Main fundraiser photo

Arche Bauernhof

Donation protected
Artenvielfalt und die Bedeutung lokaler Rassen: ein Erbe, das es zu bewahren gilt
Die biologische Vielfalt ist das schlagende Herz des Lebens auf unserem Planeten. Es umfasst alle Lebensformen, von Mikroorganismen bis zu Tieren, von Pflanzen bis zu komplexen Ökosystemen. Unter den vielen Ausprägungen der Artenvielfalt spielen lokale Haustierrassen eine grundlegende Rolle. Diese wertvollen genetischen Schätze sind das Ergebnis jahrhundertelanger, wenn nicht jahrtausendelanger natürlicher Selektion und Interaktion mit menschlichen Gemeinschaften und passen sich perfekt an das Klima, die Böden und die Lebensweise ihrer Herkunftsgebiete an.
Warum ist Artenvielfalt wichtig?
Biodiversität ist nicht nur ein abstraktes Konzept, sondern eine Realität, die das menschliche Leben direkt beeinflusst. Jedes Ökosystem ist eine empfindliche Mischung aus Arten, die miteinander interagieren und ein Gleichgewicht schaffen, das fruchtbaren Boden, Trinkwasser, saubere Luft und Nahrungsmittelproduktion unterstützt.
Der Verlust der Artenvielfalt gefährdet die Ernährungssicherheit, die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und die Gesundheit der Ökosysteme. Der Schutz lokaler Rassen bedeutet daher nicht nur, ein kulturelles Erbe zu bewahren, sondern auch eine grundlegende Ressource für die Bewältigung künftiger Herausforderungen zu gewährleisten.
Lokale Rassen: ein Erbe, das es zu wertschätzen gilt
Lokale Haustierrassen sind ein integraler Bestandteil der landwirtschaftlichen Biodiversität. Jede Rasse ist das Ergebnis eines langen Prozesses der Koevolution zwischen Mensch und Umwelt, der zu einzigartigen Eigenschaften führt, die sie hinsichtlich Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit wertvoll machen.
Zum Beispiel:
Anpassung an die lokale Umgebung: Lokale Rassen haben sich in bestimmten klimatischen und geografischen Kontexten entwickelt und eine natürliche Resistenz gegen Krankheiten und extreme Bedingungen entwickelt.
Produktqualität: Viele lokale Rassen produzieren hochwertiges Fleisch, Milch, Wolle oder Eier, die oft wegen ihres Geschmacks, ihres Nährwerts und ihrer einzigartigen Eigenschaften geschätzt werden.
Nachhaltigkeit: Diese Tiere passen sich der Umwelt an und benötigen zum Überleben und Gedeihen weniger Ressourcen als Rassen, die für eine intensive Produktion ausgewählt wurden.
Ein symbolträchtiges Beispiel sind italienische Schafrassen wie das Sopravissana-Schaf oder das Gentile-Schaf aus Apulien und Hunde wie der Abruzzen-Schäferhund, die perfekt in die landwirtschaftlichen Gegebenheiten Mittel- und Süditaliens integriert sind.
Bedrohungen für die Artenvielfalt lokaler Rassen
Trotz ihrer Bedeutung sind viele einheimische Rassen vom Aussterben bedroht. Die Globalisierung, die Industrialisierung der Landwirtschaft und die Vorliebe für hochproduktive, aber oft weniger belastbare Rassen haben zu einem drastischen Rückgang ihrer Präsenz geführt.
Lokale Rassen machen weniger als 10 % der weltweiten Tierpopulation aus, während der Rest zu einigen wenigen Industrierassen gehört, die zur Maximierung der Produktion ausgewählt wurden. Diese genetische Einheitlichkeit macht das globale Agrarsystem anfällig für Krankheiten, Schädlinge und den Klimawandel.
Wie können lokale Rassen erhalten werden?
Der Erhalt lokaler Rassen erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Gemeinden, Landwirten, Institutionen und Verbrauchern:
Anreize für Züchter: Unterstützen Sie diejenigen, die lokale Rassen züchten, finanziell und erkennen Sie ihre Rolle beim Schutz der Artenvielfalt an.
Bildung und Sensibilisierung: Aufklärung der Öffentlichkeit über die Bedeutung lokaler Rassen und Förderung des Verzehrs von daraus gewonnenen Produkten.
Genbanken: Erstellen Sie Sperma- und DNA-Banken, um das genetische Erbe gefährdeter Rassen zu bewahren.
Förderung des ländlichen Tourismus: Stärkung der Verbindung zwischen lokalen Rassen und dem Territorium durch Erlebnistourismus und typische Gastronomie.
Eine nachhaltige Zukunft geht über die Artenvielfalt
Artenvielfalt und heimische Rassen sind nicht nur eine Frage der Erhaltung, sondern ein Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung. In einer Welt, die zunehmend dem Klimawandel und den Umweltherausforderungen ausgesetzt ist, stellen lokale Rassen eine unersetzliche Ressource für den Aufbau einer widerstandsfähigeren, nachhaltigeren und naturfreundlicheren Landwirtschaft dar.
Die Förderung der Artenvielfalt bedeutet, nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft zu schützen. Jede gerettete lokale Rasse ist ein Sieg für das Leben, die Umwelt und die gesamte Menschheit.
Das Land der Hirten hatte schon immer sein Motto: lokale Rassen, Essen, Territorium im Einklang miteinander verbunden. Ein Motto, das die tiefe und untrennbare Verbindung zwischen der Landschaft, den einheimischen Rassen und den kulinarischen Traditionen zum Ausdruck bringt, die das wahre Wesen eines Gebiets ausdrücken.

