetauscht werden.

Wenn ein Spender seine Transaktion bei seinem Kartenaussteller bestreitet oder wenn der Kartenaussteller die Transaktion im Namen des Karteninhabers bestreitet und es zu einer Rückbuchung kommt, verzichtet der Spender ohne Einschränkung auf etwaige Vorteile oder Schutzmaßnahmen der GoFundMe-Spendengarantie im Zusammenhang mit dieser Spende.

8. Verbotene Spendenaktionen und damit verbundene Nutzerinhalte

Dieser Abschnitt beinhaltet unsere Regeln zu verbotenen und/oder illegalen Spendenaktionen und Nutzerinhalten. Wir können alle Nutzerinhalte – einschließlich Spendenaktionen – entfernen, die unserer Meinung nach gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen.  Wenn Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, können wir Ihnen außerdem die Nutzung der Dienste verbieten oder sie für Sie deaktivieren, Zahlungen an Spendenaktionen stoppen, Spenden und Überweisungen einfrieren oder sperren, Sie bei Strafverfolgungsbehörden anzeigen oder andere geeignete rechtliche Schritte einleiten.Wir können eine Spendenaktion, einen Nutzer oder Nutzerinhalte jederzeit untersuchen, um die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen sicherzustellen. Dabei können wir alle verfügbaren Materialien berücksichtigen, wie unter anderem soziale Medien, zugehörige Nachrichten und alle anderen Informationen, die wir bei unserer Überprüfung für relevant halten.  Bitte beachten Sie, dass wir uns zwar das Recht vorbehalten, Inhalte auf unserer Plattform nach eigenem Ermessen zu entfernen, zu bearbeiten oder zu ändern, aber nicht dazu verpflichtet sind. Dazu gehören Inhalte, die illegal, unrichtig, irreführend sind, geistige Eigentumsrechte verletzen oder gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen.

Sie verpflichten sich, die Dienste oder die Plattform nicht zu nutzen, um Spenden zu sammeln oder eine Spendenaktion zu starten, um Folgendes zu bewerben oder einzubeziehen:

8.1. Verstoß gegen Gesetze, Vorschriften, Branchenanforderungen oder Richtlinien oder Vereinbarungen Dritter, an die Sie gebunden sind, einschließlich solcher von Zahlungskartenanbietern, die im Zusammenhang mit den Diensten eingesetzt werden;

8.2. Spendenaktionen, die betrügerisch, irreführend, unrichtig, unehrlich oder unmöglich sind;

8.3. anstößige, sexuell explizite, pervertierte oder verfängliche Inhalte;

8.4. Finanzierung von Lösegeld, Menschenhandel oder Ausbeutung, Selbstjustiz, Bestechung oder Kopfgeld;

8.5. Kauf oder Konsum von Drogen, Betäubungsmitteln, Steroiden, kontrollierten Substanzen, Pharmazeutika oder ähnlichen Produkten oder Therapien durch eine Organisation oder eine Einzelperson, die entweder illegal oder auf staatlicher oder nationaler Ebene verboten sind;

8.6. Aktivitäten mit, in oder unter Beteiligung von Ländern, Regionen, Regierungen, Personen oder Organisationen, die gemäß geltenden Gesetzen US-amerikanischen und anderen Wirtschaftssanktionen unterliegen, es sei denn, dass solche Aktivitäten von der zuständigen Regierungsbehörde und unseren Zahlungsdienstleistern ausdrücklich gestattet werden;

8.7. Ausrüstung oder Waffen, die für den Einsatz in Konflikten oder durch eine bewaffnete Gruppe bestimmt sind, Sprengstoff, Munition, Schusswaffen, Messer oder andere Waffen oder Zubehör;

8.8. eine Aktivität zur Unterstützung von Terrorismus, Extremismus, Hass, Gewalt, Belästigung, Mobbing, Diskriminierung, Terrorismusfinanzierung, Extremismusfinanzierung oder Geldwäsche;

8.9. Nutzerinhalte, die Mobbing, Belästigung, Diskriminierung oder Intoleranz jeglicher Art in Bezug auf Rasse, ethnische Zugehörigkeit, nationale Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Behinderungen oder Krankheiten widerspiegeln, anregen oder fördern;

8.10. die rechtliche Verteidigung von Finanz- und Gewaltverbrechen, einschließlich solcher im Zusammenhang mit Geldwäsche, Mord, Raub, tätlichen Angriffen, Körperverletzung, Sexualverbrechen oder Verbrechen gegen Minderjährige;

8.11. Nutzerinhalte, die für Selbstverletzung oder Selbstmord werben, außer sofern dies in einer klinischen Umgebung gesetzlich zulässig ist;

8.12. Glücksspiele, Spiele und/oder andere Aktivitäten mit einer Teilnahmegebühr und Preisen, wie unter anderem Verlosungen, Kasinospiele, Sportwetten, Fantasy-Sport, Pferde- oder Windhundrennen, Lottoscheine, Lose, Auktionen und andere Aktivitäten, die Glücksspiele oder Geschicklichkeitsspiele ermöglichen (unabhängig davon, ob diese rechtlich als Gewinnspiel definiert werden oder nicht), Werbeaktionen mit Prämien (in Form von Geld oder anderweitig) als Gegenleistung für Spenden, Eintrittskarten für Veranstaltungen, Teilnahme an Verlosungen, Meet-and-Greet-Gelegenheiten, Geschenkkarten oder Gewinnspiele;

8.13. eine Aktivität, die die Herkunft von Geldern verschleiert, verheimlicht oder anderweitig verbirgt;

8.14. Renten, Investitionen mit Renditeerwartung, Darlehen, Aktien- oder Lotterie-Verträge, Anzahlungssysteme, Offshore-Bankgeschäfte oder ähnliche Transaktionen, Finanzdienstleistungen (einschließlich Wertpapierbörsen, Scheckeinlösung oder ähnlichem), Schneeballsysteme, Systeme, die schnellen Reichtum versprechen (z. B. Investmentchancen oder andere Dienstleistungen, die hohe Prämien versprechen), Netzwerkmarketing und Empfehlungs-Marketingprogramme, Schuldeneintreibung oder Kryptowährungen;

8.15. den Erhalt oder die Gewährung von Barvorschüssen oder Kreditlinien an Sie oder eine andere Person aus beliebigem Grund, wie unter anderem Selbstzahlungen oder Zahlungen, für die es keinen offensichtlichen Zweck gibt;

8.16. Produkte oder Dienste, die die Marken-, Patent-, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse oder Eigentums- oder Datenschutzrechte Dritter direkt verletzen oder deren Verletzung erleichtern, wie unter anderem gefälschte Musik, Filme, Software oder andere lizenzierte Materialien ohne die entsprechende Genehmigung des Rechteinhabers;

8.17. den Verkauf oder Weiterverkauf von Waren oder Dienstleistungen;

8.18. Spendenaktionen für Wahlen, es sei denn, dass die Spendenaktion direkt vom Kandidaten oder seinem Ausschuss durchgeführt wird; eine Wahlspendenaktion in einem Land, das nicht unterstützt wird, es sei denn, dass sie von einer registrierten Organisation in einem unterstützten Land durchgeführt wird;

8.19. einen Versuch, die Regeln und Vorschriften für die Zahlungsabwicklung oder diese Nutzungsbedingungen zu umgehen oder anderweitig zu unterlaufen;

8.20. eine Aktivität, die GoFundMe einem inakzeptablen Risiko für einen finanziellen Schaden aussetzt;

8.21. jede andere Aktivität, die GoFundMe nach eigenem Ermessen ansieht als: (a) inakzeptabel oder verwerflich; (b) Hinderungsgrund für andere Personen, die Services zu nutzen oder zu genießen; oder (c) Verhalten, das GoFundMe oder die Nutzer einem Schaden oder einer Haftung irgendeiner Art aussetzt.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie im Vereinigten Königreich ansässig sind, in Verbindung mit Ihrer Spendenaktion Werbegeschenke anbieten dürfen (z. B. einen Aufkleber, solange der Vorrat reicht, für jede getätigte Spende).   Im Übrigen sind Sie nicht berechtigt, Wettbewerbe, Wettkämpfe, Belohnungen, Gewinnspiele, Verlosungen oder ähnliche Aktivitäten (jeweils eine „Werbeaktion“) in oder über die Dienste anzubieten.

9. Verbotenes Nutzerverhalten

Dieser Abschnitt enthält unsere Regeln über verbotenes und/oder illegales Nutzerverhalten. Wir können Nutzerinhalte – einschließlich Spendenaktionen – entfernen, wenn wir feststellen, dass ein relevanter Nutzer ein Nutzerverhalten gezeigt hat, das gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt.  Wenn Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen, können wir Ihnen außerdem die Nutzung der Dienste verbieten oder sie für Sie deaktivieren, Zahlungen an Spendenaktionen stoppen, Spenden und Überweisungen einfrieren oder sperren, Sie den Strafverfolgungsbehörden melden oder anderweitig geeignete rechtliche Schritte einleiten.Durch die Nutzung der Dienste oder unserer Plattform verpflichten Sie sich zu Folgendem:

9.1. Die Dienste nicht zu nutzen, um Nutzerinhalte zu übertragen oder anderweitig hochzuladen: (i) die geistiges Eigentum oder andere Eigentumsrechte einer Partei verletzen; (ii) die Sie gemäß einem Gesetz oder gemäß einem Vertragsverhältnis oder einer treuhänderischen Beziehung nicht hochladen dürfen; (iii) die Softwareviren oder andere Computercodes, Dateien oder Programme enthalten, die dazu bestimmt sind, die Funktionalität von Computersoftware oder -hardware oder Telekommunikationsgeräten zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken; (iv) die ein Datenschutz- oder Sicherheitsrisiko für eine Person darstellen oder schaffen oder (v) die unaufgeforderte oder unerlaubte Werbung, Werbematerialien, kommerzielle Aktivitäten und/oder Verkäufe, „Junk-Mail“, „Spam“, „Kettenbriefe“, „Schneeballsysteme“, „Wettbewerbe“, „Verlosungen“ oder irgendeine andere Form der Aufforderung darstellen;

9.2. Server oder Netzwerke, die mit den Diensten verbunden sind oder für die Bereitstellung der Dienste oder ihrer jeweiligen Funktionen verwendet werden, nicht zu stören oder zu unterbrechen oder Anforderungen, Verfahren, Richtlinien oder Vorschriften der mit den Diensten verbundenen oder für die Bereitstellung der Dienste verwendeten Netzwerke zu missachten;

9.3. keine Informationen zur Identifizierung von anderen Personen zu erfassen, zu erheben, zu scrapen oder zu veröffentlichen;

9.4. keine Spenden für Minderjährige zu sammeln, wenn (i) Sie keine ausdrückliche Genehmigung des Erziehungsberechtigten des Minderjährigen erlangt haben, oder (ii) die Gelder ausschließlich zugunsten des Minderjährigen auf ein Treuhandkonto, ein UTMA- oder UGMA-Konto überwiesen werden;

9.5. die Dienste nicht im Namen eines Dritten zu nutzen oder personenbezogene Daten oder andere Informationen über einen Dritten zu veröffentlichen, ohne dass die ausdrückliche Einwilligung des entsprechenden Dritten vorliegt;

