Main fundraiser photo

Meine Spende für meinen Verein die DMG e.V.

Donation protected
100 Jahre Deutsche Montessori Gesellschaft – und nun eine existentielle Krise?

Die Deutsche Montessori Gesellschaft e.V. (DMG) wurde 1925 in Berlin durch Clara Grunwald gegründet und verfolgt den Vereinszweck der Förderung und Verbreitung der Montessori-Pädagogik entsprechend den Prinzipien der ‚Association Montessori Internationale‘.
Dies erfolgt durch Ausbildungskurse, bei denen die Pädagogik und Methode Maria Montessoris vermittelt werden, durch Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Vorträge, Kongresse, Veröffentlichungen zu Zielen und verschiedenen Aspekten der Montessori-Pädagogik sowie durch die Unterstützung von Montessori-Einrichtungen (d.h. Montessori-Krippen, Kindergärten/Vorschulen, Grundschulen und weiterführenden Schulen).
Die DMG arbeitet dabei mit Kursanbietern von gemeinnützigen Trägern wie Volkshochschulen oder örtlichen Montessori-Vereinen, deutschlandweit und im Ausland zusammen.
Die Deutsche Montessori Gesellschaft engagiert sich in vielfältigen Aktivitäten, Veranstaltungen und Angeboten, die von der Geschäftsstelle in Berlin aus entsprechend dem Vereinszweck geplant, organisiert und durchgeführt werden.
Momentan befindet sich der fast 100-jährige Verein in einem Strukturwandel mit dem Ziel, die Vereinsarbeit den Anforderungen heutiger Zeit anzupassen und steckt nun in einer Krise.

Was ist der Hintergrund der Krise?
Die DMG hat als einziger großer Ausbildungsverein in Deutschland in den letzten ca. 10 Jahren ihre Montessori-Ausbildungskurskonzepte inhaltlich überarbeitet, sie den Anforderungen unterschiedlicher Entwicklungsphasen von der Geburt bis zu den Jugendlichen konzeptionell angepasst und dafür Dozent*innen qualifiziert.
Das dadurch entstandene deutlich breitere Ausbildungsangebot ließ sich zunehmend mit einer ehrenamtlichen Vorstandschaft allein nicht mehr steuern. Daher wurde die Geschäftsführung in den vergangenen zwei Jahren konsequent neu konzipiert und mit Andrea Donath bestens besetzt. Ihre Arbeit wird durch die Tätigkeit eines ehrenamtlichen Vorstands ergänzt.

Und nun die Krise?
Die jetzige Krise ist keine, die nur die Deutsche Montessori Gesellschaft (DMG) betrifft!
Sie zeigt sich am besten in dem deutlichen Rückgang von Montessori-Ausbildungskursen bei allen deutschen, überregionalen Montessori-Ausbildungsvereinen. Konnte man bis 2023 bei der DMG mit einem Neubeginn von ca. 5-6 Diplomkursen im Jahr ausgehen, so brach diese Gewissheit im Jahr 2024 völlig ein. Nur ein Kurs startete, mehrere mussten aus akutem Mangel an Teilnehmenden verschoben oder aufgegeben werden. Eine Rundfrage beim Montessori Bundesverband Deutschland ergab, dass dies tatsächlich a l l e überregionalen und nebenberuflichen Kursangebote in Deutschland betrifft; es handelt sich dabei also offenbar um eine Veränderung der Nachfrage an Kursangeboten zur Qualifizierung als Montessori-Pädagogin/ Pädagoge insgesamt. Die Montessori-Ausbildungskurse stellen die Kernaufgabe der DMG dar und bilden ihren wichtigsten Vereinszweck. Sie stellen aber auch – neben den Mitgliedsbeiträgen – die wichtigste Einnahmequelle dar. Und damit sind wir beim aktuellen Problem: den Finanzen.
Sie sind das deutlichste Symptom, an dem sich die Krise zeigt. Deutschland gehört zu den Ländern in Europa, die seit langem eine Vielzahl von Montessori-Einrichtungen aufweisen. Man sollte daher annehmen, dass die Nachfrage nach derartigen Ausbildungskursen eher steigen als fallen müsste!
Ursachen für den gegenteiligen Trend scheint es mehrere zu geben: So verändert sich die Angebotslandschaft hin zu mehr Online – Angeboten, die zunehmend genutzt werden. Des weiteren scheint sich das Nutzungsverhalten der Teilnehmenden zu ändern; mehrjährige berufsbegleitende Wochenendkurse entsprechen zwar einer umfassenden Qualifizierung der angehenden Pädagog*innen, aber eher nicht mehr den Erwartungen der potenziell Interessierten. Und auch die Kosten der Kurse spielen bei der Entscheidung für eine Ausbildung eine wichtige Rolle.
Fazit: Dauer der Kurse + Kosten + Alternativangebote sind offenbar die strukturellen Ursachen dafür, dass das über Jahrzehnte gewachsene und bewährte Angebot an Montessori- Diplomkursen zunehmend an Akzeptanz verliert, so auch bei den Angeboten der Kursanbieter der DMG.