Dies ist das Projekt, das wir haben:
Hallo, mein Name ist Davide und ich beabsichtige, eine Arche-Landwirtschafts-, Obst- und Gemüse-/Viehzuchtfarm zu eröffnen. Was ist eine Arche? Eine Arche-Farm verfolgt vor allem das Ziel, die breite Öffentlichkeit auf die Situation alter Nutztierrassen aufmerksam zu machen, deren Bestand bedroht ist, sowie auf andere Gemüse- und Obstarten, die vom Aussterben bedroht sind, weil sie für den Handel nicht interessant sind

Um eine attraktive und erlebnisorientierte Plattform zur Wissensvermittlung zu sein, sollte ein Arche Farm bestimmte Kriterien erfüllen. Im Bereich des Nutztierschutzes soll es Vorbildfunktion übernehmen und den Besuchern die Idee der landwirtschaftlichen Vielfalt möglichst anschaulich vermitteln.
Um als Arche Farm anerkannt zu werden, müssen sie bedrohte Rassen aus der Liste der gefährdeten Rassen verwenden und züchten.
Um eine Herdengruppengröße zu erreichen, die den Interessen der Herde gerecht wird, gelten folgende Mindestpopulationszahlen. Bei gezüchteten Risikorassen dienen Mindestpopulationszahlen als Orientierung:
•Pferd / Esel / Schwein
1 Männliche, 2 Weibliche
• Rinder
1 Männliche, 5 Weibliche
• Schaf
1 Männliche, 8 Weiblich
• Ziege
1 Männliche, 5 Weiblich
• Hühner
1 Männlich, 5 Weiblich
pro Zuchtstamm
• Gans / Ente
1 Männlich, 1 Weiblich
pro Brutpaar
•Truthahn / Kaninchen
1 Männlich, 2 Weiblich
pro Zuchtstamm
•Bienen
3 Familien
•Hund
1
Zuchttier mit Papieren oder Schäferhund mit Zuchttauglichkeitsprüfung
•Taube
2 Männlich, 2 Weiblich
2 Zuchtpaare mit je 1 Männlich und 1 Weibchen pro Rasse.
Regionale Rassen im Verhältnis zur lokalen Wirtschaft. Nach Möglichkeit sollten standortangepasste, möglichst regionale Rassen gehalten werden. Auf diese Weise kann der kulturgeschichtliche Wert in Bezug auf die Herkunftsregion und bei Bedarf auch auf die einzelnen Geschichten des Hofes dargestellt werden. Dabei erfolgt die Tierzucht unter traditionellen, rassetypischen Bedingungen.
Um die Zuchtarbeit der Arche Bauernhof nach außen zu demonstrieren, ist es unbedingt erforderlich, die verschiedenen Rassen klar zu unterscheiden und für Besucher erkennbar zu machen. Auf Schildern zur Kennzeichnung von Rassen muss der Gefährdungsgrad der Rasse deutlich erkennbar sein.
Nutztiere müssen in erster Linie ansprechend und bedarfsgerecht präsentiert werden. Der Besucher soll die Rasse kennen, sich über ihre Geschichte und ihre besonderen Eigenschaften informieren können. Eine auf Erhaltungs- und Erhaltungsziele ausgerichtete Zucht muss gewährleistet sein.