9.6. das Konto oder die URL eines anderen Nutzers nicht ohne Genehmigung zu nutzen, sich als eine andere natürliche oder juristische Person auszugeben, falsche Angaben oder falsche Aussagen über Ihre Verbindung zu einer natürlichen oder juristischen Person zu machen, eine gemeinnützige Organisation oder eine Spendenaktion über die Dienste falsch darzustellen oder Nutzerinhalte in unangemessenen Kategorien oder Bereichen in den Diensten zu veröffentlichen;

9.7. keine Haftung zu Lasten von GoFundMe zu schaffen oder dafür zu sorgen, dass wir die Dienste unserer Internetdienstanbieter, Webhosting-Unternehmen oder anderer Anbieter oder Lieferanten (ganz oder teilweise) verlieren;

9.8. nicht mithilfe nicht genehmigter oder illegaler Mittel Zugang zu den Diensten oder zu Konten, Computersystemen oder Netzwerken zu erlangen, die mit diesen Diensten verbunden sind;

9.9. keine Materialien oder Informationen zu erlangen oder den Versuch der Erlangung von Materialien oder Informationen zu unternehmen, die nicht absichtlich über die Dienste zur Verfügung gestellt werden;

9.10. die Dienste nicht zu nutzen, um Informationen, Software oder andere Materialien für kommerzielle Zwecke zu veröffentlichen, zu übermitteln oder diese auf beliebige Weise auszunutzen oder Informationen, Software oder andere Materialien zu veröffentlichen, zu übermitteln oder auszunutzen, die Werbung enthalten, wobei die Nutzung der Dienste für die Spendensammlung gemäß diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich gestattet ist;

9.11. innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht mehr Anfragen zu übermitteln als ein Mensch in dem gleichen Zeitraum unter Einsatz eines herkömmlichen Online-Webbrowsers vernünftigerweise hervorbringen kann;

9.12. sich nicht an Aktivitäten oder Verhalten zu beteiligen, die/das nicht mit der Geschäftstätigkeit oder dem Zweck der Dienste im Einklang stehen/steht;

9.13. Ihr Passwort oder Ihre Anmeldeinformationen aus keinem Grund mit jemandem zu teilen;

9.14. keine Spenden zu leisten oder anzunehmen, von denen Sie wissen oder vermuten, dass sie fehlerhaft, verdächtig oder betrügerisch sind;

9.15. die Dienste nicht in einem Land, einer Organisation, einem Unternehmen oder als eine Person bzw. zugunsten dieser zu nutzen, die/das unter dem Embargo einer Regierung steht oder von einer Regierung blockiert wurde, einschließlich solcher, die auf den Sanktionslisten des United States Office of Foreign Asset Control (OFAC) stehen oder die in Ihrem Land gelten;

9.16. nicht zu versuchen, eine der vorgenannten Tätigkeiten indirekt auszuüben.

9.17. angemessene und standardmäßige Sicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten, um Informationen zu schützen, die über die Dienste übertragen und empfangen werden, einschließlich insbesondere durch die Einhaltung von Sicherheitsverfahren und -kontrollen, die gelegentlich von GoFundMe vorgeschrieben werden;

9.18. Eine Kopie aller elektronischen und sonstigen Unterlagen in Verbindung mit Spendenaktionen und Spenden aufzubewahren, die erforderlich sind, damit GoFundMe die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen durch Sie überprüfen kann und solche Unterlagen GoFundMe auf Aufforderung zur Verfügung zu stellen. Der Klarheit halber wird angemerkt, dass vorstehende Bestimmungen keine Auswirkungen auf Ihre Pflichten haben bzw. Ihre Pflichten einschränken, Aufzeichnungen im Einklang mit geltendem Gesetz, Regelungen, Vorschriften oder Regierungsbehörden aufzubewahren; und

9.19. auf Aufforderung von GoFundMe so weit wie möglich und nach geltendem Recht zulässig bei der Prüfung, Untersuchung (wie unter anderem Untersuchungen durch GoFundMe, einen Zahlungsdienstleister oder eine Regulierungs- oder Regierungsbehörde) und Abhilfemaßnahmen zu kooperieren, um angebliche oder aufgedeckte Verstöße oder Fehlverhalten eines Nutzers, mit dem Sie in Verbindung stehen, oder einer Spendenaktion oder Spende, mit der Sie in Verbindung stehen, zu beheben.

9.20. keine Bots, automatisierten Skripte, Software oder andere Methoden, die nicht ausdrücklich von GoFundMe autorisiert wurden, zu nutzen, um künstlich Follower zu generieren oder andere Formen unechter Interaktion zu erzeugen.

10. Moderation von Inhalten und Meldung von Spendenaktionen

Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass eine Spendenaktion illegale Inhalte enthält oder Inhalte enthält, die gegen diese Nutzungsbedingungen oder unsere Richtlinien zur Moderation von Inhalten verstoßen, verwenden Sie bitte die Schaltfläche „Melden“ in der Spendenaktion, um unser Team vor diesem potenziellen Problem zu warnen, und wir werden es untersuchen.  Wenn Sie mit einer von uns getroffenen Entscheidung im Zusammenhang mit einer Mitteilung oder Beschwerde in Bezug auf illegale oder von GoFundMe verbotene Nutzerinhalte und/oder Nutzungen der Plattform nicht einverstanden sind, können Sie unsere verfügbaren Streitschlichtungssysteme nutzen.

Wir setzen eine Kombination aus Geschäftskontoregeln, maschinellem Lernen und menschlicher Überprüfung ein, um Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen zu erkennen und zu beheben. Weitere Informationen darüber, wie wir Benutzerinhalte moderieren, wie wir Einzelpersonen vor illegalen Inhalten schützen, wie Verstöße gemeldet oder angefochten werden können, wie Beschwerden bearbeitet und gelöst werden und welche Streitbeilegungssysteme verfügbar sind, finden Sie in unserem Hilfe-Center. Sie erkennen an, dass die in diesem Abschnitt enthaltenen Regeln zur Moderation von Inhalten unbeschadet der in unserem Hilfe-Center verfügbaren Richtlinien/Verfahren gelten, die regeln, wie wir Benutzerinhalte moderieren, wie wir Einzelpersonen vor illegalen Inhalten schützen, wie Verstöße gemeldet oder angefochten werden können, wie Beschwerden bearbeitet und gelöst werden und welche Streitschlichtungssysteme zur Verfügung stehen.

11. Gebühren

11.1. Wir erheben keine Plattformgebühr:  Eine Plattformgebühr ist eine im Voraus berechnete Gebühr, entweder fest oder prozentual, für den Zugriff auf oder die Nutzung eines bestimmten Dienstes auf einer Plattform. Wir erheben keine Plattformgebühr und wir verlangen auch keine Gebühren, um eine Spendenaktion zu starten oder zu unterhalten.  Für erhaltene Spenden fällt jedoch eine Transaktionsgebühr an und wenn Spender Dauerspende auswählen, berechnen wir Spendern eine Gebühr für Dauerspende auf jede Spende.  Ungeachtet dessen können separate Gebühren anfallen, wenn Sie unsere online Spendenaktions-Tools für gemeinnützige Organisationen nutzen, um Spenden auf Ihrer eigenen Website zu betreiben.  Die Preise und Gebühren Nutzungsbedingungen in Ihrem bestehenden Vertrag mit uns bleiben für alle von uns ermöglichten Zahlungen auf der Website Ihres Unternehmens in Kraft, bis der Vertrag in Übereinstimmung mit seinen Nutzungsbedingungen endet. Die Preisgestaltung wird durch die Beantragung Ihres gemeinnützigen Organisationsprofils oder die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen von GoFundMe nicht geändert.

11.2. Für alle Spenden wird eine Transaktionsgebühr erhoben und für Dauerspenden wird eine Dauerspendengebühr erhoben:  Eine Transaktionsgebühr stellt die Kosten für die Bearbeitung einer Zahlung dar.  Obwohl es keine Plattformgebühren für den Start oder die Aufrechterhaltung einer Spendenaktion gibt, beachten Sie bitte, dass eine Transaktionsgebühr, einschließlich Kredit- und Debitgebühren, von jeder Spende von unseren Zahlungsdienstleistern abgezogen wird, um Ihre Spenden sicher zuzustellen. Wenn sich Spender/innen für Dauerspenden entscheiden, berechnen wir den Spender/innen eine Dauerspendengebühr pro Spende an die ausgewählte Spendenaktion. Um mehr über unsere Gebühren zu erfahren, besuchen Sie bitte GoFundMe Preise.

12. Rechte des geistigen Eigentums, Eigentum an Inhalten und Lizenzen

12.1. Eigentumsrechte und geistiges Eigentum:  Sie erkennen an, dass der Serviceinhalt durch Gesetze in Bezug auf Urheberrechte, Patente, Marken und andere Eigentumsrechte geschützt ist.  Die Technologie und Software, die die Dienste unterstützen oder in Verbindung mit ihnen vertrieben werden, sind Eigentum von GoFundMe, unseren Schwestergesellschaften und unseren Partnern.

12.2. Verwendung von GoFundMe Marken: Der Name GoFundMe und die Logos sind Marken von GoFundMe und seiner Schwestergesellschaft (zusammen die „GoFundMe-Marken“). Andere Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsnamen und -logos, die auf unseren Diensten oder unserer Plattform angezeigt werden, können Marken der jeweiligen Eigentümer sein, die mit uns verbunden sein können oder auch nicht.  Nichts in diesen Nutzungsbedingungen oder unseren Diensten gibt Ihnen die Erlaubnis, GoFundMe-Marken ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zu verwenden. Jeglicher Geschäftswert, der durch die Nutzung von GoFundMe-Marken generiert wird, kommt ausschließlich uns zugute.

12.3. Inhalte auf unserer Seite nicht missbrauchen: Sie erklären sich damit einverstanden, die Dienste oder den Diensteinhalt nicht zu verändern, zu kopieren, zu “framen”, zu „scrapen“, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen, zu verkaufen, zu vertreiben oder abgeleitete Werke davon zu erstellen.  Sie erklären sich damit einverstanden, keine „Data Mining“, Spiders, Robots, Scraping oder ähnliche Methoden zur Datenerfassung oder -extraktion zu verwenden, um den Serviceinhalt in irgendeiner Form oder anderweitig in Zugehörigkeit, Beziehung, Verbindung (je nach Kontext) mit Ihrer Nutzung der Services zu extrahieren oder zu kopieren.  Wenn wir Ihren Zugriff auf die Dienste blockieren (einschließlich der Sperrung Ihrer IP-Adresse), erklären Sie sich damit einverstanden, diese Sperrung nicht zu umgehen (z. B. durch Maskierung Ihrer IP-Adresse oder Verwendung einer Proxy-IP-Adresse). Alle Rechte, die hier nicht ausdrücklich von uns gewährt werden, bleiben vorbehalten.

12.4.Die widerrechtliche Aneignung unserer Software ist verboten: Sie dürfen die Software oder die Dienste in keinerlei Form kopieren, modifizieren, davon abgeleitete Werke schaffen, rekonstruieren, zerlegen oder versuchen, den Quellcode der Software oder der Dienste zu erfassen.

