
Anki und Andrew brauchen eure Hilfe
Donation protected
Meine liebste Cousine Ann-Katrin und ihr wunderbarer Kiwi-Verlobter Andy (NZ) haben in den letzten 3 Jahren erfolglos versucht, schwanger zu werden.
Während dieser Zeit haben sie mehrere Kinderwunschbehandlungen in einer angesehenen Kinderwunschklinik in Neuseeland durchlaufen.
Leider musste sich Ann-Katrin 2012 und 2013 in Deutschland zwei Eierstockoperationen unterziehen, um gutartige Tumore an ihren rechten und linken Eierstöcken zu entfernen. Obwohl die Operation erfolgreich war, führte diese auch dazu, dass ihre Eierstöcke nicht mehr in der Lage waren, eine normale Menge Eier in angemessener Qualität zu produzieren. Dies wurde ihr weder vor noch nach der Operation als mögliche Auswirkung erklärt und so war es ein riesiger Schock, als sie den Weg eine Familie zu gründen, einschlugen.
Bis zum heutigen Zeitpunkt haben sie 3 erfolglose IUI-Behandlungen (In Uterine Inseminations) und 2 erfolglose IVF-Behandlungen (In Vitro Fertilization) durchlaufen. Während der ersten IVF-Runde musste die Behandlung abgebrochen werden. Ann-Katrins Eierstöcke haben nicht auf die Medikamente zur Stimulierung der Eierstöcke reagiert. Es konnten keine Eier gesammelt werden. Die zweite IVF Runde resultierte insgesamt in 2 Embryos. Der erste frische Embryo Transfer war erfolglos und es kam nicht zu einer Schwangerschaft. Der zweite Embryotransfer (Kryotransfer) endete leider in einer Fehlgeburt.
Die letzten drei Jahre waren für die beiden ein unfassbar kräftezehrender Zeitraum und hat hohe finanzielle und emotionale Kosten verursacht. Bis heute haben sie rund 40.000 NZD (24.000 €) für Behandlungen, Medikamente, Operationen, Untersuchungen und psychologische Betreuung privat finanziert. Die Kosten einer Kinderwunschbehandlung werden in Neuseeland nicht von der Krankenkasse übernommen.
Aufgrund der schlechten Eierqualität und des Zustandes von Ann-Katrins Eierstöcken haben sich die beiden nach langen psychologischen Beratungen für die Option Spendeeier entschieden. Die Kinderwunschklinik hilft die Spendeeier bereitzustellen und eine passende Spenderin zu finden. Dies gibt ihnen eine viel größere Erfolgschance auf eine Familie. Allerdings betragen die Kosten für die Behandlung rund 20.000 NZD (12.000 €).
Diese Kosten decken die komplette Behandlung (IVF für die Eizellenspenderin, alle Untersuchungen, psychologische Beratung und Embryotransfer). Ann-Katrin und Andy hoffen, diese Behandlung in den nächsten 2-3 Monaten beginnen zu können.
Ann-Katrin hat in Andrew ihre große Liebe gefunden und hat für ihn ihre alte Heimat in Deutschland verlassen, um mit ihm in Neuseeland in ein gemeinsames Leben zu starten. Sie hatte das Glück, einen so wunderbaren Mann zu finden, mit dem sie ihre Reise teilen kann und ihr größter Wunsch ist es, endlich eine eigene Familie gründen zu können. Die beiden sind einfach so unglaublich herzensgute und liebevolle Menschen, die zusammen wundervolle Eltern sein werden.
Mein Ziel ist es nun, genug Geld zu sammeln, damit Anki und Andy die nächste Behandlung bezahlen können, um ihrem größten Wunsch endlich einen großen Schritt näher zu kommen. Selbst die Annäherung an das Ziel wäre eine große Hilfe für beide!
Alles Geld, was über das Ziel hinaus an Unterstützung gesammelt wird, wird für weitere Behandlungen (falls diese Runde nicht erfolgreich ist) verwendet oder für private ärztliche Betreuung während einer Schwangerschaft.
