
Kurzfilm "Sprung ins wir" über das queere altern
Donation protected
Der 20-minütige Kurzfilm mit dem Titel Der Sprung ins wir ist mein Debut als Drehbuchautor und Regisseur. Der Film handelt von einem älteren queeren Mann, der in ein abgelegenes Tessinertal fährt um seine Lebenssituation zu überdenken. Dort trifft er auf einen Nachbarn, einen etwas jüngeren Bauern, der ihn in vielerlei Hinsicht überrascht und herausfordert.
Der Protagonist Fabio, 49 jährig wird gespielt von Thomas Kühl, einem erfahrenen
Schauspieler in Sprechtheater und Film. Als Nico “Ocean” tritt Till-Babtiste Römmelt auf. Er ist erst 25 Jahre jung, aber ebenso talentiert und vielseitig.
Regie und Drehbuch führe ich, Andreas C. Meier. Ich bringe langjährige Erfahrung als Tänzer und Performer mit, welche ich unter anderem als Mitglied vom Zaccho Dance Theater in San Francisco und von räumlich.kollektiv.ch sammelte. Mit dem Kollektiv realisierten wir mehrere ortsspezifische Performances in der Schweiz. Wichtige Einflüsse für mich waren Anna Halprin und Joanna Haigood, die auf gewisse Weise auch in dieses Projekt einfliessen.
Konzept:
Die Geschichte von Fabio setzt sich mit dem altern als queerer Mensch
auseinander. Welche Lebensinhalte rücken in den Fokus? Wie beeinflussen gewisse Ent-
scheidungen die Lebensqualität? Welchen Platz darf kreatives Gestalten oder Spiritualität einnehmen? Welchen Stellenwert nimmt die Natur als Erholungsort ein? Und vor allem soll der Film zeigen, wie einzelne intensive Begegnungen einen dazu inspirieren können, den festgefahrenen Lebensalltag aufzubrechen und sich selbst grundlegend zu reflektieren.
weitere Crew Mitglieder:
Als Fabio: Thomas Kühl;
Als Nico: Till-Babtiste Römmelt
Kamera: Raffael Thielmann
Ton / Sound: Walter Gilgen
Schnitt: Andreas Eberhard
Drehbuch & Regie: Andreas C. Meier
Produktion: Luca Rey
Zeitplan:
6-7 Drehtage 1. Juliwoche in Zürich und im Tessin.
Postproduktion, Sound- / Musikarbeit anfangs September
Schnitt im September 2023 bis 8 Tage.
Coloring im Oktober 23.
Premiere im Winter November 23 – Januar 24
Bewerbungen für Kurzfilmfestivals ab November fortlaufend bis 2024.
Wir wollen CHF 20'000.- mit gofundme zusammenbringen um dieses Projekt zu finanzieren. Daneben bewerben wir uns bei Institutionen um die weiteren 13'000.- zu erhalten und finanzieren den Rest aus der eigenen Tasche.
Die Kosten werden gebraucht für: Kamera – 2 Schauspieler – Kostüme – Haar & Make up – Tonspezialist – Equipment – Drehorte – Essen & Getränke für die 6-7 Drehtage - Transport-/ Reisekosten – Postproduktion – Präsentationsevent – Einladungsfees für Festivals – Produktionsleitung.
Ab einem gewissen Unterstützungsbetrag erhältst du folgende Goodies:
ab CHF 1000.- Einladung zu einem privaten Screening im Winter 2023/2024, Auflistung bei Sponsoren
ab CHF 500.- Einladung zur Vorpremiere mit Apéro, Auflistung bei Sponsoren
ab CHF 200.- online Freischaltung des Films während einer definierten Zeitspanne, Nennung im Abspann
ab CHF 50.- Nennung im Abspann
Warum wir deine Unterstützung brauchen:
Wir wollen ein besonderes Werk kreieren an auserlesenen Drehorten in der Stadt Zürich und im Onsernonetal im Tessin. Die kostspielige Filmproduktion stellt vor allem für ein Erstlingswerk und für Quereinsteiger:innen eine grosse Herausforderung dar. Der Film bleibt eine Low Budget Produktion und wir können uns selbst in jedem Fall keinen Lohn auszahlen. Nichtsdestotrotz wollen wir es wagen, da uns die besprochenen Themen wichtig sind und wir gerne auch mit dem Film an die Öffentlichkeit, an queere Filmfestivals und besondere Spielorte treten wollen. Deshalb ist uns eine professionelle Umsetzung wichtig, die wir aber nur mit deiner finanziellen Unterstützung gewährleisten können.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung, teilt das Crowdfunding mit anderen Freunden,
denn jeder Franken zählt!! Wir sammeln bis zum 21. Mai 2023.
Drehbuchautor, Regisseur Andreas C. Meier
Organizer
Luca Rey
Organizer
Zürich, ZH