Alle auf dem Hof ​​gehaltenen Zuchttiere gefährdeter Rassen müssen eindeutig individuell identifizierbar sein und den offiziellen Tierkennzeichnungsrichtlinien entsprechen. Als Tiermarken sind Ohrmarken, Tätowierung und Chip erlaubt.
Die Zucht von Tieren mit Zuchtmännchen ist für den Erhalt einer breiten genetischen Basis wichtig und sollte auch in der Arche angesiedelt sein. Wo eine künstliche Befruchtung möglich ist, ist es nicht notwendig, Zuchtmännchen zu züchten. Es dürfen nur zur Zucht geeignete Zuchtmännchen verwendet werden. Der Arche Bauernhof kommt in diesem Aufgabenbereich eine entscheidende Rolle zu, vor allem weil sie im Fokus der Öffentlichkeit steht. Es soll ein Austausch wertvoller Zuchttiere und ein Informationsaustausch mit anderen Züchtern stattfinden.
Eine artgerechte Haltung unterschiedlicher Tierarten entsprechend ihrer Bedürfnisse hinsichtlich Raum, Platz, Ruheplätzen, Zucht und artgerechter Fütterung ist eine Grundvoraussetzung für den Archenhof.
Obst und Gemüse werden auf dem Bauernhof mit natürlichen und nachhaltigen Methoden angebaut, was uns vom Konzept der Bodenausbeutung und intensiven Monokultur entfernt.
Eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, besteht darin, neue Arten und Sorten zu entdecken und Pflanzen wiederzuentdecken, die Gefahr laufen, in Vergessenheit zu geraten. Deshalb ist es wichtig, ein hohes Maß an Artenvielfalt zu erhalten.
Auf dem Bauernhof besteht die Möglichkeit, Mahlzeiten zu verzehren, die mit Lebensmitteln unserer Arche Bauernhof hergestellt wurden, und diese zum Verzehr zu Hause oder als besonderes Geschenk zu kaufen. Unser Projekt hat auch das Ziel, denjenigen, die das Leben auf dem Bauernhof erleben möchten, die Möglichkeit zu geben, ein Zimmer oder einen Stellplatz für ihr Wohnmobil zu mieten. Es besteht auch die Möglichkeit, aktiv am täglichen Leben der landwirtschaftlichen Produktion oder an Transformationstätigkeiten teilzunehmen, wie zum Beispiel: Säen, Beschneiden, Ernten, Melken, Käseherstellung, Brotbacken, Herstellung von Wurstwaren usw. usw., immer im Anschluss Einhaltung der Hygienekriterien der örtlichen Behörden und Einhaltung der HACCP-Richtlinien.
Wir werden eurer Unterstützung nicht vergessen
Donate

Donations (1)

  • Petra Schöfert
    • €25
    • 4 mos
Become an early supporter

Your donation matters

GoFundMe protects your donation

We guarantee you a full refund for up to a year in the rare case that fraud occurs. See our GoFundMe Giving Guarantee.

Donate

Organizer

Davide Campotaro
Organizer
Eisfeld, Thüringen

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee