Support for Urina in her fight against cancer
Donation protected
Life starts at the edge of your comfort zone!
Deutsche Version im Anschluss
…and that’s where I am right now! So where to start? How can I explain why you should help me supporting the cancer treatment of an 11-year-old Nepalese girl that I have met for the first time only a few days ago…Crazy! – some may say and shake their heads – how right you are! But I am confident and believe in the cause, therefore I have to try.
In short…
My name is Johanna, I am from and based in Germany, and I run a trekking business (www.shantitreks.com) offering tours in the European Alps and Nepal. During my current visit to Nepal I met Urina and her family a few days before Christmas in Kathmandu. I visited them at their home with my friend Surya who I have known for years and who is the trekking guide I organise all my Shanti Treks in Nepal with. Urina’s family used to live in Surya’s village in Chitwan, the Southern part of Nepal, and the family moved to Kathmandu four months ago, when Urina was diagnosed with a brain tumour. Since then Urina started a two-year treatment at Bhaktapur International Hospital. Now she, her two younger sisters, Unisha (4 yrs) and Ujan (2.5 yrs) and her parents, Krishna (31 yrs) and Maya (29 yrs), live in a two-room apartment, which lacks proper washing facilities and insulation for the winter, yet this is all the family can afford.
How I met Urina…
Despite the poor living conditions and the incredible hardship, Surya and I were welcomed by Urina’s parents with a warm heart. Urina came out of her bed to sit with us for a while listening to her father explaining her whole medical journey in detail. At age 11, I cannot imagine how such a small child can cope physically let alone mentally. Her father showed us her scar on the back of her head, where the tumour was removed and Urina let it happen with incredible calmness. Within the last months, Urina lost her long black hair, her skin suffered from the radiation therapy, she lost weight, and you can see in her face how tiring the last months must have been. Yet, she smiled at me shyly and I still saw a strong girl fighting whatever comes her way.
Apart from bringing fruits for her family and some instant financial support towards her medical bills, I had bought Urina a sparkling bracelet as a small personal gift. It may seem like the last thing she needs right now, but I wanted her to feel normal for a moment and get her something a girl her age would like. And it worked – she gave me a little smile and showed her mother with a glow on her face. Throughout the next hour she looked at it again and again, played with it and looked back at me smiling. In the end, she thanked me in English for it. Such a little move, but it gave me hope.
Urina’s medical history & its financial costs
Since the family moved to Kathmandu, Urina underwent surgery in which a brain tumour (of the 4th ventricle) was nearly totally removed. She just finished a series of radiation and will start eight cycles of chemotherapy shortly. In total, she is four month into a two-year treatment. Her parents have already spent over one million Nepali rupees (NPR), which is about € 7,000 / £ 6,000, on Urina’s treatment. About half of it was financed by some small government subsidy, financial support from friends and family, and Surya has reached out to his international trekking network, including me, to raise donations. Yet, the family is by now about 400,000 NPR (~ € 3,000 / £ 2,400) in depth and the eight chemotherapy sessions at 20,000 NPR each (~ €140 / £ 120) will add next to this amount. Besides Urina is regularly submitted to hospital if she is not well, which incurs additional charges that the family have to finance. Yet, Urina’s prognosis by her doctors at Bhaktapur International Hospital, where Urina is currently treated, are positive and the family is hopeful.
Before Urina’s diagnosis, her father had just secured a work permit to go to Europe, which he had to let go to stay and look after her. Whenever time allows, he works as an InDrive (i.e. Uber) Moped-Driver, where he can earn about 1,500 NPR a day (~ € 10 / £ 9). Yet, given all the hospital appointments, he manages about 10 days of work a month. In the beginning, Urina’s mother had a part-time job in a hotel, but she had to give it up completely to care for Urina and her two younger sisters. With an average income of about 15,000 NPR (€105 / £ 90) a month yet rental costs alone of 9,000 NPR, I cannot imagine how her family will continue to finance Urina’s treatment or will ever be able to come out of debt. Her parents are both incredibly faithful but by now their financial lending resources are pretty much exhausted. The depth and immediate upcoming medical expenditures currently stand at about €4,000 / £ 3,300.