My wonderful cousin (Ann-Katrin) and her lovely Kiwi (NZ) fiancé (Andy) have been unsuccessfully trying to get pregnant for the past 3 years.
They have been going through the fertility treatment process with a highly respected fertility clinic in New Zealand.
Unfortunately Ann-Katrin had to have ovarian surgery to remove benign tumors on her right and left ovaries in 2012 and 2013 in Germany. Although the surgery was successful, it also resulted in removing the ability from her ovaries to produce normal amount of eggs. This was not explained to her either before or after the surgery, so came as a great shock when they started down the path to pregnancy.
Up to this point, they have had 3 unsuccessful IUI treatments (In Uterine Inseminations), and 2 unsuccessful IVF (In Vitro Fertilization) treatments. During the first round of IVF, the treatment had to be stopped due to Ann’s poor response to the medication. There were no viable eggs to be collected. The second round of IVF resulted in an unsuccessful fresh embryo transfer and sadly a miscarriage after the second frozen embryo transfer leaving them with no further embryos.
It has been an extremely stressful experience for them over the past 3 years and has come at great financial and emotional cost. To date they have spent around $40,000 NZD (24,000€) on treatments, medication, surgery, examinations and counseling. Fertility treatment is not covered by health insurance in New Zealand.
Due to Ann-Katrin’s poor egg quality and ovarian response, their only available option is to now use a donor egg supplied by the clinic. This is will give them a much greater chance of success, at a cost of around $20,000 NZD (12,000€) for the treatment.


Während dieser Zeit haben sie mehrere Kinderwunschbehandlungen in einer angesehenen Kinderwunschklinik in Neuseeland durchlaufen.
Leider musste sich Ann-Katrin 2012 und 2013 in Deutschland zwei Eierstockoperationen unterziehen, um gutartige Tumore an ihren rechten und linken Eierstöcken zu entfernen. Obwohl die Operation erfolgreich war, führte diese auch dazu, dass ihre Eierstöcke nicht mehr in der Lage waren, eine normale Menge Eier in angemessener Qualität zu produzieren. Dies wurde ihr weder vor noch nach der Operation als mögliche Auswirkung erklärt und so war es ein riesiger Schock, als sie den Weg eine Familie zu gründen, einschlugen.
Bis zum heutigen Zeitpunkt haben sie 3 erfolglose IUI-Behandlungen (In Uterine Inseminations) und 2 erfolglose IVF-Behandlungen (In Vitro Fertilization) durchlaufen. Während der ersten IVF-Runde musste die Behandlung abgebrochen werden. Ann-Katrins Eierstöcke haben nicht auf die Medikamente zur Stimulierung der Eierstöcke reagiert. Es konnten keine Eier gesammelt werden. Die zweite IVF Runde resultierte insgesamt in 2 Embryos. Der erste frische Embryo Transfer war erfolglos und es kam nicht zu einer Schwangerschaft. Der zweite Embryotransfer (Kryotransfer) endete leider in einer Fehlgeburt.
Die letzten drei Jahre waren für die beiden ein unfassbar kräftezehrender Zeitraum und hat hohe finanzielle und emotionale Kosten verursacht. Bis heute haben sie rund 40.000 NZD (24.000 €) für Behandlungen, Medikamente, Operationen, Untersuchungen und psychologische Betreuung privat finanziert. Die Kosten einer Kinderwunschbehandlung werden in Neuseeland nicht von der Krankenkasse übernommen.
Aufgrund der schlechten Eierqualität und des Zustandes von Ann-Katrins Eierstöcken haben sich die beiden nach langen psychologischen Beratungen für die Option Spendeeier entschieden. Die Kinderwunschklinik hilft die Spendeeier bereitzustellen und eine passende Spenderin zu finden. Dies gibt ihnen eine viel größere Erfolgschance auf eine Familie. Allerdings betragen die Kosten für die Behandlung rund 20.000 NZD (12.000 €).