In der Mitgliederversammlung am 12.12.2024 wurde deutlich, dass Vorstand, Geschäftsführung und Mitglieder der DMG sich dieser Problematik und den damit verbundenen Herausforderungen bewusst geworden sind. Es werden dadurch dringend Veränderungsprozesse und Neugestaltungen notwendig und dafür bedarf es finanzieller Sicherheit und Zeit.

Aufruf der Mitgliederversammlung am 12.12.2024 zu einer freiwilligen „Überlebens- Spende“
Da das Defizit für das Geschäftsjahr 2025 bis auf ca. 80 000 Euro steigen könnte, rufen die Teilnehmenden der Mitgliederversammlung dazu auf, einen den Möglichkeiten jeder/ jedes Einzelnen entsprechenden Beitrag für das Überleben der Deutschen Montessori Gesellschaft zu spenden, um das schwierige Jahr 2025 – in dem die Deutsche Montessori Gesellschaft ihr 100-jähriges Jubiläum begeht, zu bewältigen.
Wenn möglichst viele Mitglieder das Jahr über 10 - 20 Euro im Monat für die DMG spenden würden, wäre diese Summe im Wesentlichen aufgebracht und Vorstand und Geschäftsführung können Maßnahmen ergreifen, um die drohende Insolvenz und damit das Ende der DMG abzuwenden.
Helft uns, gemeinsam gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen!
Folgt dem Aufruf des DMG-Botschafters Rainer Völkel: „Ich spende für die nächsten 100 Jahre, damit die DMG nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch eine Zukunft hat!“

Geschäftsführung und Vorstand bitten um Überweisung der Spende auf das Vereinskonto der Deutschen Montessori Gesellschaft
• HypoVereinsbank Coburg
• IBAN: DE34 7832 0076 0300 1444 46
• BIC: HYVEDEMM480
• mit dem Verwendungszweck: "DMG mit Zukunft"
kann dem Aufruf der Mitgliederversammlung gefolgt werden.

Wir informieren monatlich über den Stand und über die getätigten Schritte bzw. Strategien.
Deutsche Montessori Gesellschaft, Konrad-Zuse-Straße 8 in 12489 Berlin


Donate

Donations 

  • Anonymous
    • €150
    • 25 d
  • Vera Müllenhof
    • €50
    • 29 d
  • Claudia Brämigk
    • €50
    • 29 d
  • Monika Kopfmann
    • €50
    • 30 d
  • Madlen Kaczmarek
    • €100
    • 2 mos
Donate

Organizer

Deutsche Montessori Gesellschaft
Organizer
Berlin, Berlin

Your easy, powerful, and trusted home for help

  • Easy

    Donate quickly and easily

  • Powerful

    Send help right to the people and causes you care about

  • Trusted

    Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee