
Nachhaltige tiergerechte Bio Kälberaufzucht
Donation protected
Damit unsere Kühe Milch geben, bekommt jede Kuh einmal im Jahr ein Kalb. Bisher haben wir die Kälber, die wir nicht für die eigene Nachzucht brauchen über den Kälbermarkt in Miesbach verkauft. Hier haben wir jedoch nicht den Einfluss wo unsere Kälber hinkommen. Schlimmstenfalls stehen Ihnen lange Transportwege durch ganz Deutschland und Europa bevor.
Dies wollen wir in Zukunft ändern und soweit möglich alle Kälber die ersten drei Monate bei uns auf dem Hof mit reiner Milch und Heu füttern. Anschließend werden wir dann einen Teil der Kälber zu Partner Bio-Aufzuchtsbetrieben in der Region geben, wo sie auch in den Sommermonaten das frische Gras auf der Weide fressen dürfen.
Unser jetziger Stall ist nur für unsere Milchkühe und die eigene Nachzucht ausgelegt. Damit wir langfritstig einen großen Teil der Kälber selbst auf unserem Betrieb aufziehen können, wollen wir einen neuen Stall nur für die Kälber bauen. Dieses Projekt können wir auf Grund der derzeit hohen Baukosten nicht aus den laufendem Einnahmen finazieren. Ein Großteil unserer Einnahmen werden für die laufenden Futter- und Unterhaltskosten der Tiere benötigt. Den Bau des neuen besonders tiergerechten Kälberstalls mit Auslauf und viel frischer Luft sowie im Sommer mit direktem Zugang zur Weide können wir nur Ihrer Unterstützung verwirklichen.
So wird der Erhalt der kleinbäuerlichen Betriebe in unserer Region, die auch einen wichtigen Beitrag für unsere Ernährung und die schöne Kulturlandschaft leisten unterstützt. Wir sorgen durch die Weidehaltung unserer Tiere für eine nachhaltige Bodenbewirtschtung unserer Felder, die dadurch zu einem der größten CO2-Speicher werden. Und somit tragen wir auch zur klimaminimierten Produktion von regionalen Biolebensmittel bei. Wir arbeiten an unserem Ziel, durch den Ausbau der Weidehaltung unseren Hof klimaneutral zu führen, viel fehlt nicht mehr! Mit Ihrer Unterstützung können wir das schaffen.
Wer wir sind:
- Biobauenhof seit 1991, seit Mai 2021 Demeter Zertifiziert
- Nebenerwerbslandwirtschaft: unser Lebensunterhalt wird durch Einnahmen aus einem weiteren Job im Angestelltenverhältnis gedeckt
- Mitwirken bei nachhaltigen Projekten: „horntragende Kühe im Laufstall“,
- „Andechser Klima-Bauern“
- Betiebe in unserer Größe können nicht alleine von der Landwirtschaft leben
Wir haben schon viel erreicht:
- Umbau / Neubau unseres Stallen in einen großzügigen und besonders tiergerechten Laufstall für horntragende Kühe
- viel Licht und Platz für unsere Kühe im Stall und auf den Ausläufen
- selbstbestimmte Kühe durch Melkrobotertechnik, ständiger Futtervorlage, selbstbestimmten Weidegang (Kuh kann selbst entscheiden wann sie melken oder fressen geht)
- Befestigung der Zugänge zur Weide mit speziellen Bodenmatten, dadurch ist die Grasnarbe durch den ständigen Betritt, auch bei nasser Witterung geschützt und die Triebwege verschlammen nicht. Dadurch haben unsere Kühe mehr Laufkomfort zur Weide oder zurück in den Stall.
Weitere Informationen über unseren Betrieb finden Sie auch auf unserer Internetseite.
Organizer
Veronika Eichler
Organizer
Aying, Bayern