Main fundraiser photo

Perspektive für die Zukunft von Stiftung TS Gunzenhausen

Donation protected
****ENGLISH TEXT BELOW****

Die Stiftung Therapeutische Seelsorge ist eine Stiftung im Herzen des Fränkischen Seenlands - in Gunzenhausen.

Unser Anliegen ist es, Menschen in seelischen Notlagen zu helfen.
Dazu bieten wir Seelsorge, Beratung, Coaching und Supervision in unseren Praxen und vor allem Weiterbildungen in drei verschiedenen Kategorien, der Begleitenden-, Beratenden- und Therapeutischen Seelsorge an.

Die Weiterbildungsangebote bilden den Kern unserer Tätigkeit, dazu kommen noch Sonderkurse für Ehe und Familie in ganz Deutschland sowie Beratung-/Seelsorgeangebote für Menschen in der Region und darüber hinaus (Seelsorgenetzwerk).
Wir wollen, dass Seelsorgerinnen und Seelsorger sowohl geistliche Grundlagen des christlichen Weltbildes als auch die gelebte Praxis der Seelsorge in unsere Regionen tragen.
Daher ist unsere Weiterbildung sehr praxisorientiert.
Der Gewinn ist, dass unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger kompetent sind, Menschen in ihrem doch immer schwerer werdenden Alltag zu helfen und damit die Grundlage schaffen, dass Menschen beziehungsfähiger werden durch die Arbeit an sich selbst.

Die Stiftung Therapeutische Seelsorge hat neben dem Ausbildungszweig noch zwei andere, den Gemeinde und Care Bereich.

Im Gemeinde-Bereich investieren wir uns, damit Gemeinde gelingt und damit Menschen in Gemeinden Zugang zu Seelsorge und Gesprächen finden. Wir fördern die Ehearbeit ebenfalls im Gemeindekontext. Die Familie und damit die Ehe sind die Keimzelle der Gesellschaft und ohne diese gelingt auch Gemeindebau nur schwierig. Daher unser Fokus: gesunde Ehe, gesunde Familie, gesunde Gemeinde.

Im Care Bereich der Stiftung Therapeutische Seelsorge investieren wir uns in Afrika. Wir unterstützen unsere Partnerorganisation UWEZO Uplift Foundation in Projekten, die sowohl die körperliche als auch die seelische Gesundheit der Kinder fördern und ihnen Seelsorgeangebote zugänglich machen.
Durch Therapie und Seelsorge helfen wir Kindern und Jugendlichen aus Kenia resiliente Grundhaltungen zu entwickeln und traumatische Erfahrungen zu überwinden.
Des Weiteren unterstützen wir durch Patenschaften die schulische Ausbildung von sehr bedürftigen Kindern aus Slums und dem Bergdorf Chelebei, am Fuße des Mount Elgon in Kenia.

Wir als Verbrauchsstiftung finanzieren uns zum einen aus Seminarbeiträgen, aber zum Großteil aus Spenden.

Dies hat zum einen damit zu tun, dass wir unsere Seminare und Weiterbildungen so erschwinglich wie möglich halten wollen, um Menschen in allen Lebenslagen die Chance zu geben, sich weiterzubilden und danach anderen zu helfen.

Gerade diese Spenden sind in einer Zeit der Inflation und der Unsicherheit immer weiter zurückgegangen.

Mittlerweile sind wir in der Schwierigkeit, das Alltagsgeschäft zu bewältigen, mit den gegebenen Finanzen.

Was im Frühjahr begonnen hat, und sich seit April abzeichnet, ist die Lücke der Versorgung immer größer geworden und hat inzwischen ein Volumen von über 35.000€ erreicht.
Damit kommen wir an die Grenze des Machbaren und müssen über drastische Maßnahmen und Korrekturen in der Geschäftsführung und des Personals nachdenken. Weiß Gott um unsere aktuelle Not? Diese Gedanken beschäftigen mich, ja das ganze Team.

Einbruch - Wie geht es weiter?
Wie erwähnt haben sich die Spendeneingänge seit April / Mai drastisch verringert. Dazu kam eine mangelnde Auslastung der Seminare, was zusätzlich zur Verringerung der Einnahmen führte. Die Ausgaben konnten nicht in gleicher Weise reduziert werden, was die Lücke im laufenden Haushalt deutlich macht.

Quo vadis – wohin gehst du? Gehen wir?
Seit der Pandemie, den umfangreichen Veränderungen durch die Digitalisierung, das veränderte Weiterbildungsverhalten und der damit verbundenen, rückläufigen Bereitschaft eine privatfinanzierte Weiterbildung in Seelsorge zu machen und den rückläufigen Spenden, drängt sich immer mehr die Frage auf wie die Zukunft der Stiftung TS aussehen kann. Darauf werden wir Antwort finden müssen.
Gerade in Zeiten wie unseren, in denen Menschen viele Fragen haben, Unsicherheit herrscht und sich vieles verändert, sind wir als TS lokal (Beratungsstelle und Seminare) und auch digital (Online-Beratung und Online-Weiterbildung) für Menschen verfügbar.
Wir geben Hilfestellung und schulen Menschen im Seelsorge-Bereich, damit Fragen beantwortet und neue Hoffnung entstehen kann. Durch diese Multiplikation profitieren wieder viele andere. Hier leisten wir einen wichtigen Beitrag und wollen die vielen Menschen, die bei uns Hilfe suchen, weiter kompetent und zuverlässig begleiten. Daher ist eure Spende, euer Gebet und eure Anteilnahme nicht nur für uns wichtig, sondern auch für unzählige andere, die davon profitieren und wir dadurch diese Arbeit zur Verfügung stellen können.