12.5. Rechte und Genehmigungen für Nutzer-Inhalte, die Sie teilen: Wenn Sie Inhalte über unsere Dienste teilen, einschließlich Ihres Profils, versichern und gewährleisten Sie, dass Sie entweder Eigentümer der Inhalte sind oder die Erlaubnis haben, sie zu nutzen und zu teilen. Dies schließt alle damit verbundenen Urheberrechte, Marken und Rechte auf Privatsphäre oder Öffentlichkeit ein.  Wenn Sie Benutzerinhalte im Zusammenhang mit den Diensten hochladen, teilen oder zur Verfügung stellen, gewähren Sie GoFundMe und seinen verbundenen Unternehmen die weltweite, gebührenfreie, übertragbare, unterlizenzierbare, unbefristete, unwiderrufliche Lizenz zum Kopieren, Anzeigen, Verteilen, Speichern, Ändern, Übersetzen, Veröffentlichen, Erstellen abgeleiteter Werke oder zur anderweitigen Nutzung dieser Benutzerinhalte für jeden Zweck, einschließlich für Werbeaktionen, Anzeigen oder Marketing für unsere Dienste in jeder Form von Medien.  Ferner bestätigen Sie, dass Ihre Teilnahme an den Services und Ihre Einreichung von Nutzerinhalten freiwillig erfolgt und dass Sie keine finanzielle Vergütung jeglicher Art im Zusammenhang mit den hierin dargelegten Lizenzen, Verzichtserklärungen und Verzichtserklärungen (oder im Zusammenhang mit der Ausnutzung derselben durch GoFundMe) erhalten, und dass die einzige Gegenleistung für den Gegenstand dieser Vereinbarung die Möglichkeit ist, die Services zu nutzen.

12.6. Freigabe und Verzichtserklärung von Rechten an Nutzer-Inhalten: Wenn Sie Benutzerinhalte veröffentlichen, verzichten Sie im gesetzlich zulässigen Umfang unwiderruflich auf alle moralischen Rechte an Ihren Benutzerinhalten gegenüber uns und unseren Benutzern und erklären sich damit einverstanden, GoFundMe, unsere Auftragnehmer und unsere Mitarbeitenden von (i) jeglichen Ansprüchen wegen Verletzung der Privatsphäre, der Persönlichkeitsrechte oder Verleumdung, (ii) jeglicher Haftung aus der Nutzung Ihres Namens, Bildes oder Ihrer Abbildung, einschließlich Unschärfe, Verzerrung, Änderung oder anderweitige Nutzung; und (iii) jegliche Haftung für von Ihnen geltend gemachte Ansprüche im Zusammenhang mit Ihren Benutzerinhalten, Ihrem Namen, Ihrem Bild oder Ihrer Abbildung. Indem Sie Nutzer-Inhalte einstellen, verzichten Sie auch auf das Recht, zwischengeschaltete oder fertige Versionen Ihrer Nutzerinhalte zu prüfen oder zu genehmigen. Wenn Ihre Nutzerinhalte andere Personen als Sie selbst enthalten, erklären und gewährleisten Sie, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen, Verzichtserklärungen und Freigaben von diesen Personen erhalten haben. Dadurch wird sichergestellt, dass GoFundMe die Inhalte wie oben beschrieben ohne rechtliche Probleme nutzen kann.

12.7. Beiträge von Nutzern und Feedback: Alle Inhalte oder Informationen, die Sie GoFundMe zur Verfügung stellen, ob angefordert oder nicht, können öffentlich zugänglich sein. Dies schließt alle Informationen ein, die Sie in Foren, in Kommentarbereichen, in Umfragen, Kundenunterstützungsmitteilungen oder anderen Beträgen veröffentlichen, wie z. B. Ideen, Vorschläge oder Feedback zu den Diensten („Einsendungen und Feedback“). Durch die Übermittlung von Beiträgen oder Feedback erklären Sie sich damit einverstanden, dass (i) wir nicht verpflichtet sind, Beiträge oder Feedback vertraulich zu behandeln; (ii) wir möglicherweise bereits ähnliche Informationen in Betracht ziehen oder entwickeln; (iii) wir Beiträge und Feedback für jeden Zweck nutzen und verbreiten können, ohne Sie zu benachrichtigen oder zu entschädigen; (iv) Sie über alle erforderlichen Rechte verfügen, um solche Beiträge und Feedback einzureichen; (v) Sie GoFundMe eine  unbefristete, weltweite, gebührenfreie, unwiderrufliche, nicht exklusive und vollständig übertragbare Lizenz zur Nutzung, Vervielfältigung, Ausführung, Anzeige, Verteilung, Anpassung, Änderung, Neuformatierung, Erstellung abgeleiteter Werke und anderweitigen Verwertung anderer Informationen, einschließlich des Rechts zur Unterlizenzierung dieser Rechte, und (vi) Sie verzichten auf jegliche Urheberpersönlichkeitsrechte oder gleichwertige Ansprüche, soweit dies gesetzlich zulässig ist.  Dieser Abschnitt bleibt auch nach Kündigung Ihres Accounts oder der Nutzung der Dienste gültig.

12.8. Beschwerden über Urheberrechte oder Markenzeichen: Wir respektieren das geistige Eigentum anderer und bitten unsere Nutzer, dies ebenfalls zu tun. Wir werden Hinweise auf angebliche Urheberrechts- oder Markenrechtsverletzungen bearbeiten und untersuchen und entsprechende Handlungen gemäß dem Digital Millennium Copyright Act („DMCA“) oder anderer lokal gleichwertiger Gesetze zum geistigen Eigentum vornehmen.  Nach unserem alleinigen Ermessen können wir die Konten von Nutzern beenden, die die geistigen Eigentumsrechte von anderen verletzen.

(a)  Mitteilung zur Entfernung: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Werk auf unserer Website in einer Weise erscheint, die eine Urheberrechtsverletzung darstellt, oder dass Ihre geistigen Eigentumsrechte auf andere Weise verletzt wurden, müssen Sie uns schriftlich wie folgt benachrichtigen:

Senden Sie eine E-Mail an unseren Urheberrechtsbeauftragten unter GFMLegal@gofundme.com mit der Betreffzeile („DMCA Takedown Request“ – Ersuchen um Entfernung nach dem DMCA) oder senden Sie Ihr Ersuchen an:

GoFundMe Urheberrechtsbeauftragter:

GoFundMe
c/o Legal Department
PO Box 121270
815 E Street
San Diego, CA 92101
USA

Um wirksam zu sein, muss deine Mitteilung zur Entfernung die folgenden Informationen enthalten:

        • Ihre vollständigen Kontaktinformationen (vollständiger Name, Postanschrift und Telefonnummer).  Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Kontaktinformationen an die Person weitergeben können, die die von Ihnen gemeldeten Inhalte veröffentlicht hat.  Aus diesem Grund möchten Sie vielleicht eine berufliche oder geschäftliche E-Mail-Adresse angeben;
        • eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks, von dem du behauptest, dass es verletzt wurde;
        • eine Beschreibung des Inhalts auf unserer Website, von dem du behauptest, dass er dein Urheberrecht verletzt;
        • eine Beschreibung des Orts, an dem sich das Material, von dem du behauptest, dass es rechtsverletzend ist, in den Diensten befindet. Das geht am einfachsten, indem du Webadressen (URLs) angibst, die direkt zu den angeblich rechtsverletzenden Inhalten führen;
        • eine Erklärung, dass:
          • du der gutgläubigen Überzeugung bist, dass die strittige Nutzung nicht durch den Urheberrechtseigentümer oder seinen Vertreter gestattet wurde oder rechtlich zulässig ist;
          • die Angaben in deiner Mitteilung richtig sind und
          • du an Eides statt versicherst, der Inhaber eines exklusiven Urheberrechts, das angeblich verletzt wird, zu sein oder dass du diesen rechtmäßig vertrittst;
        • deine elektronische Signatur oder physische Unterschrift.

(b) Gegenanzeige: Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Nutzerinhalte, die entweder entfernt oder deaktiviert wurden, keine Rechte verletzen oder dass Sie die Erlaubnis des Inhabers, des Vertreters des Inhabers oder eine Erlaubnis nach dem Gesetz haben, die Inhalte hochzuladen und zu verwenden, können Sie uns eine Gegenanzeige an unseren Urheberrechtsbeauftragten unter GFMLegal@gofundme.com oder an die oben angegebene Adresse senden.

Um wirksam zu sein, muss deine Gegenanzeige die folgenden Informationen enthalten:

        • Ihre vollständigen Kontaktinformationen (vollständiger Name, Postanschrift und Telefonnummer).  Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Kontaktinformationen an die Person weitergeben können, die sich über Ihre Inhalte beschwert hat.  Aus diesem Grund möchten Sie vielleicht eine berufliche oder geschäftliche E-Mail-Adresse angeben;
        • identification of the content that has been removed or to which access has been disabled and the location at which the content appeared before it was removed or disabled;
        • eine Erklärung, dass:
          • du der gutgläubigen Überzeugung bist, dass der Inhalt infolge eines Fehlers oder einer Verwechslung des Inhalts entfernt oder deaktiviert wurde; und
          • Sie stimmen der Zuständigkeit des US-Bundesbezirksgerichts für den Gerichtsbezirk, in dem sich Ihre Adresse befindet, zu.  Wenn Sie sich außerhalb der Vereinigten Staaten befinden, müssen Sie der Zuständigkeit eines Bundesbezirksgerichts in einem Gerichtsbezirk zustimmen, in dem GoFundMe tätig ist; und
          • du Zustellungen von oder im Namen der Person, die die Mitteilung zur Entfernung nach dem DMCA eingereicht hat, oder einem Vertreter dieser Person annehmen wirst;
        • deine handschriftliche oder elektronische Unterschrift.

Wenn wir eine Gegenanzeige erhalten, werden wir eine Kopie der Gegenanzeige an den ursprünglichen Beschwerdeführer mit der Information übermitteln, dass wir den entfernten Inhalt innerhalb von 10 Werktagen wiedereinsetzen oder die Sperrung beenden können. Sofern der ursprüngliche Beschwerdeführer keine gerichtliche Anordnung gegen den Inhaltsanbieter oder den Nutzer beantragt, kann der entfernte Inhalt innerhalb von 10 bis 14 Werktagen ab Erhalt der Gegenanzeige wieder eingesetzt oder der Zugang zu ihm wiederhergestellt werden.

13. Datenschutz und künstliche Intelligenz

13.1. Datenschutzhinweis: Bei GoFundMe respektieren wir die Privatsphäre unserer Nutzer/innen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Datenschutzhinweis.  Durch die Nutzung der Dienste erkennen Sie die darin dargelegte Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten durch uns an.

13.2. Aufbewahrung von Spendenaktionsdaten: Wir sind nicht verpflichtet, Daten im Zusammenhang mit einem Account oder einer Spendenaktionen nach deren Abschluss aufzubewahren.  Wir können historische Daten löschen oder inaktive Accounts ohne Vorankündigung kündigen, mit Ausnahme von Daten, die wir aufbewahren müssen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.  Wenn möglich, werden wir versuchen, gemeinnützige Organisationen angemessen zu benachrichtigen, bevor wir Accounts oder damit verbundene Daten löschen.

13.3. Verstehen der öffentlichen Sichtbarkeit und der Datenschutzeinstellungen: Einige Dinge, die Sie auf unserer Plattform durchführen, sind öffentlich, wie die von Ihnen veröffentlichten Beiträge und hochgeladene Material (das kann alles sein, von Beschreibungen, Fotos, Videos, Kommentaren, bis hin zu Musik und Logos). Außerdem können die von Ihnen bereitgestellten Profilinformationen (wie Name, Organisation und Biografie) von anderen Nutzern eingesehen werden, damit sich Personen innerhalb des Dienstes verbinden.  Wenn Sie beispielsweise eine Spendenaktion organisieren, teilen Sie möglicherweise personenbezogene Details wie einen Krankenhausaufenthalt, die sensibel sind. Wenn Sie spenden, können Sie Ihre Spende öffentlich anzeigen, was bedeutet, dass jeder im Internet, einschließlich Suchmaschinen wie Google, sie sehen kann. Wenn Sie Ihre Spende privat halten möchten, aktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Meinen Namen nicht öffentlich in der Spendenaktion anzeigen“, wenn Sie spenden. Denken Sie daran, dass der Organisator der Spendenaktion, sein Team, die spendenbegünstigte Person und andere Ihre Daten gemäß unserem Datenschutzhinweis trotzdem noch sehen können.

13.4. Kommunikation mit Dritten: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, um mit Dritten zu kommunizieren (z. B. um an jemanden zu verweisen oder eine Spendenaktion oder Spende zu besprechen), (i) bestätigen Sie, dass Sie die Befugnis und die erforderlichen Einwilligungen des Dritten haben, seine Daten mit uns zu teilen, und dass Sie ihn darüber informiert haben, wie seine Daten von GoFundMe erhoben und genutzt werden; und (ii) stimmen zu, dass wir Sie in Nachrichten an den Dritten als die Person angeben können, die uns an ihn verwiesen hat. Sie erklären sich auch damit einverstanden, dass wir diese Daten verwenden können, um den Dritten zu kontaktieren oder Ihnen eine Nachrichtenvorlage zur Erleichterung der Kommunikation zur Verfügung zu stellen, und dass wir Ihnen und dem Dritten Erinnerungen oder damit zusammenhängende Nachrichten senden können.  Sie erklären sich auch damit einverstanden, dass wir diese Daten nutzen dürfen, um die Drittpartei zu kontaktieren oder Ihnen eine Vorlage für eine Nachricht zur Verfügung zu stellen, um die Kommunikation zu erleichtern, und dass wir Ihnen und der Drittpartei Erinnerungen oder ähnliche Nachrichten senden dürfen.

13.5. Künstliche Intelligenz: Wir entwickeln ständig neue Technologien und Funktionen, um unsere Dienste zu verbessern. Zum Beispiel können wir Ihnen die Nutzung von Funktionen der künstlichen Intelligenz („KI“) ermöglichen, die von uns und/oder unseren Drittpartei-Dienstleistern („KI-Dienstleister“) entwickelt wurden, um es für Sie einfacher zu machen, Inhalte zu schreiben, Assets oder andere Inhalte zu erstellen und Ihre Nutzung unserer Dienste zu fördern, wie z. B. Ihnen dabei zu helfen, Spendenaktionen zu entwerfen, zu veröffentlichen, Fotos oder Videos zu erstellen, um Ihre Spendenaktionen zu teilen, oder um die Nutzung unserer Dienste anderweitig zu optimieren. KI-Funktionen können auch einen Konversations-Chatbot oder KI-Agenten umfassen, der die Benutzer unterstützt, indem er sie durch den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Spendenaktionen führt. Die Nutzung dieser Funktionen ist optional und wird Ihnen ausschließlich als Annehmlichkeit angeboten. Diese Funktionen werden ohne Mängelgewähr und ohne jegliche Gewährleistungen angeboten.

(a) KI-Chat-Aufzeichnungen: Wenn Sie unseren KI-gestützten Chat-Agenten nutzen, geben wir an, wenn Sie mit KI und nicht mit einem Menschen interagieren.  Außerdem kann Ihr Chat von uns und unserem KI-Dienstleister zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken aufgezeichnet werden.  Durch die Nutzung dieser KI-Funktionen erklären Sie sich mit solchen Aufzeichnungen einverstanden.

(b) KI-Genauigkeit, Beschränkungen und Nutzerverantwortung: KI-generierte Inhalte sind probabilistisch, d. h. sie sind möglicherweise nicht immer eindeutig für alle Nutzer und können Fehler, Ungenauigkeiten oder anstößige Inhalte enthalten, die nicht die Ansichten von GoFundMe widerspiegeln.  KI-generierte Inhalte sollten nicht als rechtlicher, finanzieller, medizinischer oder sonstiger professioneller Rat angesehen werden.  Sie sind allein verantwortlich für die Überprüfung, Bearbeitung und Sicherstellung der Richtigkeit und Angemessenheit aller KI-generierten Inhalte, bevor Sie sie in Ihre Spendenaktionen aufnehmen oder anderweitig teilen.  Üben Sie Diskretion aus, bevor Sie KI-generierte Inhalte in sozialen Medien oder in öffentlichen oder Fundraising-Mitteilungen verwenden.

(c) Politisches Fundraising und KI-generierte Inhalte: Nutzer, die KI-generierte Inhalte für politische Spendenwerbung verwenden, sind dafür verantwortlich, alle geltenden Gesetze einzuhalten, einschließlich aller Anforderungen, KI-generierte Medien in Zugehörigkeit, Beziehung, Verbindung (je nach Kontext) mit politischer Spendenwerbung weiterzugeben.  Nutzer/innen dürfen KI-generierte Inhalte nicht in einer Weise verwenden, die darauf abzielt, Nutzer/innen oder Wähler/innen in die Irre zu führen, sich als Kandidat/innen auszugeben oder die Öffentlichkeit anderweitig zu täuschen und damit gegen geltende Gesetze zu verstoßen.

(d) KI-Inhaltsmoderation: Sie nehmen zur Kenntnis, dass alle von Ihnen bereitgestellten Informationen und alle Informationen, die während der Nutzung unserer KI-Funktionen generiert werden, mit unseren KI-Dienstleistern geteilt werden, um die Nutzung unserer KI-Funktionen zu ermöglichen sowie für Zwecke der Inhaltsmoderation und andere Zwecke in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen. Sie dürfen die KI-Produkte nicht in einer Art und Weise nutzen, die gegen die Nutzungsbedingungen oder Richtlinien eines KI-Dienstleisters verstößt.

(e) Andere Beschränkungen für die KI-Nutzung: KI-generierte Inhalte dürfen nicht zur Entwicklung von maschinellen Lernmodellen oder verwandten Technologien verwendet werden. Unsere optionalen KI-Funktionen dürfen nicht als Vertreter für GoFundMe ausgelegt werden und binden uns nicht an rechtliche oder sonstige Verpflichtungen. Wir übernehmen keine Garantie für die Verfügbarkeit der KI-Funktionen in einem oder allen geografischen Gebieten und behalten uns das Recht vor, den Zugriff auf KI-Funktionen auf der Plattform jederzeit zu ändern, einzuschränken oder einzustellen.

Sie dürfen die Dienste, einschließlich der auf der Plattform verfügbaren KI-Funktionen, nicht nutzen, um Modelle für maschinelles Lernen oder verwandte Technologien zu entwickeln.

14. Dienste und Inhalte Dritter

14.1.  Websites/Links/Dienste von Drittparteien. Unsere Dienste können sich auf bestimmte Ressourcen Dritter stützen, oder bestimmte Drittparteien können in unseren Diensten verlinkt sein. Wir haben  keine Kontrolle über solche Ressourcen Dritter und befürworten oder übernehmen anderweitig keinerlei Verantwortung für solche Ressourcen Dritter. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir nicht für den Inhalt, die Funktionen, die Richtigkeit oder die Rechtmäßigkeit dieser Ressourcen Dritter oder für Schäden oder Verluste haften, die durch diese Ressourcen Dritter verursacht werden können.  In bestimmten Situationen können Ressourcen Dritter Produkte oder Dienstleistungen umfassen, die von Dritten angeboten werden und die Sie anzeigen können oder die anderweitig über die Dienste zur Verfügung gestellt werden, und wenn dies der Fall ist, gelten für Sie möglicherweise die Bedingungen Dritter, die mit diesen Ressourcen verbunden sind. GoFundMe unterhält Beziehungen zu bestimmten Anbietern solcher Produkte und Dienstleistungen und wir können von diesen Anbietern in Form von Provisionen im Zusammenhang mit diesen Produkten und Diensten bezahlt werden.

14.2. Mit Apple kompatible Software-Anwendungen: GoFundMe bietet Software-Anwendungen an, die für den Betrieb in Verbindung mit Produkten vorgesehen sind, die von der Apple Inc. („Apple“) und anderen Plattformen kommerziell angeboten werden. Im Hinblick auf Software, die Ihnen zur Nutzung zusammen mit einem Apple Markenprodukt zur Verfügung gestellt wird (solche Software, „Apple-Enabled Software“), gelten zusätzlich zu den anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen, die folgenden Nutzungsbedingungen:

(a)  GoFundMe und Sie bestätigen, dass diese Nutzungsbedingungen nur zwischen GoFundMe und Ihnen geschlossen werden und nicht mit Apple, und dass GoFundMe, nicht Apple, allein für die mit Apple kompatible Software und ihre Inhalte verantwortlich ist (außer Nutzerinhalte).

(b)  Sie dürfen die Apple-fähige Software nicht auf eine Weise verwenden, die gegen die Nutzungsregelungen verstößt, die für Apple-fähige Software in den Nutzungsbedingungen des App Stores festgelegt sind oder die anderweitig mit den Nutzungsbedingungen des App Stores im Widerspruch steht.

(c) Ihre Lizenz für die Nutzung der Apple-fähigen Software ist auf eine nicht-übertragbare Lizenz für die Nutzung der Apple-fähigen Software auf einem iOS-Produkt beschränkt, das in Ihrem Eigentum steht oder das Sie besitzen oder kontrollieren, wie jeweils gemäß den in den Nutzungsbedingungen des App Stores enthaltenen Nutzungsregelungen zulässig.

(d)  Apple unterliegt keiner Verpflichtung, Wartungs- oder Supportdienste hinsichtlich der Apple-fähigen Software bereitzustellen.

(e) Apple ist nicht für etwaige Produktgewährleistungen verantwortlich, gleichgültig ob ausdrücklich übernommene oder rechtlich vorgesehene. Sofern eine Apple-fähige Software einer anwendbaren Gewährleistung nicht genügt, können Sie Apple informieren und Apple wird Ihnen einen ggf. angefallenen Kaufpreis der Apple-fähigen Software erstatten; und in dem weitestgehend nach anwendbarem Recht erlaubten Umfang hat Apple keine weitergehenden Gewährleistungspflichten irgendeiner Art im Hinblick auf die Apple-fähige Software oder irgendwelche anderen Ansprüche, Verluste, Verantwortlichkeiten, Schäden, Kosten oder Ausgaben im Zusammenhang mit einer Gewährleistungsverletzung, die GoFundMe’s alleinige Verantwortlichkeit sein werden, soweit dies nach anwendbarem Recht nicht ausgeschlossen werden kann.

