
IVF treatment - A wish for a blessing
Donation protected
* deutsche Version unten * German Version below *
... dear family, friends and people who are going to read this ... we can't tell you how much effort it took us and how much we fought with ourselves before we decided to really take this step into the public. Especially because it has cost us a lot of energy over the last years to do exactly the opposite, namely to show nobody what is going on inside us and to live a normal everyday life. What the last few years have done to each of us and of course to us as a couple cannot be explained with words. Everyone knows feelings of loss, fear, despair and shame, but we had moments when we were literally overwhelmed by them. We were neither prepared for them, nor did we know this intensity of feelings. After every setback, we were devastated and really desperate, but in the end, there was always a moment when we thought that it would somehow end well. The moment when we told each other that this is not the end and that we will not give up. Now the point has come where we really need help and where we are running out of time.
We approached the topic of family planning quite relaxed. We had already been together for 6 years at that time and decided to start a family at the beginning of 2018. Until then, we traveled, reoriented ourselves professionally and simply enjoyed our life together. The thought that this could not work out with "our own family" did not occur to us for a second. Why should we? After all, that's what happened to everyone else in our family and circle of friends. And we were indeed lucky, already in February 2018 we were holding a positive pregnancy test in our hands. We were so happy. Every woman who has experienced this moment knows that from this moment on you are a mother. This feeling begins long before the baby is born, it starts right from the moment you know that you are pregnant. Everything went well and developed in time, until we were routinely told during an ultrasound examination in May that the little heart was no longer beating.
We left the practice that day with a referral for a scraping. The scraping was done 1 week later and just like that it was all over. Even today this moment still seems surreal in retrospect. We then took half a year to recover from this trauma and realize what actually happened. During this time we had dealt a lot with the topic of miscarriages and could comfort ourselves a little that this is nothing unusual. That many couples have had this experience and that it works for many of them at the next attempt. This doesn't ease the pain - it doesn't change the fact that you have lost your baby, but the feeling of not being alone with this experience still gives comfort. In December 2018 we decided to try it again and it actually worked in the first cycle - this time I was pregnant with twins. Unfortunately, 2 months later we received the shocking news that it didn't work again. This time we did not let ourselves be pushed to a scraping. We decided to wait and see if the exit was natural. Unfortunately my HCG did not go down completely despite heavy bleeding and supportive medication. I noticed immediately that something was wrong. Although my period started again regularly, my hormone balance was still completely disrupted. Cysts and fibroids formed and thus another surgery was carried out.
From November 2019 we tried again - in the meantime we were under treatment in a fertility clinic. Everything was examined in both of us (haematologically, endocrinologically, genetically) and nothing was really found. Some things like the thyroid gland values were optimized, but would not have needed treatment without the existing desire for children. In December 2019 I saw a gynecologist, because my period did not stop even after 2 weeks. It was only a weak bleeding, but I wanted to be on the safe side before the holidays and rule out a possible infection. I didn't know that I was pregnant again at that time because I had my period and I didn't have any other pregnancy symptoms. Unfortunately this time it turned out that I had an ectopic pregnancy in the left fallopian tube. Vital embryo - the pregnancy was terminated in an emergency surgery and I was discharged from the hospital on 31.12.19. In spite of all this, we started the new year with optimism. The fallopian tube could be preserved and the doctors told us that despite all the strokes of fate, the fact that our embryos always develop a heartbeat was a positive sign. We clung to it and consoled ourselves with it. But no matter how relaxed you try to deal with it, it is out of your hands. Apart from the psychological wounds and also the visible physical scars, which bind after each procedure, the question of "why" becomes louder and louder. You inform yourself and inevitably become an expert. What could have been the reason? What was investigated or overlooked? What else can we do to make it work the next time?
Although you already know that there is nothing you can do.
However, since all standard tests were completed without results, we decided to consult a reproductive immunologist. The influence of immunological factors on infertility or abortion is controversial, but it was clear to us that we wanted to do this test. As already mentioned, we had dealt a lot with all possible factors and considering the role the immune system plays especially at the beginning of a pregnancy, it was quite plausible for us as laymen that there might be an immunological cause. There were also various values which could have an influence on our miscarriages, but even the immunologist recommended us to try again and to contact her again in case of another miscarriage to discuss the further procedure.