My mission to support Urina & her family
My mission for Shanti Treks as set out on my website (My Vision - Shanti Treks) is diversity, sustainability, and as a third pillar, compassion. I knew the moment Surya reached out to me that I will do something to help. Only a year into building this company, I am nowhere near at supporting Urina on my own throughout her medical journey. I also have not founded a non-profit organisation (NGO) to formally raise medical funds for Urina, which is next on my list once I finished the bureaucratic process of establishing this business. Hence, the unconventional yet so powerful tool of crowdfunding – a lot of people give a little, which amounts to a lot – shall be my choice of medium.
Meeting Urina and her family reminded me that supporting people was one main drivers to found Shanti Treks and it is bringing my focus back to the social aspect of my business. I am wearing the same sparkling bracelet as Urina to remind myself daily of her and of my aim to do good deeds with Shanti Treks and support people in need. Hence, I am reaching out to you to help raise money to support Urina and her family in fighting the cancer and lessen the financial burden in such challenging times. All contributions displayed here will go 100% to Urina’s cancer treatment and the support of her family. Shanti Treks will cover all transaction fees by this website and by sending the money Urina’s to family.
What else can you do?
The power of crowdfunding lies in its snowball effect of a lot of small donations creating a large amount. So please, share my intentions with your family, your friends, your colleagues at work – with everyone you think may be able to contribute a little. It does not have to be much, but every little helps. If I reach a hundred people who will tell ten others who pass it on to three more that may at least tell it to another one, I may not be far of my goal anymore. So please share this page on Facebook, Instagram, WhatsApp and with your loved ones.
Besides this crowdfunding campaign I am also reaching out to local NGOs in Kathmandu to provide practical and mental support on site and maybe even improve the family’s current living condition. If you are aware of any NGOs active in pediatric cancer support and that may be able to support Urina and her family, please contact me directly.
And if you want to know more about Urina, her case and medical history, please get in touch and I am happy to share all information I have or find out for you.
Thank you for your support, love, care, and kindness!
Best, Johanna
*DEUTSCH*
Das Leben beginnt außerhalb Deiner Komfortzone!
…und dort befinde ich mich gerade! Wo also anfangen? Wie kann ich erklären, warum Du mir helfen sollst, die Krebsbehandlung eines 11-jährigen nepalesischen Mädchens zu unterstützen, das ich erst vor ein paar Tagen kennen gelernt habe … Verrückt! – sagen manche vielleicht und schütteln den Kopf – wie recht sie haben! Aber ich bin zuversichtlich und glaube an die gute Sache, deshalb werde ich es versuchen.
In Kürze…
Mein Name ist Johanna, ich komme aus und wohne auch in Deutschland. Ich führe ein Trekkingunternehmen (www.shanittreks.com ), das Touren in den europäischen Alpen und Nepal anbietet. Während meines aktuellen Besuchs in Nepal traf ich Urina und ihre Familie einige Tage vor Weihnachten in Kathmandu. Ich besuchte sie bei ihnen zu Hause zusammen mit einem guten Freund, Surya, den ich seit Jahren kenne und mit dem ich alle meine Shanti Treks in Nepal organisiere. Urinas Familie lebte früher in Suryas Dorf in Chitwan im südlichen Teil Nepals und zog vor vier Monaten nach Kathmandu, als bei Urina ein Gehirntumor diagnostiziert wurde. Seitdem hat Urina eine zweijährige Krebsbehandlung im Bhaktapur International Hospital begonnen. Jetzt lebt sie, ihre beiden jüngeren Schwestern Unisha (4 Jahre) und Ujan (2,5 Jahre) und ihre Eltern Krishna (31 Jahre) und Maya (29 Jahre) in einer Zweizimmerwohnung, in der es an hygienischen Waschgelegenheiten und ausreichend Isolierung für den Winter mangelt, aber das ist alles, was sich die Familie im Momment leisten kann.
Als ich Urina traf…
Trotz der schlechten Lebensbedingungen und der unglaublichen Not wurden Surya und ich von Urinas Eltern sehr warm empfangen. Urina kam aus ihrem Bett, um eine Weile bei uns zu sitzen und ihrem Vater zuzuhören, der uns ihre gesamte medizinische Diagnose im Detail erklärte. Mit ihren 11 Jahren kann ich mir kaum vorstellen, wie Urina diese Strapazen körperlich und schon gar nicht mental aushält. Ihr Vater zeigte uns ihre Narbe am Hinterkopf, wo der Tumor entfernt wurde und Urina ließ es mit unglaublicher Ruhe geschehen. In den letzten Monaten hat Urina ihre langen schwarzen Haare verloren, ihre Haut hat unter der Strahlentherapie gelitten, sie hat an Gewicht verloren und man kann in ihrem Gesicht sehen, wie anstrengend die letzten Monate gewesen sein müssen. Dennoch lächelte sie mich schüchtern an und ich sah immer noch das alte fröhliche, starke Mädchen in ihr.
Ich hatte, neben Obst für ihre Familie und finanzielle Unterstützung für ihre Arztrechnungen, Urina auch ein glitzerndes Armband als kleines persönliches Geschenk mitgebracht. Es scheint vielleicht das Letzte zu sein, was sie im Moment braucht, aber ich wollte, dass sie sich für einen Moment normal fühlt und sie etwas bekommt, das ein Mädchen in ihrem Alter gerne hätte. Und es funktionierte – sie schenkte mir ein kleines Lächeln und zeigte es ihrer Mutter mit strahlendem Gesicht. Im Laufe der nächsten Stunde schaute sie es sich immer wieder an, spielte damit und blickte mich lächelnd an. Am Ende bedankte sie sich auf Englisch dafür. So eine kleine Geste, aber er gab mir Hoffnung.
Urinas Krankengschichte und dessen Kosten
Nachdem die Familie nach Kathmandu zog, wurde Urina operiert und der Gehirntumor (des 4. Ventrikels) wurde fast vollständig entfernt. Sie hat gerade eine Bestrahlungstherapie abgeschlossen und wird in Kürze mit einer Chemotherapie, geplant sind insgesamt acht Sitzungen, beginnen. Insgesamt befindet sie sich seit vier Monaten in ärztlicher Behandlung, was insgesamt mindestens zwei Jahre dauern wird. Ihre Eltern haben bereits über eine Million Nepalesische Rupien (NPR), also etwa 7.000 € / 6.000 £, für die Behandlung von Urina ausgegeben. Etwa die Hälfte davon wurde durch einen kleinen staatlichen Zuschuss und finanzielle Unterstützung von Freund*innen und Familie finanziert, und Surya hat sich an sein internationales Trekking-Netzwerk, darunter auch an mich, gewandt, um Spenden zu sammeln. Allerdings sind die Schulden der Familie mittlerweile auf rund 400.000 NPR (~ 3.000 € / 2.400 £) angewachsen, und die acht Chemotherapie-Sitzungen mit jeweils 20.000 NPR (~ 140 € / 120 £) werden diesen Betrag noch weiter erhöhen. Darüber hinaus wird Urina regelmäßig ins Krankenhaus eingeliefert, wenn es ihr nicht gut geht, was zusätzliche Kosten verursacht, die von der Familie getragen werden müssen. Dennoch sind Urinas Prognosen durch ihre Ärzte im Bhaktapur International Hospital, wo Urina derzeit behandelt wird, positiv und die Familie ist hoffnungsvoll.
Vor Urinas Diagnose hatte ihr Vater gerade eine Arbeitserlaubnis für Europa erhalten, die er jedoch aufgeben musste, um vor Ort zu bleiben und sich um Urina zu kümmern. Wann immer es die Zeit erlaubt, arbeitet er als InDrive (d. h. Uber) Moped-Fahrer, wo er etwa 1.500 NPR pro Tag (~ 10 € / 9 £) verdienen kann. Angesichts der vielen Krankenhaustermine schafft er jedoch nur etwa zehn Arbeitstage im Monat. Anfangs hatte Urinas Mutter einen Teilzeitjob in einem Hotel, den sie jedoch ganz aufgeben musste, um sich um Urina und ihre beiden jüngeren Schwestern zu kümmern. Bei einem durchschnittlichen Einkommen von etwa 15.000 NPR (105 € / 90 £) pro Monat und Mietkosten von allein 9.000 NPR kann ich mir nicht vorstellen, wie ihre Familie weiterhin Urinas Behandlung finanzieren oder jemals aus der Verschuldung herauskommen wird. Ihre Eltern sind beide unglaublich positiv, aber ihre finanziellen Mittel und die Möglichkeiten sich Geld zu leihen sind inzwischen so gut wie erschöpft. Die Höhe und die unmittelbar anstehenden medizinischen Ausgaben belaufen sich derzeit auf etwa 4.000 € / 3.300 £.
