![Main fundraiser photo](https://images.gofundme.com/7twgXyf34LCc8DOjpA9if2gtH-c=/720x405/https://d2g8igdw686xgo.cloudfront.net/73815213_168914694923365_r.jpg)
Diabeteswarnhund für Tayler
Donation protected
Hallo, ich bin Kathrin, die Oma von Tayler. Meine Tochter Michelle ist seine alleinerziehende Mutter.
Tayler ist vier Jahre alt. Vor anderthalb Jahren wurde bei ihm Diabetes Typ 1 diagnostiziert.
Er wird mit einer Insulinpumpe versorgt und trägt einen Sensor. Der Sensor macht aber erst Alarm, wenn der Zucker schon zu hoch oder zu niedrig ist. Der Sensor hängt also gut 20 min hinterher. Es wäre allerdings besser, wenn man vorher schon Bescheid wüsste, dass der Zucker hoch oder runter geht, denn sowohl zu hoher als auch zu niedriger Blutzucker kann körperliche Schäden verursachen. Nach einigen Recherchen im Internet bin ich auf die Option eines Diabeteswarnhundes gestoßen. Dieser warnt schon bevor der Zucker steigt oder fällt.
Ich habe mich mit einer Hundetrainerin getroffen, die mit mir die Hundeausbildung machen würde. Der Hund muss einige Tests durchlaufen, da nicht jeder Hund dafür geeignet ist. Manche Hunde sind mit den Fähigkeiten geboren die Zuckerschwankungen zu erschnuppern, noch bevor der Zuckerspiegel zu hoch oder zu niedrig ist. Er warnt dann noch bevor die Blutzuckerwerte unter 70 oder über 250 steigen.
Die Ausbildung eines solchen Hundes dauert knapp zwei Jahre. Im erstem Jahr wird Grundgehorsam trainiert und zum Abschluss ein Wesenstest gemacht. Danach wird der Hund nochmal getestet und es fängt die eigentliche Ausbildung an. Der Welpe kostet ca. 4.500 Euro und die Ausbildung dann nochmal zwischen 5.000 und 10.000 Euro - es kommt drauf an, wie oft man mit dem Hund zum Training muss.
Ich würde mir wünschen das Tayler von einem Warnhund begleitet wird.
Dies würde mir ein sichereres Gefühl (Sorge um Zuckerwerte) geben.
Zurzeit überwache ich (im Kindergarten die Erzieher) die Werte und muss immer hinter ihm hersein, da er beim Spielen öfter mal vergisst zu mir zu kommen, wenn sein Sensor Alarm schlägt. Im Kindergarten und später in der Schule vergessen Kinder schnell ihre Blutzuckerwerte zu kontrollieren und die Erzieher/Lehrer können nicht die ganze Zeit auf ihn achten.
Der Hund wäre für Tayler auch eine emotionale Stütze. Wir geben ihm immer das Gefühl normal zu sein, Tayler merkt aber dennoch, dass er etwas anders ist als die anderen Kinder.
Da meine Tochter alleinerziehend ist, seid Januar 2023 bei Tayler noch eine Glutenunverträglichkeit diagnostiziert wurde und er sich jetzt glutenfrei ernähren muss (das sind nochmal zusätzliche Kosten), können wir uns den Hund und die dazugehörige Ausbildung leider nicht ohne Weiteres leisten.
Damit Tayler seinen Warnhund trotzdem bekommt, versuche ich es auf diesem Wege.
Ich bin jetzt schon sehr dankbar für Ihre/deine Unterstützung ...
Organizer
Kathrin Vöge
Organizer
Edemissen, Niedersachsen