However, it was recommended to have the fallopian tubes checked for permeability before our next attempt due to the ectopic pregnancy in December, just to be on the safe side. Unfortunately, it turned out that the left fallopian tube was scarred and no longer permeable and I had cysts on the ovaries. After each loss, new problems arose - but at least we now had certainty. We consulted a specialist who specializes in such procedures. The left fallopian tube was freed from scarring and the cysts were removed. We were assured that the procedure went smoothly and that there were no anatomical abnormalities responsible for the miscarriages. We were relieved and then decided to take a short vacation and then try again. During the vacation we realized that the last few years had not passed us by without leaving a trace. I had not been feeling well physically for a long time. All the surgeries, the hormonal ups and downs, and the mental stress had taken their toll on both of us, and especially on me. Therefore, we decided to have a final check-up at the fertility clinic before trying again.
We were not very worried this time and therefore the news we received 6 weeks ago hit us all the harder. Apparently my ovaries were irreparably damaged during the operation - a pregnancy by natural means is no longer possible for us. The situation is still so absurd for us that even now we have moments when we can't believe it. The only option we have now is artificial insemination. Since my hormone levels have also dropped so drastically, WE HAVE TO ACT NOW! Every month counts according to the doctors and that is the reason we are turning to you for your help. This diagnosis has hit us so hard that we can hardly deal with it until today and we need your help.
“Only one who knows longing Knows what I suffer”
(quote by Johann Wolfgang von Goethe)
*DEUTSCHE VERSION*
... liebe Familie, Freunde und Menschen, die das hier lesen werden ... wir könne euch gar nicht sagen, wieviel Überwindung es uns gekostet hat und wie sehr wir mit uns gekämpft haben, bevor wir uns entschlossen haben, diesen Schritt in die Öffentlichkeit wirklich zu gehen. Vor allem weil es uns die letzten Jahre unheimlich viel Kraft gekostet hat, genau das Gegenteil zu tun, nämlich möglichst niemandem zu zeigen, was in uns vorgeht und einen möglichst normalen Alltag zu leben. Was die letzten Jahre mit jedem von uns beiden und natürlich auch mit uns als Paar gemacht haben, dass kann man nicht mit Worten erklären. Jeder kennt Gefühle wie Verlust, Angst, Verzweiflung und Scham, aber wir hatten Momente, wo wir regelrecht davon überrollt wurden. Wir waren weder darauf vorbereite, noch kannten wir diese Intensität an Gefühlen. Nach jedem Rückschlag, waren wir am Boden zerstört und wirklich verzweifelt, aber letztendlich kam auch immer wieder der Moment, an dem wir dachten, dass es sicher irgendwie gut ausgehen wird. An dem wir uns gegenseitig gesagt haben, dass das nicht das Ende ist und das wir nicht aufgeben werden. Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem wir wirklich Hilfe brauchen und an dem uns die Zeit davonläuft.
Das Thema Familienplanung, sind wir ziemlich entspannt angegangen. Wir waren zum damaligen Zeitpunkt bereits 6 Jahre zusammen und haben uns Anfang 2018 dazu entschlossen, eine Familie zu gründen. Bis dahin sind wir gereist, haben uns beruflich neu orientiert und einfach unser gemeinsames Leben genossen. Der Gedanke, dass das mit " der eigenen Familie " nicht klappen könnte, kam uns keine Sekunde. Warum auch ? Schließlich lief das ja bei allen anderen im Familien,- und Freundeskreis auch einfach so. Und wir hatten tatsächlich Glück, schon im Februar 2018 hielten wir einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen. Wir haben uns so gefreut. Jede Frau die diesen Augenblick erlebt hat weiß, dass man ab diesem Moment Mutter ist. Dieses Gefühl beginnt lange bevor das Baby geboren wird, es beginnt unmittelbar mit dem Moment, an dem man weiß, dass man schwanger ist. Alles lief gut und entwickelte sich zeitgerecht, bis man uns bei einer Ultraschalluntersuchung im Mai routiniert mitteilte, dass das Herzchen nicht mehr schlägt.