Diese Kosten decken die komplette Behandlung (IVF für die Eizellenspenderin, alle Untersuchungen, psychologische Beratung und Embryotransfer). Ann-Katrin und Andy hoffen, diese Behandlung in den nächsten 2-3 Monaten beginnen zu können.
Ann-Katrin hat in Andrew ihre große Liebe gefunden und hat für ihn ihre alte Heimat in Deutschland verlassen, um mit ihm in Neuseeland in ein gemeinsames Leben zu starten. Sie hatte das Glück, einen so wunderbaren Mann zu finden, mit dem sie ihre Reise teilen kann und ihr größter Wunsch ist es, endlich eine eigene Familie gründen zu können. Die beiden sind einfach so unglaublich herzensgute und liebevolle Menschen, die zusammen wundervolle Eltern sein werden.
Mein Ziel ist es nun, genug Geld zu sammeln, damit Anki und Andy die nächste Behandlung bezahlen können, um ihrem größten Wunsch endlich einen großen Schritt näher zu kommen. Selbst die Annäherung an das Ziel wäre eine große Hilfe für beide!
Alles Geld, was über das Ziel hinaus an Unterstützung gesammelt wird, wird für weitere Behandlungen (falls diese Runde nicht erfolgreich ist) verwendet oder für private ärztliche Betreuung während einer Schwangerschaft.
My wonderful cousin (Ann-Katrin) and her lovely Kiwi (NZ) fiancé (Andy) have been unsuccessfully trying to get pregnant for the past 3 years.
They have been going through the fertility treatment process with a highly respected fertility clinic in New Zealand.
Unfortunately Ann-Katrin had to have ovarian surgery to remove benign tumors on her right and left ovaries in 2012 and 2013 in Germany. Although the surgery was successful, it also resulted in removing the ability from her ovaries to produce normal amount of eggs. This was not explained to her either before or after the surgery, so came as a great shock when they started down the path to pregnancy.
Up to this point, they have had 3 unsuccessful IUI treatments (In Uterine Inseminations), and 2 unsuccessful IVF (In Vitro Fertilization) treatments. During the first round of IVF, the treatment had to be stopped due to Ann’s poor response to the medication. There were no viable eggs to be collected. The second round of IVF resulted in an unsuccessful fresh embryo transfer and sadly a miscarriage after the second frozen embryo transfer leaving them with no further embryos.
It has been an extremely stressful experience for them over the past 3 years and has come at great financial and emotional cost. To date they have spent around $40,000 NZD (24,000€) on treatments, medication, surgery, examinations and counseling. Fertility treatment is not covered by health insurance in New Zealand.
Due to Ann-Katrin’s poor egg quality and ovarian response, their only available option is to now use a donor egg supplied by the clinic. This is will give them a much greater chance of success, at a cost of around $20,000 NZD (12,000€) for the treatment.
The costs comprise the IVF donor treatment, examinations, counseling and embryo transfer. Anki and Andy are hoping to start this treatment in the next 2-3 months of this year.
They are both the nicest people and Ann-Katrin has been so lucky to find such a wonderful man to share her journey with. They both would make great parents.
My goal is to raise enough money for them to pay for the next treatment. Even getting close to the target would be a massive help to them.
Anything raised over the target shall be put aside for further treatments (if this round is unsuccessful) or pregnancy related tests and private care.
They are both the nicest people and Ann-Katrin has been so lucky to find such a wonderful man to share her journey with. They both would make great parents.
My goal is to raise enough money for them to pay for the next treatment. Even getting close to the target would be a massive help to them.
Anything raised over the target shall be put aside for further treatments (if this round is unsuccessful) or pregnancy related tests and private care.




Organizer and beneficiary
Luisa Fischer
Organizer
Vechta, Niedersachsen
Ann-Katrin Voet
Beneficiary