
100 Bienenvölker für unsere Imkerei Ambrosia Honighaus
Donation protected
Ein sonniges Hallo, an alle Unterstützerinnen und Unterstützer der guten Sache;)
Worin investieren wir unsere Zeit und unsere Energie, unser Geld? Ich habe lange auf dieser Frage herumgekaut, die auch eng mit der Sinnfrage zusammenhängt.
Die Sinnhaftigkeit der Imkerei ist mir immer wieder ins Bewusstsein gekommen, wenn ich in meiner Arbeit mit den Bienen und den Bienenprodukten aufgegangen bin oder aber wenn ich an dem Projekt gezweifelt habe, weil es viel Arbeit macht und erstmal viel Investment braucht und manchmal auch wenig Geld eingespielt hat.
Dennoch ist mir immer wieder von Freunden und Bekannten sehr großes Ineresse an der Arbeit die ich mache entgegengekommen.
So habe ich in den letzte 25 Jahren schon viele Freunde bei meinen Bienen mitgehabt und die Leute sind eigentlich immer freudig und voll Interessiert bei der Arbeit gewesen und glücklich beschenkt mit etwas goldenem Honig und interessanten Eerfahrungen gegangen, manchmal auch mit einem heissen Bienenstich...
Die Bienenvölker stelle ich immer an die schönsten und reichsten Plätze die unsere Landschaften zu bieten haben und allein die Arbeit mit den Tieren an diesen idyllischen Orten ist eine Wohltat für die Seele, aber es ist gleichzeitig ein Dienst an und für die Natur, für die Tier- und Pflanzenwelt und für die Menschheit, einfach für alle.
Es gibt die Erkenntnis, dass da wo die Honigbienen länger leben, auch die Naturwelt reicher und gesünder wird, durch die Bestäubungsarbeit die die Bienen an den Blüten von Blumen und Bäumen verrichten.
Ich bin Natur- und Bienenliebhaber und seit 2012 Imkergeselle und mein Name ist Sebastian Wriedt; ich bin jetzt 35 Jahre alt und habe drei Töchter.
Seit meinem 10. Lebensjahr bin ich mit Bienen beschäftigt und habe eine kleine Imkerei mit jetzt ca. 25 Bienenvölkern in der Kulturstadt Weimar, Im Herzen Deutschlands.
Da ich das Interesse meiner Freunde, die mit mir zusammen mit den Bienen arbeiten wollen befriedigen und diese Kraft nutzen will, habe ich mir überlegt, meine kleine Imkerei groß zu machen und somit 100 bis 300 Bienenvölker aufzubauen.
Ab 50 bis 100 Bienenvölkern kann man davon sprechen, dass das ganze wirtschaftlich wird. Bis zum erreichen dieser Marke benötigt es aber noch einiges an Investitionen in das Projekt und ich habe es gerade nicht sehr dicke.
Meinen Lebensunterhalt verdiene ich aktuell als selbstständiger Handwerker im Galababau, darein habe ich jetzt viel investiert, ich will aber mehr und mehr auch von der Imkerei leben.
Ich habe z.B. vor für 3000 € Holz zu kaufen um 100 Bienenkästen zu bauen und auszustatten, des weiteren will ich hochwertige Buckfastköniginnen kaufen, diese kosten um die 120€ pro Stück, dazu einiges an Zuchtmaterial, da rechne ich auch nochmal mit 1500€.
Dann brauche ich etwas Entwicklung in meinen Werkstatträumen, um diese im größeren Maßstab wirtschaftlich und den hygienischen Anforderungen gerecht einzurichten.
Ich will gemeinsam mit Freunden ein kleines Unternehmen aufbauen, Arbeitsplätze schaffen und Mein Wissen über die Bienen, Pflanzen und die Imkerei weitergeben, auch über social Media etc. Da ich in zwei Bio-Imkereien gelernt habe will ich dieses spezielle Wissen umsetzen und weitergeben.
Dann haben wir vor, Stände zu entwickeln, für Honig und Bienenprodukte und auch eine Cateringstand für unseren Honigwein und Honigeis, -Limo und Waffeln und damit auf Märkte und Festivals zu gehen.
Auch eine Königinnenvermehrung und -zucht soll entstehen
Weitere gute Ideen stecken in der Schublade, aber um ersteinmal etwas Schwung zu bekommen und die ersten kostspieligen Investitionen tätigen zu können, möchte ich auf diesem Wege etwas Geld für unsere Imkerei "Ambrosia Honighaus" sammeln.
Der Begriff Ambrosia kommt aus dem Griechischen und steht für die "Nahrung der Götter", das bezieht sich tatsächlich auf Honig, Met und Wachs, was auf dem Olymp wohl am liebsten verspeist wurde.
Wer will kann demnächst gern mitwirken und mit uns arbeiten, uns auf Youtube begleiten und uns natürlich als finanzieller Unterstüzter bei unserem sozialen Projekt unterstützen;) Über viele große und kleine Spenden würde ich mich freuen und ich will jeder/jedem der oder die mag gern eine Kostprobe meines diesjährigen Frühjahrshonigs zukommen lassen, den wir von einer alten und neun Hektar großen Kirschwiese hier in der Nähe geerntet haben, schreibt mich einfach per Email an.
Dank und Grüße gehen raus
Sebastian Wriedt & Co;)
Organizer

Sebastian Wriedt
Organizer
Weimar, Thüringen