(f)  GoFundMe und Sie bestätigen, dass GoFundMe, nicht Apple, für die Bearbeitung von Ansprüchen von Ihnen oder Dritten in Verbindung mit der Apple-fähigen Software oder Ihrem Besitz und/oder Ihre Nutzung dieser Apple-fähigen Software verantwortlich ist, einschließlich insbesondere für: (i) Produkthaftungsansprüche; (ii) Ansprüche, dass die Apple-fähige Software geltende rechtliche oder behördliche Anforderungen nicht erfüllt; und (iii) Ansprüche, die unter Verbraucherschutzrecht oder ähnlichen Gesetzen entstehen.

(g)  Im Falle der Behauptung eines Dritten, dass die Apple-fähige Software oder der Besitz und die Nutzung dieser Apple-fähigen Software durch den Endnutzer die geistigen Eigentumsrechte des Dritten verletzen, ist GoFundMe, nicht Apple, allein für die Untersuchung, Verteidigung, Beilegung und Lösung solcher Ansprüche hinsichtlich der Verletzung von geistigem Eigentum verantwortlich.

(h)  Bei Fragen, Beschwerden oder Ansprüchen im Hinblick auf die Apple-Enabled Software sollten diese wie folgt an GoFundMe gerichtet werden:

GoFundMe
c/o Legal Department
PO Box 121270
815 E Street
San Diego, CA 92101
USA

Oder Legal@gofundme.com

(i)  GoFundMe und Sie bestätigen und vereinbaren, dass Apple und Apples Tochterunternehmen Drittbegünstigte aus diesen Nutzungsbedingungen im Hinblick auf die mit Apple kompatible Software sind und dass nach Ihrer Annahme der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen Apple das Recht hat (und dieses Recht als von Apple angenommen gilt), diese Nutzungsbedingungen gegen Sie im Hinblick auf die mit Apple kompatible Software als ein daraus Drittbegünstigter durchzusetzen. Dementsprechend bestätigen die Parteien und vereinbaren, dass GoFundMe diese Bestimmung („Mit Apple kompatible Software-Anwendungen”) im eigenen Interesse und im seinem Namen sowie als Vertreter im Interesse und im Namen von Apple und Apples Tochtergesellschaften im Hinblick auf die Ausübung und Durchsetzung aller Rechte, Vorteile und Rechtsmittel von Apple und Apples Tochtergesellschaften (jedoch keine Verpflichtungen und Belastungen) unter dieser Klausel („Mit Apple kompatible Software-Anwendungen“) abschließt, wobei die Rechte, Vorteile und Abhilfen seitens GoFundMe sowohl aus eigenem Recht als auch als Vertreter für und im Namen von Apple und Apples Tochtergesellschaften durchgesetzt werden können. GoFundMe kann diese Nutzungsbedingungen ohne Zustimmung von Apple und seinen Tochtergesellschaften ändern, beenden oder widerrufen.

15. Sperrung oder Kündigung von Konten

Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir als Reaktion auf Bedenken hinsichtlich betrügerischer oder illegaler Aktivitäten oder eines wesentlichen Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen Ihrem Account (oder einen Teil davon) oder Ihren Zugriff auf die Dienste aussetzen oder beenden und Nutzerinhalte oder -daten jederzeit entfernen und verwerfen können, einschließlich etwaiger von Ihnen organisierten Spendenaktionen.  Soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, können wir solche Maßnahmen ergreifen, ohne Ihnen oder Dritten gegenüber für daraus resultierende Ansprüche, Schäden, Kosten oder Verluste haftbar zu sein.  Wir können solche Maßnahmen mit oder ohne Ankündigung ergreifen.

15.1. Account-Schließungen:  Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Account zu schließen oder Ihren Zugang zu den Diensten in einem der folgenden Fälle zu sperren: (i) wir können nicht bestätigen, dass Ihre Spendenaktion diesen Nutzungsbedingungen entspricht; (ii) wir können Ihren Account aus technischer Sicht nicht unterstützen; (iii) unsere Zahlungsdienstleister können Ihren Account nicht unterstützen; (iv) die Spendenbegünstigte Person fordert die Entfernung der Spendenaktion; (v) wenn Ihr Account inaktiv oder anderweitig aufgegeben wird; (vi) Ihr Account Aktivitäten aufweist, die ein Risiko für GoFundMe oder seine Community darstellen; oder (vii) eine solche Maßnahme erforderlich ist, um einem Gerichtsbeschluss, einer Verfügung oder einer einstweiligen Verfügung nachzukommen oder wie anderweitig gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften erforderlich. Wenn wir Ihren Account schließen oder Ihren Zugang zu den Diensten aus einem dieser Gründe anderweitig sperren, können wir gegebenenfalls auch eine Rückerstattung gemäß diesen Nutzungsbedingungen und der GoFundMe-Spendengarantie ausstellen.

16. Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen

16.1. Gewährleistungsausschluss: IHRE NUTZUNG DER DIENSTE ERFOLGT AUF IHR EIGENES RISIKO. SOWEIT NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG, WERDEN DIE DIENSTLEISTUNGEN AUF „IST-BASIS“ UND „WIE VERFÜGBAR“-BASIS ERBRACHT. GOFUNDME UND SEINE VERBUNDENEN UNTERNEHMEN LEHNEN AUSDRÜCKLICH UND SOWEIT DIES NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST, JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN, BEDINGUNGEN UND ZUSICHERUNGEN JEGLICHER ART, OB AUSDRÜCKLICH, STILLSCHWEIGEND ODER GESETZLICH, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DES EIGENTUMSRECHTS UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN.

UNBESCHADET DER  GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNGEN NACH GELTENDEM RECHT UND UNBESCHADET DER ANFORDERUNGEN AN DIE INHALTSMODERATION, SOWEIT DIESE NACH GELTENDEM RECHT VORGESEHEN IST, GEBEN WEDER GOFUNDME NOCH EINE DER SCHWESTERGESELLSCHAFTEN VON GOFUNDME IRGENDEINE GEWÄHRLEISTUNG ODER BEHAUPTUNG DAHINGEHEND AB, DASS (I) DIE DIENSTE IHRE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN WERDEN; (II) DIE DIENSTE UNUNTERBROCHEN, RECHTZEITIG, SICHER ODER FEHLERFREI SEIN WERDEN; (III) DIE ERGEBNISSE INFOLGE DER NUTZUNG DER DIENSTE RICHTIG ODER ZUVERLÄSSIG SEIN WERDEN ODER (IV) DIE QUALITÄT VON PRODUKTEN, DIENSTEN, INFORMATIONEN ODER ANDEREN MATERIALIEN, DIE SIE ÜBER DIE DIENSTE ERWERBEN ODER ERHALTEN, IHREN ERWARTUNGEN ENTSPRECHEN WERDEN.

ALLE INFORMATIONEN UND INHALTE DRITTER IN DEN DIENSTEN DIENEN NUR ZU INFORMATIONSZWECKEN. GOFUNDME UND DIE SCHWESTERGESELLSCHAFTEN VON GOFUNDME ÜBERNEHMEN KEINE GEWÄHR FÜR DIE RICHTIGKEIT, VOLLSTÄNDIGKEIT, AKTUALITÄT ODER ZUVERLÄSSIGKEIT DIESER INFORMATIONEN. KEIN INHALT IST ALS FINANZ-, RECHTS-, STEUER- ODER ANDERE PROFESSIONELLE BERATUNG GEDACHT. BEVOR DU ENTSCHEIDUNGEN ÜBER SPENDENAKTIONEN, NPOS, SPENDEN ODER ÄHNLICHE INFORMATIONEN TRIFFST, KONSULTIERE DEINEN FINANZ-, RECHTS-, STEUER- ODER EINEN ANDEREN PROFESSIONELLEN BERATER. DU BESTÄTIGST, DASS DU AUF ALLE INFORMATIONEN UND INHALTE DER DIENSTE AUF EIGENES RISIKO ZUGREIFST.

WIR GARANTIEREN NICHT, DASS EINE SPENDENAKTION EINEN BESTIMMTEN BETRAG AN SPENDEN ODER ÜBERHAUPT IRGENDWELCHE SPENDEN ERHALTEN WIRD. WIR BEFÜRWORTEN KEINE SPENDENAKTION, KEINEN NUTZER ODER ZWECK UND WIR ÜBERNEHMEN KEINE GARANTIE FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ÜBER DIE DIENSTE BEREITGESTELLTEN INFORMATIONEN. ALS SPENDER MUSST DU DEN WERT UND DIE ANGEMESSENHEIT DER SPENDE AN EINEN NUTZER ODER EINE SPENDENAKTION SELBST BESTIMMEN.

16.2. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG:  SIE NEHMEN AUSDRÜCKLICH ZUR KENNTNIS UND STIMMEN ZU, DASS, SOWEIT DIES NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST, WEDER GOFUNDME NOCH EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN FÜR FOLGENDES HAFTET: (I) INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, BESONDERE, FOLGE-, STRAFSCHÄDEN ODER SCHADENERSATZ MIT STRAFWIRKUNG; (II) SCHÄDEN DURCH GEWINNVERLUST; (III) SCHÄDEN DURCH VERLUST VON FIRMENWERT; (IV) SCHÄDEN DURCH VERLUST DER NUTZUNG; (V) VERLUST ODER BESCHÄDIGUNG VON DATEN ODER (VI) SONSTIGE IMMATERIELLE VERLUSTE (SELBST WENN GOFUNDME AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE), UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF EINEM VERTRAG, EINER UNERLAUBTEN HANDLUNG, FAHRLÄSSIGKEIT, VERSCHULDENSUNABHÄNGIGER HAFTUNG ODER ANDEREM BERUHEN, DIE SICH ERGEBEN AUS: (A) DER NUTZUNG ODER DER UNFÄHIGKEIT, DIE DIENSTE ZU NUTZEN; (B) DEN KOSTEN FÜR DIE BESCHAFFUNG VON ERSATZWAREN UND -DIENSTLEISTUNGEN, DIE SICH AUS DEM KAUF ODER ERHALT VON WAREN, DATEN, INFORMATIONEN ODER DIENSTLEISTUNGEN ODER DEM ERHALT VON NACHRICHTEN ODER DEM ABSCHLUSS VON TRANSAKTIONEN ÜBER ODER VON DEN DIENSTEN ERGEBEN; (C) JEGLICHE WERBEAKTIONEN UND DAMIT VERBUNDENE PREISE ODER BELOHNUNGEN, DIE ÜBER DIE DIENSTE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN; (D) UNBEFUGTES AUFRUFEN ODER ÄNDERN IHRER ÜBERTRAGUNGEN ODER DATEN; (E) AUSSAGEN ODER VERHALTEN DRITTER IN BEZUG AUF DIE DIENSTE; ODER (F) JEGLICHE ANDERE ANGELEGENHEITEN IN BEZUG AUF DIE DIENSTE. SOWEIT DIES NACH GELTENDEM RECHT ZULÄSSIG IST, ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNG VON GOFUNDME IHNEN GEGENÜBER FÜR ALLE SCHÄDEN, VERLUSTE (EINSCHLIESSLICH VERTRAG, FAHRLÄSSIGKEIT, GESETZLICHE HAFTUNG ODER ANDERWEITIG) ODER KLAGEGRÜNDE DEN BETRAG ÜBERSTEIGEN, DEN SIE GOFUNDME IN DEN LETZTEN SECHS (6) MONATEN GEZAHLT HABEN, ODER, FALLS DIESER HÖHER IST, EINHUNDERT US-DOLLAR (100 USD).

DU ERKLÄRST DICH DAMIT EINVERSTANDEN, DASS WEDER GOFUNDME NOCH EINE DER SCHWESTERGESELLSCHAFTEN VON GOFUNDME IN IRGENDEINER WEISE FÜR INHALTE ODER MATERIALIEN DRITTER (EINSCHLIESSLICH NUTZERN) ODER NUTZERINHALTE (WIE UNTER ANDEREM FEHLER ODER AUSLASSUNGEN IN NUTZERINHALTEN) ODER FÜR VERLUSTE ODER SCHÄDEN JEGLICHER ART HAFTET, DIE DURCH DIE NUTZUNG SOLCHER NUTZERINHALTE ENTSTEHEN. DU BESTÄTIGST, DASS GOFUNDME NICHT ALLE NUTZERINHALTE VORAB PRÜFT, SONDERN DASS GOFUNDME UND DIE BEAUFTRAGTEN VON GOFUNDME DAS RECHT (ABER NICHT DIE VERPFLICHTUNG) HABEN, NUTZERINHALTE, DIE ÜBER DIE DIENSTE VERFÜGBAR SIND, JEDERZEIT UND AUS BELIEBIGEM GRUND, MIT ODER OHNE VORANKÜNDIGUNG, NACH ALLEINIGEM ERMESSEN UND OHNE JEGLICHE HAFTUNG DIR ODER DRITTEN GEGENÜBER FÜR ANSPRÜCHE, SCHÄDEN, KOSTEN ODER VERLUSTE, DIE SICH DARAUS ERGEBEN, ABZULEHNEN, ZU ENTFERNEN ODER ZUZULASSEN. WIR SCHLIESSEN JEGLICHE HAFTUNG FÜR DAS ERGEBNIS ODER DEN ERFOLG EINER SPENDENAKTION AUSDRÜCKLICH AUS.

IN EINIGEN RECHTSRÄUMEN IST DER AUSSCHLUSS BESTIMMTER GARANTIEN ODER DIE BESCHRÄNKUNG ODER DER AUSSCHLUSS DER HAFTUNG FÜR NEBEN- ODER FOLGESCHADENSERSATZ NICHT ZULÄSSIG. DEMENTSPRECHEND GELTEN EINIGE DER OBEN DARGELEGTEN BESCHRÄNKUNGEN MÖGLICHERWEISE NICHT FÜR DICH. WENN DU MIT TEILEN DER DIENSTE ODER MIT DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN NICHT ZUFRIEDEN BIST, IST DEIN EINZIGES UND AUSSCHLIESSLICHES RECHTSMITTEL DIE EINSTELLUNG DER NUTZUNG DER DIENSTE.

17. Entschädigung und Freistellung

17.1. Verpflichtungen der Nutzer, GoFundMe für bestimmte Arten von Ansprüchen zu entschädigen:  Sie verpflichten sich, GoFundMe und die Schwestergesellschaften von GoFundMe und ihre leitenden Angestellten, Mitarbeiter, Geschäftsführer bzw. Vorstandsmitglieder und Vertreter im weitestmöglich gesetzlich zulässigen Umfang für alle Verluste, Schäden, Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren), Kosten, Schiedssprüche, Bußgelder, Ansprüche und Klagen jeglicher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste durch Sie, einer Spende oder Spendenaktion, Nutzerinhalten, Ihrer Verbindung zu den Diensten, der Verletzung dieser Nutzungsbedingungen durch Sie oder der Verletzung von Rechten anderer ergeben, zu entschädigen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass GoFundMe das Recht hat, sich nach eigenem Ermessen gegen jegliche Ansprüche zu verteidigen, und dass Sie GoFundMe für die Kosten der Verteidigung entschädigen werden.

17.2. Freistellung von Ansprüchen: Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, verzichten Sie auf Abschnitt 1542 des kalifornischen Bürgerlichen Gesetzbuchs, in dem es heißt: „Eine allgemeine Freistellung erstreckt sich nicht auf Ansprüche, von denen der Gläubiger oder die freistellende Partei zum Zeitpunkt der Erteilung der Freistellung nicht weiß oder vermutet, dass sie zu seinen bzw. ihren Gunsten bestehen, und die, wenn sie ihm bzw. ihr bekannt gewesen wären, seine Einigung mit dem Schuldner oder der freigestellten Partei wesentlich beeinflusst hätten.“ Wenn Sie Ihren Wohnsitz in einer anderen Gerichtsbarkeit haben – innerhalb oder außerhalb der Vereinigten Staaten – verzichten Sie im gesetzlich zulässigen Umfang auf vergleichbare Gesetze oder Doktrinen.

18. Streitschlichtung und Schiedsgerichtsbarkeit

18.1. NUTZER IN DEN VEREINIGTEN STAATEN UND ÜBERALL SONST AUF DER WELT, AUSSER IM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM, IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH UND IN DER SCHWEIZ:

BITTE LESEN SIE SICH DIESEN ABSCHNITT AUFMERKSAM DURCH,  BEVOR SIE DIE DIENSTE ODER DIE PLATTFORM NUTZEN, DA SICH DIESE VEREINBARUNG AUF IHRE GESETZLICHEN RECHTE AUSWIRKT UND REGELT, WIE ANSPRÜCHE, DIE SIE UND WIR MÖGLICHERWEISE GEGENEINANDER HABEN, BEIGELEGT WERDEN. Diese Vereinbarung verpflichtet Sie, Streitigkeiten mit GoFundMe zu schlichten und schränkt die Art und Weise ein, in der Sie Hilfe in Anspruch nehmen können. Diese Vereinbarung schränkt bestimmte gesetzliche Rechte ein, darunter das Recht auf ein Schwurgerichtsverfahren, das Recht auf Teilnahme an jeder Form von Sammel-, Kollektiv- oder Vertreterklagen, -streitigkeiten oder -anträgen sowie das Recht auf bestimmte Rechtsbehelfe, Rechtsmittel und Formen der Abhilfe.  Andere Rechte, die wir oder Sie vor Gericht hätten, wie z. B. eine Berufung, sind im Rahmen des in diesem Abschnitt beschriebenen Schiedsverfahrens möglicherweise ebenfalls nicht verfügbar.

(a) Informelle Beilegung: Sie und GoFundMe stimmen darin überein, dass die informelle Beilegung von Streitigkeiten oft zu einem schnellen, kostengünstigen und für beide Seiten vorteilhaften Ergebnis führen kann. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass zwischen Ihnen und GoFundMe eine Meinungsverschiedenheit in Bezug auf einen Anspruch oder eine Streitigkeit nach dem Gesetz oder dem Billigkeitsrecht entsteht, die sich aus den Diensten oder der Plattform ergibt, sich darauf bezieht oder in irgendeiner Weise mit ihnen verbunden ist (zusammenfassen „Streitigkeit“), müssen Sie uns vor der Einleitung eines Gerichtsverfahrens zunächst direkt per E-Mail unter gfmlegal@gofundme.com kontaktieren. Sie müssen Ihren Namen, die mit Ihrem GoFundMe-Account verknüpfte E-Mail-Adresse (falls vorhanden), eine Beschreibung der Streitigkeit und die konkrete verlangte Abhilfemaßnahme angeben.

Sie stimmen zu, dass der Begriff „Streitigkeit“ in diesen Nutzungsbedingungen eine möglichst weitgefasste Bedeutung haben wird. Diese Bedingungen gelten auch für Streitigkeiten zwischen Ihnen und einem leitenden Angestellten, Geschäftsführer, Vorstandsmitglied, Vertreter, Mitarbeiter oder einer Schwestergesellschaft von GoFundMe oder Dritten, wenn GoFundMe direkt oder indirekt für die Streitigkeit haftbar gemacht werden könnte.  Dazu gehören Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Beziehung zu uns ergeben, wie unter anderem Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen oder deren Verletzung, ihrer Kündigung, Durchsetzung, Auslegung oder Gültigkeit, der Nutzung der Dienste durch Sie und/oder jegliche Rechte auf Datenschutz und/oder Öffentlichkeit.

In den 60 Tagen ab dem Datum, an dem Sie uns zum ersten Mal kontaktieren, werden Sie und wir uns nach Treu und Glauben darum bemühen, die Streitigkeit beizulegen. In diesem Zeitraum werden Sie keine rechtlichen Schritte einleiten. Eine Verlängerung der Frist kann zwischen Ihnen und uns einvernehmlich vereinbart werden.

Die Teilnahme an einer informellen Streitschlichtungsbesprechung ist eine Voraussetzung, die erfüllt sein muss, bevor ein Schiedsverfahren oder ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird. Die Verjährungsfrist und etwaige Fristen für Einreichungsgebühren werden gehemmt, während die Parteien das in diesem Absatz vorgeschriebene informelle Streitschlichtungsverfahren führen.

(b)  Vereinbarung über ein verbindliches Schiedsverfahren und Verzichtserklärung: SIE UND GOFUNDME VEREINBAREN, DASS STREITIGKEITEN, DIE SICH AUS ODER IM ZUSAMMENHANG MIT DIESER VEREINBARUNG ODER UNSEREN DIENSTEN ERGEBEN, SIE UND GOFUNDME PERSÖNLICH BETREFFEN.  SIE UND GOFUNDME VEREINBAREN, DASS STREITIGKEITEN, ANSPRÜCHE ODER DIFFERENZEN AUF INDIVIDUELLER BASIS UND NICHT IM RAHMEN EINER SAMMEL- ODER KOLLEKTIVKLAGE UND NICHT VOR GERICHT BEIGELEGT WERDEN MÜSSEN. SIE UND WIR VERZICHTEN HIERMIT AUSDRÜCKLICH AUF ETWAIGE RECHTE AUF EINLEITUNG UND FÜHRUNG EINES GERICHTSVERFAHRENS VOR EINEM RICHTER ODER GESCHWORENEN ODER ALS KLÄGER ODER SAMMELKLÄGER AN EINEM ANGEBLICHEN SAMMEL- ODER MUSTERFESTSTELLUNGSVERFAHREN TEILZUNEHMEN.  Das Schiedsgericht und nicht ein Bundes-, Landes- oder lokales Gericht oder eine Behörde ist ausschließlich befugt, Streitigkeiten über die Auslegung, Anwendbarkeit, Durchsetzbarkeit oder das Zustandekommen dieser Schiedsvereinbarung zu entscheiden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Anspruch, dass diese Schiedsvereinbarung ganz oder teilweise nichtig oder anfechtbar ist.  Das Schiedsverfahren und das Ergebnis desselben unterliegen bestimmten Vertraulichkeitsregeln, und die gerichtliche Überprüfung des Schiedsgerichtsergebnisses ist begrenzt.  Die Offenlegung und das Recht auf Berufung sind in einem Schiedsverfahren in der Regel eingeschränkter als in einem Gerichtsverfahren, und andere Rechte, die Sie und wir vor Gericht hätten, sind im Schiedsverfahren möglicherweise nicht verfügbar. Der Schiedsspruch ist endgültig und verbindlich und kann vor jedem zuständigen Gericht als Urteil eingegeben werden. Diese Vereinbarung zur Schlichtung solcher Streitigkeiten, Ansprüche oder Kontroversen wird hier als „Schiedsvereinbarung“ bezeichnet.

Ungeachtet des Vorstehenden erfordert die Schiedsvereinbarung keine Schlichtung der folgenden Streitigkeiten im Wege eines Schiedsverfahrens: (i) einzelne Streitigkeiten, die für ein Verfahren vor einem Gericht für Klagen mit geringem Streitwert („Small Claims Court“) in Frage kommen, solange die einzelne Klage bei dem Gericht für Klagen mit geringem Streitwert bleibt und nur auf individueller Basis fortgeführt wird (nicht als Sammelklage oder als Musterfeststellungsklage); (ii) eine Vollstreckungsmaßnahme durch die zuständige Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörde, wenn diese Maßnahme verfügbar ist; oder (iii) ein Unterlassungsanspruch oder eine andere billigkeitsrechtliche Abhilfe vor einem zuständigen Gericht für Streitigkeiten im Zusammenhang mit der eingetretenen oder drohenden Verletzung oder dem sonstigen Missbrauch von Rechten des geistigen Eigentums (wie Marken, Handelsaufmachungen, Domainnamen, Geschäftsgeheimnissen, Urheberrechten und Patenten).

(c) Schiedsverfahren, Regeln und Forum: Sie und GoFundMe stimmen zu, dass die Nutzungsbedingungen dieser Schiedsvereinbarung in jeder Hinsicht dem U.S. Federal Arbitration Act unterworfen sind.  Wenn aus irgendeinem Grund die Regeln und Verfahren der FAA nicht anwendbar sind, gilt das staatliche Recht für Schiedsvereinbarungen in dem Staat, in dem Sie wohnen.

Das Schiedsverfahren wird von der American Arbitration Association („AAA“) gemäß ihrer Schiedsordnung für Verbraucher (zusammen „AAA-Schiedsordnung“), einschließlich ihrer zusätzlichen Schiedsordnung für Massenschiedsverfahren, in der durch diese Nutzungsbedingungen geänderten Fassung durchgeführt werden. Die AAA-Schiedsordnung und die entsprechenden Antragsformulare stehen online unter www.adr.org zur Verfügung.  Sofern die Parteien schriftlich nichts anderes vereinbart haben, bleibt das Schiedsverfahren vertraulich.  Sofern Sie und GoFundMe nichts anderes vereinbaren oder das unten beschriebene Massenschiedsverfahren nicht ausgelöst wird, wird das Schiedsverfahren in dem Land durchgeführt, in dem Sie wohnen. Ein bei der AAA eingereichter Schiedsantrag muss den Anforderungen entsprechen, die von der AAA in ihrer AAA-Schiedsordnung festgelegt werden. Darüber hinaus muss der Antrag eine Erklärung enthalten, mit der die Beendigung der informellen Streitschlichtungsbesprechung gemäß dem obigen Abschnitt über die informelle Streitschlichtung bestätigt wird.  Eine Kopie des Schiedsantrags muss per E-Mail an den Anwalt gesendet werden, der GoFundMe im informellen Streitschlichtungsverfahren vertreten hat, oder, wenn es keinen solchen Anwalt gab, per E-Mail an gfmlegal@gofundme.com und per Post an Attn: Legal at PO Box 121270, 815 E Street, San Diego, CA, 92101, USA.

Wenn die Partei, die das Schiedsverfahren beantragt, durch einen Anwalt vertreten wird, muss der Schiedsantrag auch den Namen, die Telefonnummer, die Postanschrift und die E-Mail-Adresse des Anwalts enthalten.  Der Anwalt muss den Schiedsantrag ebenfalls unterzeichnen.  Mit der Unterzeichnung des Antrags bestätigt der Anwalt, dass nach seiner Kenntnis, den ihm vorliegenden Informationen und seiner Überzeugung, zu der er nach einer unter den Umständen angemessenen Untersuchung gelangt ist, (1) der Schiedsantrag nicht zu einem unzulässigen Zweck gestellt wird, wie zur Belästigung, unnötigen Verzögerung oder unnötigen Erhöhung der Kosten der Streitschlichtung; (2) die Ansprüche, Verteidigungen und sonstigen rechtlichen Behauptungen auf Grundlage von geltendem Recht oder nicht leichtfertigen Argumenten für die Erweiterung, Änderung oder Aufhebung bestehenden Rechts oder für die Einführung neuen Rechts gerechtfertigt sind; und (3) die Sachverhaltsdarstellungen und Behauptungen zu Schadensersatzansprüchen durch Beweise untermauert werden oder, falls ausdrücklich ausgewiesen, wir nach einer angemessenen Gelegenheit für weitere Nachforschungen oder Ermittlungen wahrscheinlich entsprechende Beweise erhalten werden.

(d) Schiedsverfahrensgebühren: Ihre Verantwortung für die Zahlung der Gebühren der AAA für Eingaben und die Fallbearbeitung sowie der Schiedsrichtervergütung richtet sich ausschließlich nach der AAA-Schiedsordnung.

(e) Massenschiedsverfahren: Für den Fall, dass 25 oder mehr Schiedsanträge ähnlicher Art gegen GoFundMe eingereicht werden, bei denen die Vertretung aller Parteien in allen Fällen einheitlich ist oder koordiniert wird, gilt die Ergänzende Schiedsordnung der AAA für Massenschiedsverfahren.

Alle Parteien sind sich einig, dass Schiedsanträge „ähnlicher Art“ sind, wenn sie sich aus demselben Ereignis oder einem ähnlichen Sachverhalt ergeben und wenn sie die gleichen oder ähnliche Rechtsfragen aufwerfen und die gleiche oder ähnliche Abhilfe verfolgen. Soweit sich die Parteien über die Anwendbarkeit des Massenschiedsverfahrens nicht einig sind, informiert die Partei, die dem widerspricht, die AAA, und die AAA ernennt einen einzigen ständigen Prozessschiedsrichter, der die Anwendbarkeit des Massenschiedsverfahrens prüft („ Prozessschiedsrichter“). Um die Beilegung von Streitigkeiten zu beschleunigen, vereinbaren die Parteien, dass der Prozessschiedsrichter die Verfahren festlegen kann, die zur raschen Beilegung von Streitigkeiten erforderlich sind.  Sollten die ersten Bemühungen um eine Streitschlichtung durch die AAA-ICDR-Mediation gemäß Abschnitt MA-9 der Ergänzenden Schiedsordnung der AAA für Massenschiedsverfahren fehlschlagen und die Fälle fortgeführt werden, stimmen Sie zu und der Prozessschiedsrichter ordnet an, dass die Fälle gemäß den folgenden Stapelverfahrensbedingungen fortgeführt werden:

Der Prozessschiedsrichter gruppiert und verwaltet die Schiedsanträge in Gruppen von bis zu 26 Anträgen je Stapel (plus, sofern nach der oben beschriebenen Stapelung weniger als 26 Schiedsanträge übrig sind, einem letzten Stapel, der aus den verbleibenden Anträgen besteht).  Dreizehn (13) aus dem ersten Stapel werden von den Antragstellern und ihren koordinierten Anwälten ausgewählt und dreizehn (13) werden von GoFundMe ausgewählt.   Besteht Uneinigkeit über die Auswahl der Antragsteller, liegt es im alleinigen Ermessen des Prozessschiedsrichters, die Anträge auszuwählen.  Die verbleibenden Schiedsanträge werden ausgesetzt und es werden auch keine Gebühren für Schiedsanbieter im Zusammenhang mit diesen Schiedsanträgen festgesetzt, bis sie für die Fortführung in Einzelschiedsverfahren im Rahmen des hier beschriebenen abgestuften Verfahrens ausgewählt werden.  Können die Parteien nach Abschluss der ersten sechsundzwanzig Verfahren die verbleibenden Schiedsanträge nicht beilegen, nehmen die Parteien an einer zweiten globalen Mediationssitzung teil. Sollte diese zweite Mediation nicht zu einer globalen Einigung führen, wird das Stapelverfahren wiederholt, bis eine Beilegung erreicht wird.

Sie verpflichten sich, nach Treu und Glauben mit GoFundMe zusammenzuarbeiten, damit der Stapelansatz für die Beilegung und die Gebühren umgesetzt wird, einschließlich der Zahlung von Gebühren für Einzelfallbearbeitungen und der Schiedsrichtervergütung für Stapel, ebenso wie etwaige Schritte zur Minimierung des Zeit- und Kostenaufwands des Schiedsverfahrens.  Geltende Verjährungsfristen für Ihren Schiedsantrag und die Fristen für die Einreichungsgebühren werden für gestapelte koordinierte Streitigkeiten ab dem Zeitpunkt, an dem ein Schiedsverfahren für den ersten Satz des Stapelverfahrens ausgewählt wird, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Ihr Schiedsantrag für ein Schiedsverfahren ausgewählt, widerrufen oder anderweitig beigelegt wird, gehemmt.

Diese Schiedsklausel ist keinesfalls dahingehend auszulegen, dass unter jeglichen Umständen ein Sammel-, Kollektiv- und/oder Massenschiedsverfahren oder -antrag jeglicher Art oder ein Schiedsverfahren mit gemeinsamen oder konsolidierten Ansprüchen zugelassen wird, außer soweit es in diesem Abschnitt bestimmt wird.  Werden die Bedingungen für gestapelte Streitigkeiten für Sie oder Ihre Gruppe für nicht durchsetzbar befunden, werden sie getrennt und Sie stimmen zu, in einem Einzelschiedsverfahren fortzufahren, wie es vom Prozessschiedsrichter gemäß diesem Abschnitt angeordnet wird.

(f) Vertraulichkeit: Jede Partei stimmt zu, das Schiedsverfahren, alle zwischen uns ausgetauschten Informationen sowie Vergleichsangebote vertraulich zu behandeln, sofern nichts anderweitig durch Gesetz vorgeschrieben ist oder von Strafverfolgungsbehörden, Gerichten oder Regierungsstellen verlangt wird. Jede Partei kann diese Angelegenheiten jedoch auf vertraulicher Basis ihren jeweiligen Buchhaltern, Prüfern und Versicherungsanbietern offenlegen.

(g) Durchsetzbarkeit: Sollte sich eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen oder dieses Streitschlichtungsabschnitts aus irgendeinem Grund als nicht durchsetzbar, rechtswidrig oder ungültig erweisen, so hat diese Nichtdurchsetzbarkeit, Rechtswidrigkeit oder Ungültigkeit keinen Einfluss auf andere Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen oder dieses Streitschlichtungsabschnitts, und diese Nutzungsbedingungen und dieser Streitschlichtungsabschnitt werden so ausgelegt, als ob die nicht durchsetzbare, rechtswidrige oder ungültige Bestimmung nie darin enthalten gewesen wäre.

