
KakumaSisters - geflüchtete Lesben unterstützen
Donation protected
(English text see below)
Hallo ich heiße Ulrike Janz und bin aktiv in einer internationalen LesbenGruppe, die lesbische Frauen und ihre Kinder im riesigen Flüchtlingslager Kakuma in Kenia unterstützt. Die Lesben dort sind aus ihren Heimatländern wie Uganda und Republik Kongo geflüchtet, weil sie dort von Gewalt bis hin zur Ermordung bedroht sind. Aber auch im Kakuma-Camp erleben sie extreme Diskriminierung und Gewalt durch andere Geflüchtete, Polizei und Behörden - und ihre Ernährungssituation ist seit dem Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen auf die Versorgungslage auch in afrikanischen Ländern immer schlechter geworden. Aktuell sind Spenden für Lebensmittel und medizinische Versorgung am wichtigsten - damit die KakumaSisters überhaupt eine Chance bekommen, für ein Leben in Freiheit, Würde und Selbstbestimmung zu kämpfen. Denn die KakumaSisters sind Kämpferinnen; sie leben in Block 13 des KakumaCamps gemeinsam in einer Community mit schwulen Männern und einigen Trans. Solidarisch miteinander setzen sie sich eindrucksvoll laut und stark für ihre Rechte ein - und setzen sich immer wieder gegen Repressionen und Gewalt zur Wehr.
Julie, Shifra, Reginah und etwa 20 weitere Lesben sowie ihre insgesamt 20 Kinder brauchen Spenden, aktuell um ihre schwierige Lebsnssituation in Kakuma zu verbessern und perspektivisch einen Weg in in freieres und selbstbestimmteres Leben zu finden.
Der einzige Weg, ihnen Spenden zukommen zu lassen, sind Geldtransfers über WorldRemit nach Kakuma und direkt auf die Mobiltelephone der Lesben, die von der Community dort beauftragt sind, das Geld entgegenzunehmen und zu verteilen. Alle Geldeingänge werden per EMail zurückgemeldet - das funktioniert sehr gut.
Bitte helft mit, diese internationale Solidaritätsaktion lebendig und erfolgreich zu gestalten.
For our international sisters:
Hello my name is Ulrike Janz and I am active in an international lesbian group that supports lesbian women and their children in the huge refugee camp Kakuma in Kenya. The lesbians there have fled their home countries like Uganda and the Republic of Congo because there they are threatened by violence and even murder. But also in the Kakuma camp they experience extreme discrimination and violence by other refugees, police and authorities - and their food situation has become worse and worse since the war in Ukraine and the effects on the supply situation also in African countries. Currently, donations for food and medical care are most important - so that the KakumaSisters get a chance at all to fight for a life in freedom, dignity and self-determination. Because the KakumaSisters are fighters; they live in block 13 of the KakumaCamp together in a community with gay men and some trans. In solidarity with each other, they stand up for their rights in an impressively strong way - and repeatedly defend themselves against repression and violence.
Julie, Shifra, Reginah and about 20 other lesbians and their 20 children need donations to improve their difficult living situation in Kakuma and to find a way to a freer and more self-determined life.
The only way to send donations are money transfers via WorldRemit to Kakuma and directly to the mobile phones of the lesbians who are assigned by the community there to receive and distribute the money. All money received is reported back by email - this works very well.
Please help to make this international solidarity action lively and successful.
Organizer
Ulrike Janz
Organizer
Dortmund, Nordrhein-Westfalen