
Assistenzhund Wastl braucht einen Nachfolger
Donation protected
Hallo liebe Alle,
seit nunmehr 3,5 Jahren begleitet mich Barni.
Dank der Unterstützung von vielen wunderbaren Menschen hat er letztes Jahr die Prüfung zum Assistenzhund bestanden. Dadurch darf er mich jetzt offiziell überall hin begleiten – nicht nur in die Arbeit, sondern auch zum einkaufen oder zu Kulturveranstaltungen.
Seine Hauptaufgaben sind:
- Warnen und anzeigen von Krampfanfällen
- Kontaktliegen und informieren der Ersthelfer & Rettungskräfte
- Anzeigen eines zu hohen Pulses
- Blocken beim Einkaufen oder in Wartepositionen (dabei steht Barni hinter mir oder seitlich)
- Führaufgaben – z.B. aus Läden, Menschenmengen oder belastende Situationen
- Anzeigen von Martinshörnern, da diese ein großer Trigger sind
Wastl ist mittlerweile komplett in Rente und genießt den Ruhestand in vollen Zügen.
Durch die Entlastung durch Barni ist er nochmal richtig aufgeblüht.
Wir hatten das große Glück einen Teil der Ausbildung durch eine Förderung zahlen zu können. Daher hat sich die Spendersumme reduziert.
Trotzdem ist leider noch ein Teil der Ausbildung – die trotz des neuen Gesetzes noch immer nicht von Krankenkassen und Co übernommen wird (Einzelfallentscheidungen ausgenommen) – offen.
Wir würden uns daher sehr über weitere Unterstützung – gerne auch ohne Abzug über Paypal an – freuen.
Von Herzen und Pfoten vielen Dank



„Hallo meine lieben Mit- und Hinterherdackler“ – so begrüßt Rauhaardackel Wastl seit 2016 die interessierten Leser auf facebook (https://www.facebook.com/AssistenzhundWastl ) und seit 2022 auch auf Instagram (https://www.instagram.com/assistenzhunde_wastl_und_barni/).
Wastl ist nicht nur ein waschechter bayerischer Dackel, sondern auch ein Assistenzhund für Krampfanfälle und eine komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS) mit vielfältigen dissoziativen Begleiterkrankungen. Diese kPTBS entstand u. a. durch den Einsatz als Rettungssanitäterin im Tunnel bei der Loveparade 2010 in Duisburg.
Nach vielen treuen Dienstjahren ist er nun im Ruhestand und sein Nachfolger Barni (Basset Fauve de Bretagne) übernimmt immer mehr die wichtige Arbeit:
Die Aufgaben, die Barni übernehmen wird, sind individuell auf mich zugeschnitten:
1. Anzeige von Krampfanfällen; Kontaktliegen währenddessen; Information der Rettungskräfte über eine Notfallkarte an der Kenndecke; Reorientierung nach den Anfällen
2. Anzeige von Stress, damit es gar nicht zu einem Anfall kommt; Herausführen aus belastenden Situationen; Suchen von sicheren Orten und Sitzgelegenheiten; Verweigern von Gefahrensituationen; Sicherheit vermitteln
3. Aufheben und Bringen von Gegenständen bei Kraftverlust und eingeschränkter Bewegungsfähigkeit
4. Begleitung im Alltag z. B. ins Büro, zum Einkaufen, zu Ärzten, zu kulturellen Veranstaltungen, bei Freizeitaktivitäten
Trotz wissenschaftlicher Belege für den Nutzen und natürlich auch die Erfahrungen aus unserem Alltag, zahlt die Krankenkasse die teure Ausbildung nicht.
Die Spendeneinnahmen kommen natürlich komplett den Hunden zugute z. B. Ausbildung und Prüfung von Barni, Physiotherapie für Wastl.
Die laufenden Kosten sind durch meine Arbeit im Büro und durch Fortbildungen z. B. bei Berufsfeuerwehr, Rettungsdienst, Beratungsstellen etc. zum Erkrankungsbild, dem Umgang damit und natürlich zu Assistenzhunden gedeckt.
Wir bedanken uns bereits jetzt für jeden gespendeten Euro und freuen uns, wenn Ihr den Spendenaufruf teilt. Natürlich halten wir euch auf allen Kanälen über die Ausbildung von Barni, das Leben mit Assistenzhunden und den Alltag mit und neben der Schwerbehinderung auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße
Freya Katharina mit Wastl und Barni
Organizer
Katharina Freya
Organizer
Munich, Bayern