(h) Widerspruch: Sie können dieser Schiedsvereinbarung widersprechen. Um zu widersprechen, müssen Sie GoFundMe spätestens 30 Tage, nachdem Sie erstmals dieser Schiedsvereinbarung einschließlich aller Aktualisierungen der Schiedsvereinbarung unterworfen wurden, schriftlich informieren.  Ihre Mitteilung muss Ihren Namen und Ihre Adresse, den Titel und den Link zu Ihrer GoFundMe Spendenaktion (falls vorhanden), die E-Mail-Adresse, die Sie für den Zugang zu Ihrem GoFundMe-Account verwenden (falls Sie einen haben), und eine KLARE Aussage enthalten, dass Sie dieser Schiedsvereinbarung widersprechen und davon zurücktreten wollen.  Sie müssen Ihre Widerspruchserklärung mit der Betreffzeile „Arbitration Opt-Out Notice“ (Mitteilung über die Ablehnung der Schiedsvereinbarung) an gfmlegal@gofundme.com senden.  Wenn Sie diese Schiedsvereinbarung ablehnen, gelten alle anderen Teile dieser Nutzungsbedingungen weiterhin für Sie. GoFundMe wird weiterhin das gültige Widersprechen von Nutzern berücksichtigen, die die Schiedsvereinbarung in einer früheren Version der Nutzungsbedingungen wirksam abgelehnt haben.

(i)  Frist für Ansprüche: Sie erklären sich damit einverstanden,  dass Ansprüche oder Klagegründe, die sich aus der Nutzung der Dienste, der Plattform oder dieser Nutzungsbedingungen ergeben oder damit in Zusammenhang stehen, innerhalb eines (1) Jahres nach Entstehung des Anspruchs oder Klagegrunds geltend gemacht werden müssen, andernfalls verjähren sie für immer, was bedeutet, dass Sie und GoFundMe kein Recht haben, den Anspruch geltend zu machen.

18.2. NUTZER IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH, IM EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM UND IN DER SCHWEIZ:  Diese Bedingungen und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste ergeben, unterliegen den Gesetzen der Republik Irland, vorbehaltlich etwaiger günstigerer Bestimmungen der öffentlichen Ordnung nach Ihrem örtlichen Recht, und die Gerichte der Republik Irland haben die ausschließliche Zuständigkeit,  außer in dem Umfang, in dem die öffentliche Ordnung nach Ihrem örtlichen Recht die Zuständigkeit Ihrer örtlichen Gerichte zulässt.

(a)  Nutzer in der Europäischen Union, Norwegen, Island oder Liechtenstein: Sie haben das Recht, alle ungelösten Streitigkeiten zwischen Ihnen und GoFundMe an die von der Europäischen Union verwalteten Plattform zur Streitschlichtung (ODR) zu übermitteln: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.howitworks, die dann in Kraft ist, mit der Ausnahme, dass jede Partei vor Gericht eine einstweilige Verfügung wegen Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums oder anderen Eigentumsrechten beantragen kann und dass Ansprüche, die im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung der EU oder des Vereinigten Königreichs geltend gemacht werden, vor Ort vor Gericht oder durch Verweisung an eine zuständige Datenschutzbehörde gelöst werden können.

18.3. Streitigkeiten mit anderen Nutzern:  Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie allein für Ihre Interaktionen mit anderen Nutzern in Verbindung mit den Diensten verantwortlich sind und weder GoFundMe noch die Schwestergesellschaften von GoFundMe diesbezüglich eine Haftung oder Verantwortung übernehmen. GoFundMe und die Schwestergesellschaften von GoFundMe behalten sich das Recht vor, sind aber nicht verpflichtet, sich in irgendeiner Weise an Streitigkeiten zwischen Ihnen und anderen Nutzern der Dienste zu beteiligen.

19. Änderungen der Bedingungen

19.1. Richtlinien darüber, wie Änderungen an den Nutzungsbedingungen mitgeteilt und umgesetzt werden:  Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser Nutzungsbedingungen jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern oder zu modifizieren. Sofern möglich, informieren wir Sie über wesentliche Änderungen dieser Nutzungsbedingungen 30 Tage im Voraus und informieren Nutzer gegebenenfalls per E-Mail oder auf anderen geeigneten Wegen über solche Änderungen. Änderungen können kurzfristig oder ohne Vorankündigung vorgenommen werden, wenn eine Änderung gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn wir eine Änderung vornehmen, veröffentlichen wir die überarbeiteten Nutzungsbedingungen auf dieser Seite und geben dabei das Datum dieser Überarbeitung an. Mit Ihrer fortgesetzten Nutzung der Dienste nach dem Datum dieser Änderungen nehmen Sie die neuen Nutzungsbedingungen an. Wenn Sie die neuen Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren möchten, steht es Ihnen frei, Ihre Nutzung der Dienste zu beenden.

19.2. Die englische Version ist verbindlich: Soweit gesetzlich zulässig, ist die englische Version dieser Nutzungsbedingungen verbindlich und ihre Übersetzungen in andere Sprachen dienen lediglich dem besseren Verständnis. Im Falle von Unstimmigkeiten zwischen der englischen Version dieser Nutzungsbedingungen und ihren Übersetzungen ist die englische Version maßgebend.

20. Verschiedenes

20.1. Gesamte Vereinbarung:  Diese Nutzungsbedingungen stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und GoFundMe dar und regeln Ihre Nutzung der Dienste und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen zwischen Ihnen und GoFundMe im Hinblick auf die Dienste. Sie unterliegen außerdem möglicherweise weiteren Nutzungsbedingungen, die gelten können, wenn Sie Dienste verbundener Unternehmen oder Dritter, Inhalte Dritter oder Software Dritter nutzen.

20.2. Anwendbares Recht:  Für Nutzer im Vereinigten Königreich, im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz unterliegen diese Nutzungsbedingungen und alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste ergeben, den oben unter „Streitigkeiten – Nutzer im Vereinigten Königreich, im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz“ angegebenen Bestimmungen.  Für alle anderen Nutzer unterliegen diese Nutzungsbedingungen den Gesetzen des US-Bundesstaates Kalifornien ungeachtet seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen. Im Hinblick auf Streitigkeiten oder Ansprüche, die nicht, wie oben festgelegt, dem Schiedsverfahren unterliegen, vereinbaren Sie und GoFundMe, sich der persönlichen und ausschließlichen Zuständigkeit der einzel- und bundesstaatlichen Gerichte in San Mateo County, Kalifornien, zu unterwerfen.

20.3. Verzichtserklärung:  Sollte GoFundMe ein Recht oder eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen nicht ausüben oder geltend machen, stellt dies keinen Verzicht auf das Recht oder die Bestimmung dar.

20.4. Salvatorische Klausel:  Wenn eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen von einem zuständigen Gericht für ungültig befunden wird (oder anderweitig ungültig ist), vereinbaren die Parteien nichtsdestotrotz darauf hinzuwirken, dass das Gericht sich bemühen sollte, der Absicht der Parteien, die in der Bestimmung zum Ausdruck kommt, Wirkung zu verleihen. Die anderen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen bleiben in diesem Fall vollständig in Kraft und wirksam.

20.5. Druckversion:  Eine Druckversion dieser Vereinbarung und aller elektronisch erteilten Mitteilungen sind in gerichtlichen oder administrativen Verfahren auf Grundlage oder in Verbindung mit dieser Vereinbarung im gleichen Maße wirksam und unterliegen den gleichen Bedingungen wie andere Geschäftsdokumente und -unterlagen, die von Vornherein in gedruckter Form erstellt und aufbewahrt werden.

20.6. Abtretung:  Sie dürfen diese Nutzungsbedingungen nicht ohne vorherige schriftliche Zustimmung von GoFundMe abtreten, aber GoFundMe und/oder die Schwestergesellschaften von GoFundMe können diese Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise ohne Einschränkung abtreten oder übertragen. Zur Klarstellung sei angemerkt, dass GoFundMe und/oder die Schwestergesellschaften von GoFundMe im Zusammenhang mit einer Fusion, einem Erwerb, einer Umstrukturierung oder einem Verkauf von Eigenkapital oder Vermögenswerten oder kraft Gesetzes oder anderweitig jederzeit unsere Rechte abtreten oder unsere Pflichten aus diesem Vertrag übertragen können, ohne Sie vorher darüber zu informieren.

20.7. Überschriften von Abschnitten: Die Überschriften der Abschnitte dieser Nutzungsbedingungen dienen nur der besseren Lesbarkeit und haben keine rechtliche oder vertragliche Wirkung.

20.8. Mitteilungen:  Soweit gesetzlich zulässig, können Mitteilungen an Sie per E-Mail oder per Post erfolgen. Sie können zudem über die Dienste durch Anzeige von Hinweisen oder Links zu Hinweisen allgemein auf den Plattformen über Änderungen dieser Nutzungsbedingungen oder über andere Angelegenheiten informiert werden.

20.9. Höhere Gewalt:  Sofern das geltende Recht nichts anderes vorsieht, haftet GoFundMe nicht für Verzögerungen oder Nichterfüllung, die auf Ursachen zurückzuführen sind, die außerhalb der Kontrolle von GoFundMe liegen, wie unter anderem höhere Gewalt, Krieg oder Kriegsdrohungen, Terrorismus oder Terrorismusdrohungen, Unruhen, Embargos, Handlungen ziviler oder militärischer Behörden, Feuer, Überschwemmungen, Unfälle, behördliche Vorschriften oder Empfehlungen, anerkannte Gesundheitsbedrohungen, wie von der Weltgesundheitsorganisation, den Zentren für Krankheitsbekämpfung oder lokalen Regierungsbehörden oder Gesundheitsämtern festgestellt, Streiks oder Verknappung oder Einschränkung von Transporteinrichtungen, Kraftstoff, Energie, Arbeit oder Materialien.

20.10. Exportkontrollen:  Software (unten definiert), die ggf. in Zusammenhang mit den Diensten und der Übertragung anwendbarer Daten zur Verfügung steht, kann der Ausfuhrkontrolle und gesetzlichen Wirtschaftssanktionen der Vereinigten Staaten oder anderer Rechtsordnungen unterliegen. Software darf nicht unter Verletzung solcher Gesetze zur Exportkontrolle und Wirtschaftssanktionen von den Diensten heruntergeladen oder sonst exportiert oder erneut exportiert werden. Der Download und die Nutzung der Software erfolgt auf Ihre alleinige Gefahr. Sie sichern zu und gewährleisten, dass (i) Sie sich nicht in einem Land befinden, das einem Embargo der US-Regierung unterliegt oder das von der US-Regierung als „Terrorismus unterstützendes“ Land designiert worden ist; (ii) Sie auf keiner Liste verbotener oder eingeschränkter Parteien der US-Regierung aufgeführt sind; und (iii) Sie sich in keinem anderen Land oder in keinem anderen Rechtsraum befinden, von dem aus es Ihnen nach geltendem Recht untersagt wäre, die Dienste zu nutzen.

21. Fragen? Bedenken? Vorschläge?

Bitte besuchen Sie das Hilfe-Center, um mehr über die Dienste und die Plattform von GoFundMe zu erfahren, oder kontaktieren Sie uns, um Verstöße zu melden oder Fragen zu stellen.

__________________________________________________________________________

GoFundMe Inc., ℅ Legal Department
PO Box 121270, 815 E Street 
San Diego, CA, 92101, USA

GoFundMe Ireland, Limited – Unternehmensnummer: 581748, VAT Number: 3417986GH
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland, D02R296

GoFundMe Australia PTY Ltd.,
Tower One – International Towers Sydney, Level 46
100 Barangaroo Avenue, 2000, Sydney, NSW, Australien.

 

Sehen Sie sich die frühere Version des Datenschutzhinweises von GoFundMe an