
Leben statt Überleben - Welt ME-CFS Tag in Freiburg 2025
Donation protected
Nach der erfolgreichen Kundgebung und Liegenddemo am 11. Mai 2024 in Freiburg am Platz der Alten Synagoge planen wir weitere Aktionen.
- Am 10. Mai 2025 planen wir erneut ein Liegenddemo diesmal in Freiburg am Augustinerplatz. Erfreulicherweise hat Freiburgs erster Bürgermeister, Ullrich von Kirchbach, die Schirmherrschaft für die Liegenddemo bereits übernommen.
- Schon am 22. Dezember 2024 planen wir eine Spendenaktion in Kooperation mit dem Eishockey-Club Freiburg (EHC) beim Spiel mit dem alljährlichen Teddy Bear Toss zu Weihnachten. Schon vor dem Teddy Bear Toss wird der EHC in seinen Social Media Kanälen über ME/CFS und die Spendenaktion informieren. Wir hoffen so, eine möglichst breite Berichterstattung in den öffentlichen Medien zu erreichen.
Zur Finanzierung und Durchführung dieser und weiterer kleinerer Aktionen im kommenden Jahr bitten wir Sie um Ihre Unterstützung und eine Spende.
Was ist ME/CFS?
Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen, zum Verlust der Leistungsfähigkeit bis hin zur Pflegebedürftigkeit einschließlich künstlicher Ernährung und in sehr schweren Fällen sogar zum Tod führen kann.
ME/CFS wurde bereits 1969 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als neurologische Erkrankung klassifiziert (ICD10 G93.3). Leitsymptom ist die Post-Exertionelle Malaise (PEM), die nach Überschreitung der individuellen Belastungsgrenze, was schon durch Zähneputzen
passieren kann, nach 12-72 Stunden zu einer temporären oder auch bleibenden Verschlechterung der Symptome führt (auch Crash genannt).
ME/CFS betrifft u.a. das zentrale und das autonome Nervensystem, das Immunsystem, das kardiovaskuläre System - insbesondere Endothelzellen der Gefäße - und die Energiegewinnung in den Mitochondrien sowie das Darmmikrobiom wie auch die Perfusion von Muskulatur, Gehirn und anderen Organen. Des Weiteren kann es zu einer Reaktivierung von sich latent im Körper befindlichen Viren kommen, wie z.B. Herpesviren, die wiederum weitere Schäden verursachen können. Jüngere Studien weisen zudem auf eine Neuroinflammation hin (https://www.mecfs.de/d-a-ch-konsensus-statement/ )
Wenn Sie mehr über ME/CFS erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen folgende Links:
Was ist ME/CFS:
Link zum Bericht der Kundgebung vom 11. Mai in Freiburg, Platz der Alten Synagoge:
Link zu den VideoClips vom 11. Mai:
https://www.youtube.com/@mecfs-freiburg
Organizer
Annette Ruemmele
Organizer
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg