Hilf uns bitte, Ramona zurück ins Leben zu holen
Donation protected
Hilf uns, Ramona zurück ins Leben zu holen – Deine Spende verändert alles
Hallo liebe GoFundMe Community,
mein Name ist Laura Böttcher und ich erbitte hiermit Ihre Hilfe für meine beste Freundin, die leider nicht so viel Glück im Leben hat wie andere in unserem Alter.
Ramona (32) hatte so viel mehr vom Leben erwartet.
Mit einem strahlenden Abitur und dem Traum, ihre eigenen Wege zu gehen, wollte sie in die Arbeitswelt eintreten, ein unabhängiges Leben führen, aus dem Elternhaus ausziehen und vielleicht einmal in den Urlaub fahren. Einfach das kleine Glück erleben. Doch das Leben hatte andere Pläne für sie.
Was als schleichender Schmerz in den Knien begann, nahm mit der Zeit überhand. Der Magen machte nicht mehr mit, die Energie schwand immer weiter. Doch Ramona kämpfte – trotz der quälenden Schmerzen, trotz des Körpers, der immer weniger mitmachte. Sie ging täglich zur Arbeit, versuchte, ihre Ziele zu verfolgen, sich eine eigene Wohnung zu schaffen, wie so viele in ihrem Alter.
Doch der Schmerz nahm zu. Er beherrschte mehr und mehr ihren Alltag. Der Traum vom normalen Leben rückte immer weiter in die Ferne. Eine Fehldiagnose machte alles nur noch schlimmer: „Beide Knie müssen operiert werden, dann wird alles gut.“ Doch die Operation führte nicht zu einer Linderung – im Gegenteil. Sie zog eine Kettenreaktion nach sich, die Ramona in den Abgrund stürzte. Sie entwickelte das sogenannte CRPS/Morbus Sudeck und der Albtraum begann.
Die Schmerzen waren unerträglich. Ramona konnte sich kaum noch bewegen. Aber sie kämpfte weiter. Sie arbeitete mit Krücken, versuchte, das Leben irgendwie zu bewältigen, obwohl der Körper immer weniger mitmachte.
Doch dann kam der Punkt, an dem sie nicht mehr konnte. Drei Jahre lang liegt Ramona nun auf einem Bett im Wohnzimmer ihrer Eltern. Die Treppe zu ihrem Zimmer im ersten Stock kann sie nicht mehr hochsteigen. Ein simples Gehen zur Toilette wird zur Qual. Und selbst ein Rollstuhl gibt ihr nicht die Freiheit zurück, die sie einmal hatte. Aber das Schlimmste ist, dass keiner ihr richtig zuhören will. Ein jahrelanger Ärztemarathon brachte keine Lösung. Manche Ärzte vermuteten eine psychische Ursache und unterstellten ihr, sich die Beschwerden nur einzubilden.
Ramona ist schwer krank, doch viele Ärzte erkannten die wahre Ursache ihrer Symptome nicht – und währenddessen wurde ihr Körper immer schwächer. Ihre Symptome häuften sich: unerträgliche Schmerzen, Schwindel, Übelkeit, ständiges Fieber und Schüttelfrost, stundenlange Bewegungsunfähigkeit und viele weitere quälende Beschwerden. Aber es war nie Einbildung. Über zehn Ärzte in ganz Deutschland wurden aufgesucht – und doch keine Antwort. Der Verdacht: Lyme-Borreliose. Aber diese Krankheit wird in Deutschland nicht anerkannt, die Krankenkassen verweigern jegliche Hilfe.
Im Juli jedoch kam der langersehnte Hoffnungsschimmer. Dr. Sigrid Blehle aus Augsburg schenkte Ramona endlich Gehör. Nach Jahren voller Verzweiflung und Ängste gab es eine Diagnose. Doch das wahre Ausmaß der Krankheit und die Notwendigkeit einer langwierigen, teuren Behandlung war erschütternd.
Um wenigstens etwas Linderung zu erfahren, muss Ramona eine hochspezialisierte Antibiotikatherapie durchlaufen, die in einer privaten Klinik in Augsburg beginnt. Aber die Kosten sind kaum zu stemmen: Die Therapie, die mindestens drei Wochen dauert, kostet mehr als 10.000 Euro. Und es kommt noch schlimmer: Die Krankenkasse zahlt nichts – weder für die Klinik, noch für die regelmäßigen Blutuntersuchungen, noch für die Medikamente, die sie dringend benötigt.
Die Hoffnung auf eine Besserung ist da, aber der Preis für Ramona ist hoch und sie kann ihn nicht alleine bezahlen. Die Kosten für die Therapie vor Ort belaufen sich auf:
- Vorbereitungswoche: 1.190 Euro
- Drei Wochen Therapie: 8.850 Euro
- Jede zusätzliche Woche: 2.950 Euro
- Behindertengerechte Unterkunft: zwischen 2.000 und 4.000 Euro
Darüber hinaus wird Ramona noch mindestens zwei Jahre mit ambulanter Therapie verbringen müssen, die monatlich etwa 1.500 Euro kosten wird. Dafür kommen weitere 36.000 Euro an.
Doch es geht noch weiter: Ramona leidet auch unter einer schweren Kieferknochenentzündung, die dringend operiert werden muss. Der Kieferknochen zerfällt und setzt entzündungsfördernde Stoffe frei, die die Borreliose weiter anheizen. Diese OP wird ebenfalls nicht von der Krankenkasse übernommen – und die Kosten für die Behandlung müssen ebenfalls aus eigener Tasche getragen werden.