Hier suchen wir nach Partnern und Möglichmachern, wie euch, die sich mit uns zusammen in diese Herausforderung stellen und unsere Arbeit zukunftsfähig machen.
Ganz nach dem Motto: Gemeinsam schaffen wir, was einer allein nicht erreichen kann.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir gemeinsam mit eurer Hilfe, die Stiftung TS in die Zukunft tragen und durch die Spende helfen eine Zukunftsperspektive für uns zu erlangen.
Wir kommen natürlich auch gerne mit euch ins Gespräch.

Meldet euch bei uns unter: www.Stiftung-TS.de

Danke für euer Interesse an unserer Arbeit.

Das Team von Stiftung Therapeutische Seelsorge

_______________________________________________

The Therapeutic Counselling Foundation is a foundation in the heart of the Franconian Lake District - in Gunzenhausen.

Our aim is to help people in emotional distress.
To this end, we offer pastoral care, counselling, coaching and supervision in our practices and, above all, further training in three different categories: coaching, counselling and therapeutic pastoral care.

The further training courses form the core of our activities, in addition to special courses for marriage and family throughout Germany as well as counselling/pastoral care services for people in the region and beyond (pastoral care network).
We want pastoral counsellors to bring both the spiritual foundations of the Christian worldview and the lived practice of pastoral care to our regions.
Our further training is therefore very practice-orientated.
The benefit is that our counsellors are competent to help people in their increasingly difficult everyday lives and thus create the basis for people to become more able to relate to others by working on themselves.

The Therapeutic Counselling Foundation has two other branches in addition to the training branch: the community and the care sector.

We invest ourselves in the church sector so that churches succeed and so that people in churches have access to pastoral care and dialogue. We also promote marriage work in the church context. The family, and therefore marriage, is the nucleus of society and without it, it is difficult to build churches. Hence our focus: healthy marriage, healthy family, healthy church.

In the care area of the Therapeutic Counselling Foundation, we are investing in Africa. We support our partner organisation UWEZO Uplift Foundation in projects that promote both the physical and mental health of children and make pastoral care services available to them.
Through therapy and counselling, we help children and young people from Kenya to develop resilient attitudes and overcome traumatic experiences.
We also support the education of very needy children from slums and the mountain village of Chelebei, at the foot of Mount Elgon in Kenya, through sponsorships.

As a consumer foundation, we finance ourselves partly from seminar fees, but mainly from donations.

One reason for this is that we want to keep our seminars and training courses as affordable as possible in order to give people in all walks of life the opportunity to further their education and then help others.

It is precisely these donations that have continued to decline in a time of inflation and uncertainty.

In the meantime, we are struggling to cope with day-to-day business with the finances we have.

What began in the spring and has been apparent since April, the gap in supplies has grown ever larger and has now reached a volume of over €35,000.
This means we are reaching the limits of what is feasible and have to consider drastic measures and corrections in management and personnel. Does God know about our current need? These thoughts are preoccupying me and the whole team.

Slump - what happens next?
As mentioned, donations have fallen drastically since April / May. In addition, the seminars have not been full with students, which has also led to a reduction in income. Expenditure could not be reduced in the same way, which clearly shows the gap in the current budget.

Quo vadis - where are you going? Are we going?
Since the pandemic, the extensive changes brought about by digitalisation, the change in training behaviour and the associated decline in willingness to undertake privately financed training in pastoral care and the fall in donations, the question of what the future of the TS Foundation might look like has become increasingly pressing. We will have to find an answer to this.
Especially in times like ours, when people have many questions, uncertainty prevails and many things are changing, we as TS are available to people both locally (counselling centre and seminars) and digitally (online counselling and online training).
We provide support and train people in counselling so that questions can be answered and new hope can arise. Many others benefit from this multiplication. We make an important contribution here and want to continue to provide competent and reliable support to the many people who seek help from us. Therefore, your donation, your prayers and your sympathy are not only important for us, but also for countless others who benefit from it and who we can thus make this work available.

We are looking for partners and enablers, like you, who will join us in this challenge and make our work sustainable.

True to the motto: Together we can achieve what one person alone cannot.

We would be delighted if, with your help, we could carry the TS Foundation into the future and help to create prospects for us through your donation.
Of course, we would also be happy to talk to you.

Get in touch with us at: www.Stiftung-TS.de

Thank you for your interest in our work.

The team of the Therapeutic Counselling Foundation
Donate

Donations 

    Donate

    Organizer

    Tobias Daum
    Organizer
    Gunzenhausen, Bayern

    Your easy, powerful, and trusted home for help

    • Easy

      Donate quickly and easily

    • Powerful

      Send help right to the people and causes you care about

    • Trusted

      Your donation is protected by the GoFundMe Giving Guarantee