Support St. Elizabeth Hospital, Arusha, Tanzania
Donation protected
Hallo ihr Lieben,
ich bin Merle, komme aus Hannover und werde ab August diesen Jahres in meinen
12-monatigen unbezahlten Urlaub starten, welchen ich für medizinische Freiwilligenarbeit in Entwicklungs- und Schwellenländern, sowie zum Reisen nutzen werde.
Zunächst werde ich für 4 Monate nach Arusha, Tansania reisen und danach weiter für 3 Monate nach Kapstadt, Südafrika.
In beiden Ländern werde ich mit Hilfe der Vermittlung über Organisationen als Medical Volunteer ehrenamtlich in Kliniken und Ambulanzen der Gesundheits- und Krankenversorgung vor Ort helfen und Unterstützung leisten.
Mein Einsatz in Tansania ist im St. Elizabeth Hospital in Arusha, im Nordosten des Landes. Die Vermittlung zu diesem Projekt erfolgt über die Freiwilligenorganisation "STEP Africa", welche sich direkt in Arusha befindet und in deutsch-tansanischer Zusammenarbeit gegründet wurde. STEP Africa unterstützt als nachhaltige Organisation gemeinsam mit Freiwilligen förderungswürdige Projekte und Initiativen in Tansania.
Meine gesammelten Spenden werden direkt an das St. Elizabeth Hospital gehen.
Das St. Elizabeth Hospital befindet sich im Zentrum von Arusha, es wurde als katholisches Krankenhaus gegründet, später von der Regierung übernommen und ist nun ein staatliches Krankenhaus. Die Klinik bietet Abteilungen für verschiedene Fachrichtungen, unter anderem der Pädiatrie, Geburtshilfe, Untersuchung und Behandlung von Tuberkulose und Malaria, eine Isolationsstation, HIV/AIDS-Beratung/Diagnostik/Behandlung, sowie eine breit aufgestellte chirurgische Klinik inkl. OP. Ebenso bietet die Klinik Outreach-Programme in abgelegene Gebiete an.
Im Krankenhaus sind insgesamt 130 Mitarbeiter/innen beschäftigt, außerdem bietet es Platz für 100 stationäre Patient/innen und behandelt 80-100 Patient/innen pro Tag ambulant.
Das St. Elizabeth Hospital wird zum einen über Behandlungsgebühren der Patient/innen finanziert, welche für Medikamente etc. nötig sind, da der Staat allein nicht in der Lage ist eine kostenlose Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Zudem ist das Krankenhaus auf einen großen Teil von Spenden angewiesen, wodurch es zumindest Kindern, Schwangeren und Älteren ermöglicht wird eine kostenfreie Behandlung zu erhalten.
Die Spendengelder werden zur Deckung der laufenden Kosten eingesetzt und sowohl für Material (z.B. Verbandsmittel, medizinisches Material wie Desinfektionsmittel, Scheren, Pinzetten etc. und Untersuchungsgeräte) als auch für die Gehälter der Mitarbeiter/innen des Krankenhauses genutzt.
Tansania zählt zu den ärmsten Ländern der Welt, es gibt aber seit einigen Jahren die Möglichkeit sich kranken zu versichern, jedoch können sich das die wenigsten Menschen leisten. Eine Krankenversicherung hat sich somit bei der Bevölkerung noch nicht durchgesetzt. In Tansania ist es keine Pflicht eine Krankenversicherung zu haben.
Auf dieser Grundlage würde ich mich sehr freuen, wenn ihr einen kleinen Beitrag, wenn es auch nur ein paar Euro sind, spenden würdet. Ich weiß, dass es nicht selbstverständlich ist etwas zu spenden.
Ich werde die Spenden direkt vor Ort persönlich im St. Elizabeth Hospital überreichen und während meines Projekteinsatzes gemeinsam mit den Mitarbeiter/innen des Krankenhaus schauen, wofür das Geld am sinnvollsten genutzt werden kann und welche Materialien wir von den Spenden beschaffen könnten. Somit kann ich euch versichern, dass auch jede einzelne Spende am richtigen Platz im Projekt ankommt.
Die Organisation STEP Africa kann leider keine Spendenbescheinigungen ausstellen, da es an sich keine gemeinnützige Organisation ist, sondern eine private Organisation zur Vermittlung von Freiwilligenarbeit in Tansania.
Weitere Informationen zu der Organisation STEP Africa und dem St. Elizabeth Hospital findet ihr hier.
Vielen lieben Dank,
Merle
Organizer
Merle Rusch
Organizer
Hanover, Niedersachsen