Um ihre Lebensqualität wenigstens ein bisschen zurückzubekommen, braucht Ramona dringend ein ATP Sauerstoffgerät, das derzeit noch ausgeliehen ist – aber derjenige, der es ihr geliehen hat, benötigt es selbst. Die Anschaffungskosten für dieses Gerät betragen 3.400 Euro.
Doch das ist noch nicht alles. Da Ramona aufgrund ihrer Krankheit nicht mehr in der Lage ist, die Treppe zu ihrem Zimmer zu gehen, braucht sie dringend einen Treppenlift, der die enormen Kosten von 17.088,41 Euro verursacht.
Ramona kämpft jeden Tag um ihr Leben. Aber sie kann diesen Kampf nicht alleine gewinnen. Sie braucht unsere Hilfe, um die dringend benötigte Behandlung zu finanzieren und endlich wieder ein Stück Lebensqualität zurückzubekommen.
Jede Spende, jede Unterstützung hilft – und könnte den entscheidenden Unterschied machen. Bitte, helfen Sie Ramona, ihren Kampf zu gewinnen und endlich wieder Leben zu können.
Hier ein Bild von Ramona, als die Welt noch in Ordnung war.
Inzwischen sieht das Leben anders aus:
Treppenlift Angebot Ausschnitt:
Sauerstoffgerät Angebot Ausschnitt:
Therapie Lyme-Borreliose Ausschnitt:
Help Us Bring Ramona Back to Life – Your Donation Makes All the Difference
Hello dear GoFundMe community,
My name is Laura Böttcher, and I am asking for your help for my best friend, who unfortunately hasn’t had the same luck in life as many others our age.
Ramona (32) had so much more expected from life.
With a shining high school diploma and the dream of forging her own path, she wanted to enter the workforce, live independently, move out of her parents' house, and maybe even go on vacation once in a while. Just to experience a little happiness. But life had other plans for her.
What started as a gradual pain in her knees gradually took over. Her stomach didn’t cooperate anymore, and her energy dwindled. But Ramona kept fighting – despite the excruciating pain, despite her body gradually failing her. She went to work every day, tried to follow her goals, and aimed to get her own apartment like so many others her age.
But the pain grew stronger. It took over more and more of her daily life. The dream of a normal life moved further and further away. A misdiagnosis only made things worse: “Both knees need to be operated on, then everything will be fine.” But the surgery didn’t lead to relief – on the contrary. It triggered a chain reaction that pushed Ramona into a downward spiral. She developed CRPS/Sudeck’s Disease, and the nightmare began.
The pain was unbearable. Ramona could hardly move anymore. But she kept fighting. She worked with crutches, tried to cope with life even though her body was failing her more and more.
Then came the point where she couldn’t go on any longer. For three years, Ramona has been lying on a bed in her parents' living room. She can no longer climb the stairs to her room upstairs. Even walking to the bathroom is a struggle. And even a wheelchair doesn’t give her back the freedom she once had. But the worst part is that no one is truly listening to her. A years-long marathon with doctors brought no solution, but always the same message: “It’s all in your head. You’re imagining it.”
Ramona isn’t sick enough for the doctors – and yet her body is getting weaker and weaker. Her symptoms kept piling up: unbearable pain, dizziness, nausea, constant fever and chills, hours of immobility, and many more agonizing complaints. But it was never a figment of her imagination. It is a real illness. Over ten doctors were consulted all over Germany – and still no answer. The suspicion: Lyme disease. But this disease isn’t recognized in Germany, and the health insurance companies refuse any help.
However, in July, the long-awaited glimmer of hope arrived. Dr. Sigrid Blehle from Augsburg finally listened to Ramona. After years of desperation and fear, a diagnosis was made. But the true extent of the illness and the need for a long, expensive treatment was devastating.
To experience some relief, Ramona needs to undergo a highly specialized antibiotic therapy, which starts in a private clinic in Augsburg. But the costs are almost impossible to bear: The therapy, which lasts at least three weeks, costs over 10,000 euros. And it gets worse: The health insurance won’t pay a thing – not for the clinic, nor for the regular blood tests, nor for the medications she urgently needs.
Hope for improvement exists, but the price for Ramona is high, and she cannot pay it on her own. The costs for the therapy on-site are as follows:
- Preparation week: 1,190 euros
- Three weeks of therapy: 8,850 euros
- Every additional week: 2,950 euros
- Accessible accommodation: between 2,000 and 4,000 euros
Additionally, Ramona will need at least two more years of outpatient therapy, which will cost about 1,500 euros per month. This amounts to another 36,000 euros.
But it doesn’t stop there: Ramona is also suffering from a severe jawbone infection that requires urgent surgery. The jawbone is disintegrating, releasing inflammatory substances that further fuel the Lyme disease. This surgery will also not be covered by health insurance – and the costs for the treatment must be paid out of pocket as well.
To regain at least a bit of her quality of life, Ramona urgently needs an ATP oxygen device, which is currently still on loan to her – but the person who lent it to her needs it for themselves. The purchase cost for this device is 3,400 euros.
But that’s not all. Since Ramona is no longer able to climb the stairs to her room, she urgently needs a stairlift, which costs an enormous 17,088.41 euros.
Ramona fights every day for her life. But she cannot win this battle alone. She needs our help to finance the urgently needed treatment and finally regain some quality of life.
Every donation, every bit of support helps – and could make all the difference. Please, help Ramona win her battle and finally live again.
Organizer and beneficiary
Laura Boettcher
Organizer
Horgenzell, Baden-Württemberg
Ramona Schorrer
Beneficiary