Wir haben die Praxis an diesem Tag mit einer Überweisung zur Ausschabung verlassen und einfach so war alles vorbei. Selbst heute kommt uns dieser Augenblick rückblickend noch surreal vor. Wir haben uns anschließend ein halbes Jahr Zeit genommen um uns von diesem Trauma zu erholen und zu realisieren, was da eigentlich passiert ist. Wir hatten uns in dieser Zeit viel mit dem Thema Fehlgeburten auseinandergesetzt und uns ein wenig damit trösten können, dass das nichts ungewöhnliches ist. Das viele Paare diese Erfahrung machen müssen und es bei vielen beim nächsten Anlauf klappt. Das lindert den Schmerz nicht - das ändert nichts daran, dass man sein Baby verloren hat, aber das Gefühl nicht alleine zu sein mit dieser Erfahrung, spendet dennoch Trost. Im Dezember 2018 haben wir beschlossen es noch einmal zu versuchen und tatsächlich hat es gleich im ersten Zyklus geklappt - diesmal mit Zwillingen (!!! ). Leider haben wir 2 Monate später wieder die erschütternde Nachricht bekommen, dass es erneut nicht geklappt hat. Diesmal haben wir uns nicht zu einer Ausschabung drängen lassen. Wir haben beschlossen erst einmal abzuwarten, ob der Abgang natürlich von statten geht. Leider ging mein HCG trotz starker Blutungen und unterstützender Medikation nicht komplett runter. Zusätzlich bildeten sich Zysten und Myome und somit wurde ein weiterer Eingriff vorgenommen. Ab November 2019 haben wir es wieder probiert - inzwischen befanden wir uns in einer Kinderwunschklinik in Behandlung. Es wurde wirklich alles bei uns beiden untersucht ( hämatologisch, endokrinologisch, genetisch ) und nichts wirklich gefunden - somit stand einem neuen Versuch nichts mehr im Wege.
Im Dezember 2019 bin ich zum Frauenarzt gegangen, da meine Periode selbst nach 2 Wochen nicht aufhörte. Das ich wieder schwanger war wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht, da ich ja meine Periode hatte und ich auch sonst keine Schwangerschaftssymptome verspürte. Leider stellte sich diesmal heraus, dass ich eine Eileiterschwangerschaft hatte. Vitaler Embryo - die Schwangerschaft wurde in einer Not OP abgebrochen und ich wurde am 31.12. 19 aus dem Krankenhaus entlassen. Trotz all dem, sind wir den Umständen entsprechend optimistisch ins neue Jahr gestartet. Die Ärzte sagten uns, dass trotz aller Schicksalsschläge, die Tatsache, dass unsere Embryonen immer einen Herzschlag entwickeln positiv zu werten sei. Wir klammerten uns daran und trösteten uns damit. Aber egal wie entspannt man versucht damit umzugehen, man hat das nicht mehr in der Hand. Abgesehen von den seelischen Wunden und auch den sichtbaren körperlichen Narben, die nach jedem Eingriff beiben, wird die Frage nach dem "Warum" immer lauter. Man informiert sich ununterbrochen und es beherrscht den Alltag. Woran kann es gelegen haben? Was wurde untersucht oder übersehen ?
Was können wir noch machen, damit es beim nächsten mal klappt ? Und doch ist man absolut machtlos.
Da alles Standarduntersuchungen ergebnislos abgeschlossen wurden, haben wir uns entschlossen uns an eine Reproduktionsimmunologin zu wenden. Welchen Einfluss Immunulogische Faktoren auf Infertilität oder Abortgeschehen haben ist umstritten, für uns jedoch war klar, dass wir diese Untersuchung machen wollten. Am Ende gab es auch diverse Werte die ggf Einfluss auf unsere Fehlgeburten haben könnte, aber selbst die Immunoligin empfahl uns, es erst nochmal so zu versuchen und uns im Falle einer weiteren Fehlgeburt nochmal zu melden um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wir wollten vor unserem nächsten Versuch aufgrund der Eileiterschwangerschaft im Dezember sicherheitshalber die Eileiter auf Durchlässigkeit prüfen lassen. Leider kam dabei heraus, dass der linke Eileiter vernarbt und nicht mehr durchlässig war und ich Zysten an den Eierstöcken hatte. Nach jedem Verlust taten sich neue Probleme auf - aber immerhin hatten wir jetzt Gewissheit. Wir wandten uns an einen Spezialisten, der auf solche Eingriffe spezialisiert ist. Der linke Eileiter wurde von Vernarbungen befreit und die Zysten wurden entfernt. Uns wurde versichert, dass der Eingriff problemlos gelaufen sei und dass es anatomisch keine Auffälligkeiten gäbe, die für die Fehlgeburten verantwortlich seien. Wir waren erleichtert und haben dann entschieden einen kurzen Urlaub zu machen und anschließend einen neuen Versuch zu wagen. Im Urlaub haben wir gemerkt, dass die letzten Jahre nicht spurlos an uns vorbeigegangen waren. Es ging mir seit längerer Zeit körperlich nicht gut. Die ganzen OP's, das hormonelle auf und ab und die seelische Belastung haben uns beiden und vor allem mir schwer zugesetzt. Daher haben wir beschlossen, dass wir uns vor einem erneuten Versuch final in der Kinderwunschklinik durchchecken lassen.
Große Sorgen haben wir uns diesmal nicht gemacht und umso heftiger traf uns die Nachricht, die wir vor 6 Wochen erhalten haben. Meine Eierstöcke wurden offenbar bei der OP irreparabel beschädigt - eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege ist für uns nicht mehr möglich. Die Situation ist nach wie vor so absurd für uns, dass wir auch jetzt noch Momente haben, wo wir es nicht glauben können. Die einzige Möglichkeit, die wir jetzt noch haben, ist eine künstliche Befruchtung. Da auch meine Hormonwerte so drastisch gefallen sind, müssen wir jetzt handeln. Es zählt laut den Ärzten jeder Monat und das ist der Grund, warum wir uns an euch wenden und euch um eure Hilfe bitten. Diese Diagnose hat uns so sehr getroffen, dass wir bis heute kaum damit umgehen können und wir brauchen eure Hilfe!
... dear family, friends and people who are going to read this ... we can't tell you how much effort it took us and how much we fought with ourselves before we decided to really take this step into the public. Especially because it has cost us a lot of energy over the last years to do exactly the opposite, namely to show nobody what is going on inside us and to live a normal everyday life. What the last few years have done to each of us and of course to us as a couple cannot be explained with words. Everyone knows feelings of loss, fear, despair and shame, but we had moments when we were literally overwhelmed by them. We were neither prepared for them, nor did we know this intensity of feelings. After every setback, we were devastated and really desperate, but in the end, there was always a moment when we thought that it would somehow end well. The moment when we told each other that this is not the end and that we will not give up. Now the point has come where we really need help and where we are running out of time.
We approached the topic of family planning quite relaxed. We had already been together for 6 years at that time and decided to start a family at the beginning of 2018. Until then, we traveled, reoriented ourselves professionally and simply enjoyed our life together. The thought that this could not work out with "our own family" did not occur to us for a second. Why should we? After all, that's what happened to everyone else in our family and circle of friends. And we were indeed lucky, already in February 2018 we were holding a positive pregnancy test in our hands. We were so happy. Every woman who has experienced this moment knows that from this moment on you are a mother. This feeling begins long before the baby is born, it starts right from the moment you know that you are pregnant. Everything went well and developed in time, until we were routinely told during an ultrasound examination in May that the little heart was no longer beating.
We left the practice that day with a referral for a scraping. The scraping was done 1 week later and just like that it was all over. Even today this moment still seems surreal in retrospect. We then took half a year to recover from this trauma and realize what actually happened. During this time we had dealt a lot with the topic of miscarriages and could comfort ourselves a little that this is nothing unusual. That many couples have had this experience and that it works for many of them at the next attempt. This doesn't ease the pain - it doesn't change the fact that you have lost your baby, but the feeling of not being alone with this experience still gives comfort. In December 2018 we decided to try it again and it actually worked in the first cycle - this time I was pregnant with twins. Unfortunately, 2 months later we received the shocking news that it didn't work again. This time we did not let ourselves be pushed to a scraping. We decided to wait and see if the exit was natural. Unfortunately my HCG did not go down completely despite heavy bleeding and supportive medication. I noticed immediately that something was wrong. Although my period started again regularly, my hormone balance was still completely disrupted. Cysts and fibroids formed and thus another surgery was carried out.
From November 2019 we tried again - in the meantime we were under treatment in a fertility clinic. Everything was examined in both of us (haematologically, endocrinologically, genetically) and nothing was really found. Some things like the thyroid gland values were optimized, but would not have needed treatment without the existing desire for children. In December 2019 I saw a gynecologist, because my period did not stop even after 2 weeks. It was only a weak bleeding, but I wanted to be on the safe side before the holidays and rule out a possible infection. I didn't know that I was pregnant again at that time because I had my period and I didn't have any other pregnancy symptoms. Unfortunately this time it turned out that I had an ectopic pregnancy in the left fallopian tube. Vital embryo - the pregnancy was terminated in an emergency surgery and I was discharged from the hospital on 31.12.19. In spite of all this, we started the new year with optimism. The fallopian tube could be preserved and the doctors told us that despite all the strokes of fate, the fact that our embryos always develop a heartbeat was a positive sign. We clung to it and consoled ourselves with it. But no matter how relaxed you try to deal with it, it is out of your hands. Apart from the psychological wounds and also the visible physical scars, which bind after each procedure, the question of "why" becomes louder and louder. You inform yourself and inevitably become an expert. What could have been the reason? What was investigated or overlooked? What else can we do to make it work the next time?
Although you already know that there is nothing you can do.
However, since all standard tests were completed without results, we decided to consult a reproductive immunologist. The influence of immunological factors on infertility or abortion is controversial, but it was clear to us that we wanted to do this test. As already mentioned, we had dealt a lot with all possible factors and considering the role the immune system plays especially at the beginning of a pregnancy, it was quite plausible for us as laymen that there might be an immunological cause. There were also various values which could have an influence on our miscarriages, but even the immunologist recommended us to try again and to contact her again in case of another miscarriage to discuss the further procedure.
However, it was recommended to have the fallopian tubes checked for permeability before our next attempt due to the ectopic pregnancy in December, just to be on the safe side. Unfortunately, it turned out that the left fallopian tube was scarred and no longer permeable and I had cysts on the ovaries. After each loss, new problems arose - but at least we now had certainty. We consulted a specialist who specializes in such procedures. The left fallopian tube was freed from scarring and the cysts were removed. We were assured that the procedure went smoothly and that there were no anatomical abnormalities responsible for the miscarriages. We were relieved and then decided to take a short vacation and then try again. During the vacation we realized that the last few years had not passed us by without leaving a trace. I had not been feeling well physically for a long time. All the surgeries, the hormonal ups and downs, and the mental stress had taken their toll on both of us, and especially on me. Therefore, we decided to have a final check-up at the fertility clinic before trying again.
We were not very worried this time and therefore the news we received 6 weeks ago hit us all the harder. Apparently my ovaries were irreparably damaged during the operation - a pregnancy by natural means is no longer possible for us. The situation is still so absurd for us that even now we have moments when we can't believe it. The only option we have now is artificial insemination. Since my hormone levels have also dropped so drastically, WE HAVE TO ACT NOW! Every month counts according to the doctors and that is the reason we are turning to you for your help. This diagnosis has hit us so hard that we can hardly deal with it until today and we need your help.
“Only one who knows longing Knows what I suffer”
(quote by Johann Wolfgang von Goethe)
*DEUTSCHE VERSION*
... liebe Familie, Freunde und Menschen, die das hier lesen werden ... wir könne euch gar nicht sagen, wieviel Überwindung es uns gekostet hat und wie sehr wir mit uns gekämpft haben, bevor wir uns entschlossen haben, diesen Schritt in die Öffentlichkeit wirklich zu gehen. Vor allem weil es uns die letzten Jahre unheimlich viel Kraft gekostet hat, genau das Gegenteil zu tun, nämlich möglichst niemandem zu zeigen, was in uns vorgeht und einen möglichst normalen Alltag zu leben. Was die letzten Jahre mit jedem von uns beiden und natürlich auch mit uns als Paar gemacht haben, dass kann man nicht mit Worten erklären. Jeder kennt Gefühle wie Verlust, Angst, Verzweiflung und Scham, aber wir hatten Momente, wo wir regelrecht davon überrollt wurden. Wir waren weder darauf vorbereite, noch kannten wir diese Intensität an Gefühlen. Nach jedem Rückschlag, waren wir am Boden zerstört und wirklich verzweifelt, aber letztendlich kam auch immer wieder der Moment, an dem wir dachten, dass es sicher irgendwie gut ausgehen wird. An dem wir uns gegenseitig gesagt haben, dass das nicht das Ende ist und das wir nicht aufgeben werden. Jetzt ist der Punkt gekommen, an dem wir wirklich Hilfe brauchen und an dem uns die Zeit davonläuft.
Das Thema Familienplanung, sind wir ziemlich entspannt angegangen. Wir waren zum damaligen Zeitpunkt bereits 6 Jahre zusammen und haben uns Anfang 2018 dazu entschlossen, eine Familie zu gründen. Bis dahin sind wir gereist, haben uns beruflich neu orientiert und einfach unser gemeinsames Leben genossen. Der Gedanke, dass das mit " der eigenen Familie " nicht klappen könnte, kam uns keine Sekunde. Warum auch ? Schließlich lief das ja bei allen anderen im Familien,- und Freundeskreis auch einfach so. Und wir hatten tatsächlich Glück, schon im Februar 2018 hielten wir einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen. Wir haben uns so gefreut. Jede Frau die diesen Augenblick erlebt hat weiß, dass man ab diesem Moment Mutter ist. Dieses Gefühl beginnt lange bevor das Baby geboren wird, es beginnt unmittelbar mit dem Moment, an dem man weiß, dass man schwanger ist. Alles lief gut und entwickelte sich zeitgerecht, bis man uns bei einer Ultraschalluntersuchung im Mai routiniert mitteilte, dass das Herzchen nicht mehr schlägt.
Wir haben die Praxis an diesem Tag mit einer Überweisung zur Ausschabung verlassen und einfach so war alles vorbei. Selbst heute kommt uns dieser Augenblick rückblickend noch surreal vor. Wir haben uns anschließend ein halbes Jahr Zeit genommen um uns von diesem Trauma zu erholen und zu realisieren, was da eigentlich passiert ist. Wir hatten uns in dieser Zeit viel mit dem Thema Fehlgeburten auseinandergesetzt und uns ein wenig damit trösten können, dass das nichts ungewöhnliches ist. Das viele Paare diese Erfahrung machen müssen und es bei vielen beim nächsten Anlauf klappt. Das lindert den Schmerz nicht - das ändert nichts daran, dass man sein Baby verloren hat, aber das Gefühl nicht alleine zu sein mit dieser Erfahrung, spendet dennoch Trost. Im Dezember 2018 haben wir beschlossen es noch einmal zu versuchen und tatsächlich hat es gleich im ersten Zyklus geklappt - diesmal mit Zwillingen (!!! ). Leider haben wir 2 Monate später wieder die erschütternde Nachricht bekommen, dass es erneut nicht geklappt hat. Diesmal haben wir uns nicht zu einer Ausschabung drängen lassen. Wir haben beschlossen erst einmal abzuwarten, ob der Abgang natürlich von statten geht. Leider ging mein HCG trotz starker Blutungen und unterstützender Medikation nicht komplett runter. Zusätzlich bildeten sich Zysten und Myome und somit wurde ein weiterer Eingriff vorgenommen. Ab November 2019 haben wir es wieder probiert - inzwischen befanden wir uns in einer Kinderwunschklinik in Behandlung. Es wurde wirklich alles bei uns beiden untersucht ( hämatologisch, endokrinologisch, genetisch ) und nichts wirklich gefunden - somit stand einem neuen Versuch nichts mehr im Wege.