Meine Mission Urina und Ihrer Familie zu helfen
Meine Mission für Shanti Treks, wie auf meiner Website (Meine Vision – Shanti Treks) beschrieben, ist Vielfalt, Nachhaltigkeit und als dritte Säule „Mehrwert schaffen“. In dem Moment, als Surya sich an mich wandte, wusste ich, dass ich etwas tun würde, um zu helfen. Nur ein Jahr nach dem Aufbau meines Unternehmens bin ich noch lange nicht in der Lage, Urina während ihrer gesamten medizinischen Behandlung allein zu unterstützen. Ich habe auch noch keine gemeinnützige Organisation (NGO) gegründet, um offiziell medizinische Mittel für Urina zu sammeln, was als nächstes auf meiner Liste steht, sobald ich den bürokratischen Prozess zur Gründung dieses Unternehmens abgeschlossen habe. Daher soll das unkonventionelle, aber dennoch so wirkungsvolle Instrument des Crowdfundings – viele Leute geben ein wenig, was viel ausmacht – das Medium meiner Wahl sein.
Das Treffen mit Urina und ihrer Familie hat mich daran erinnert, dass die Unterstützung von Menschen einer der Hauptgründe für die Gründung von Shanti Treks war, und es bringt meinen Fokus wieder auf den sozialen Aspekt meines Unternehmens. Ich trage das gleiche funkelnde Armband wie Urina, um mich täglich an sie und an mein Ziel zu erinnern, mit Shanti Treks Gutes zu tun und Menschen in Not zu unterstützen. Deshalb wende ich mich an Euch, um Geld zu sammeln, um Urina und ihre Familie im Kampf gegen den Krebs zu unterstützen und die finanzielle Belastung in solch schwierigen Zeiten zu verringern. Alle hier gespendeten Beiträge kommen zu 100 % der Krebsbehandlung von Urina und der Unterstützung ihrer Familie zugute. Shanti Treks übernimmt alle Transaktionsgebühren über diese Website und durch die Überweisung des Geldes an Urinas Familie.
Wie kannst Du sonst helfen?
Die Kraft des Crowdfundings liegt in der Schneeballwirkung, bei der aus vielen kleinen Spenden eine große Summe entsteht. Bitte teile meine Kampagne mit Deiner Familie, Deinen Freund*innen, Deinen Arbeitskolleg*innen – mit allen, von denen Du glaubst, dass sie einen kleinen Beitrag leisten können. Es muss nicht viel sein, aber jeder kleine Betrag hilft. Wenn ich hundert Leute erreiche, die es zehn anderen erzählen, die es an drei weitere weitergeben, die es vielleicht zumindest noch einer Person erzählen, bin ich vielleicht nicht mehr weit von meinem Ziel entfernt. Teile diese Seite also gerne auf Facebook, Instagram, WhatsApp und mit Deinen Lieben.
Neben dieser Crowdfunding-Kampagne wende ich mich auch an lokale NGOs in Kathmandu, um vor Ort praktische und mentale Unterstützung für Urina und Ihre Familie zu finden und vielleicht sogar die aktuelle Wohnungssituation der Familie zu verbessern. Wenn Dir NGOs bekannt sind, die in der Kinderkrebshilfe aktiv sind und Urina und ihre Familie möglicherweise unterstützen können, kontaktiere mich bitte direkt .
Und wenn Du mehr über Urina und ihre Krankengeschichte erfahren möchtest, nimm gern Kontakt mit mir auf. Gerne teile ich alle Informationen, die ich habe, oder finde sie für Dich heraus.
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Alles Liebe,
Johanna
Organizer
Johanna Welsch
Organizer
Emmerthal, Niedersachsen