Im Dezember 2019 bin ich zum Frauenarzt gegangen, da meine Periode selbst nach 2 Wochen nicht aufhörte. Das ich wieder schwanger war wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht, da ich ja meine Periode hatte und ich auch sonst keine Schwangerschaftssymptome verspürte. Leider stellte sich diesmal heraus, dass ich eine Eileiterschwangerschaft hatte. Vitaler Embryo - die Schwangerschaft wurde in einer Not OP abgebrochen und ich wurde am 31.12. 19 aus dem Krankenhaus entlassen. Trotz all dem, sind wir den Umständen entsprechend optimistisch ins neue Jahr gestartet. Die Ärzte sagten uns, dass trotz aller Schicksalsschläge, die Tatsache, dass unsere Embryonen immer einen Herzschlag entwickeln positiv zu werten sei. Wir klammerten uns daran und trösteten uns damit. Aber egal wie entspannt man versucht damit umzugehen, man hat das nicht mehr in der Hand. Abgesehen von den seelischen Wunden und auch den sichtbaren körperlichen Narben, die nach jedem Eingriff beiben, wird die Frage nach dem "Warum" immer lauter. Man informiert sich ununterbrochen und es beherrscht den Alltag. Woran kann es gelegen haben? Was wurde untersucht oder übersehen ?
Was können wir noch machen, damit es beim nächsten mal klappt ? Und doch ist man absolut machtlos.
Da alles Standarduntersuchungen ergebnislos abgeschlossen wurden, haben wir uns entschlossen uns an eine Reproduktionsimmunologin zu wenden. Welchen Einfluss Immunulogische Faktoren auf Infertilität oder Abortgeschehen haben ist umstritten, für uns jedoch war klar, dass wir diese Untersuchung machen wollten. Am Ende gab es auch diverse Werte die ggf Einfluss auf unsere Fehlgeburten haben könnte, aber selbst die Immunoligin empfahl uns, es erst nochmal so zu versuchen und uns im Falle einer weiteren Fehlgeburt nochmal zu melden um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wir wollten vor unserem nächsten Versuch aufgrund der Eileiterschwangerschaft im Dezember sicherheitshalber die Eileiter auf Durchlässigkeit prüfen lassen. Leider kam dabei heraus, dass der linke Eileiter vernarbt und nicht mehr durchlässig war und ich Zysten an den Eierstöcken hatte. Nach jedem Verlust taten sich neue Probleme auf - aber immerhin hatten wir jetzt Gewissheit. Wir wandten uns an einen Spezialisten, der auf solche Eingriffe spezialisiert ist. Der linke Eileiter wurde von Vernarbungen befreit und die Zysten wurden entfernt. Uns wurde versichert, dass der Eingriff problemlos gelaufen sei und dass es anatomisch keine Auffälligkeiten gäbe, die für die Fehlgeburten verantwortlich seien. Wir waren erleichtert und haben dann entschieden einen kurzen Urlaub zu machen und anschließend einen neuen Versuch zu wagen. Im Urlaub haben wir gemerkt, dass die letzten Jahre nicht spurlos an uns vorbeigegangen waren. Es ging mir seit längerer Zeit körperlich nicht gut. Die ganzen OP's, das hormonelle auf und ab und die seelische Belastung haben uns beiden und vor allem mir schwer zugesetzt. Daher haben wir beschlossen, dass wir uns vor einem erneuten Versuch final in der Kinderwunschklinik durchchecken lassen.
Große Sorgen haben wir uns diesmal nicht gemacht und umso heftiger traf uns die Nachricht, die wir vor 6 Wochen erhalten haben. Meine Eierstöcke wurden offenbar bei der OP irreparabel beschädigt - eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege ist für uns nicht mehr möglich. Die Situation ist nach wie vor so absurd für uns, dass wir auch jetzt noch Momente haben, wo wir es nicht glauben können. Die einzige Möglichkeit, die wir jetzt noch haben, ist eine künstliche Befruchtung. Da auch meine Hormonwerte so drastisch gefallen sind, müssen wir jetzt handeln. Es zählt laut den Ärzten jeder Monat und das ist der Grund, warum wir uns an euch wenden und euch um eure Hilfe bitten. Diese Diagnose hat uns so sehr getroffen, dass wir bis heute kaum damit umgehen können und wir brauchen eure Hilfe!
Organizer
Elke Hohenadler
Organizer
Niederkassel, Nordrhein-Westfalen