
A Helping Hand
Donation protected
Deutsch (scroll down for English):
Liebe Freunde und Bekannte,
wir möchten zwei junge Männer in Kenia unterstützen, sich durch den Kauf eines TukTuks eine eigene Existenz aufzubauen. Einige Hintergrundinformationen findet ihr im Folgenden.
Vor knapp über einem Jahr haben wir gemeinsam mit unseren beiden Kindern, Meya und Kian, 2 Monate in Kenia verbracht.
Wir wollten das Projekt „Nice View Children‘s Village“ besuchen, welches von einer deutschen Familie vor ca. 25 Jahren aufgebaut wurde. Über die Jahre entstanden vor Ort u.a. eine Grund- und eine weiterführende Schule, ein Schreinereibetrieb sowie eine Klinik für eine grundlegende medizinische Versorgung. Außerdem bietet ‚Nice View‘ ca. 30 verwaisten Kindern, oder Kindern, deren Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, ein Zuhause.
Vor einiger Zeit wurden durch das Projekt noch drei kleine Ferienhäuser gebaut, welche eine Unterkunft für Gäste und Urlauber bieten sollen. Eines davon war unser Zuhause für die Zeit unseres Aufenthaltes.
‚Nice View‘ befindet sich an der Südküste Kenias in dem Fischerort Msambweni, nahe der Grenze zu Tansania.
Viele Menschen in Msambweni leben in Armut. Wir waren vor Ort viel mit dem Fahrrad unterwegs. Die einfachen Hütten mit Wellblech-Dächern, fehlender Elektrizität und fehlendem Wasseranschluss, in denen die Menschen leben, fallen direkt ins Auge. Auch beschäftigt die Menschen, dass es kaum Arbeit in der Region gibt. Die Arbeitslosigkeit ist dementsprechend hoch. Diejenigen, die die Möglichkeit bekommen, vor allem in der Tourismus-Branche, zu arbeiten, verdienen um die 100€ im Monat. Viele Familien versuchen durch den Verkauf von z.B. Obst und Gemüse vor ihrem Haus, Geld zu verdienen.
Das Projekt ‚Nice View‘ bietet vielen Kindern in der Umgebung die Möglichkeit eine gute Schulbildung zu erhalten und in geschütztem Rahmen aufzuwachsen. Einige bekommen nach der Schule die Möglichkeit einer Anstellung innerhalb des Projektes. Jedoch waren wir überrascht, dass den jungen Erwachsenen, die andere Pläne für ihr Leben haben, nicht unbedingt die Unterstützung geboten wird, welche sie bräuchten.
Während unserer Zeit in Msambweni haben wir drei dieser jungen Leute näher kennengelernt. Sie haben uns viel über ihr Land und das Leben vor Ort erzählt und uns zu der ein oder anderen schönen Ecke ihrer Heimat geführt oder uns Geheimtipps bzgl. der lokalen Küche verraten.
Mickey und Joseph sind beide in ‚Nice View‘ aufgewachsen. Bahati lebt bei seiner Mutter in Msambweni und bekam die Möglichkeit in ‚Nice View‘ zur Schule zu gehen. Wir haben viele Gespräche mit den dreien geführt und dabei deutlich herausgehört, dass alle Pläne und Wünsche für ihre Zukunft haben, diese jedoch ohne die entsprechenden finanziellen Mittel nur schwer zu realisieren sind.
Seit unserer Rückkehr nach Deutschland sind wir in Kontakt geblieben und haben Ende Dezember erfahren, dass Bahati seinen Job verloren hat. Um ihn und seine Mutter zu unterstützen, haben wir ihm in den vergangenen Wochen in regelmäßigen Abständen Geld gesendet.
Wir glauben jedoch beide, dass dies nur eine kurzfristige Lösung sein kann. Langfristig wäre die Hilfe zur Selbsthilfe vorzuziehen, was auch dem Wunsch von Bahati, Mickey und Joseph entspricht.
Als Mickey und Bahati uns vor Kurzem von der Idee erzählt haben, sich ein TukTuk zuzulegen, haben wir entschieden, dass wir versuchen wollen, diese Idee zu unterstützen. Die TukTuks werden sowohl von Touristen als auch von der einheimischen Bevölkerung als Transportmittel genutzt. Mickey hat bereits seit einiger Zeit eine Fahrerlaubnis. Bahati ist gerade dabei, diese zu erwerben.
Um die monatlichen Kosten gering zuhalten, möchten wir gerne helfen, dass TukTuk zu finanzieren. Benötigt werden 5000€. Darin inbegriffen sind das TukTuk selbst (ca. 4000€), sowie die Versicherung und die Kfz-Steuer für das erste Jahr (ca. 250€). Außerdem werden ca. 150€ benötigt, um die Gebühren der Crowdfunding-Plattform zu decken, sowie ca. 100€ für die Überweisungsgebühren nach Kenia.
Die verbleibende Summe würden wir gerne an Joseph senden. Er hatte das Glück eine neue Arbeit in der Gegend zu finden. Jedoch glauben wir, dass er das Geld gut ‚für schlechte Zeiten‘ gebrauchen könnte.
English:
Dear friends, we are trying to raise money to help two young men in Kenya buy a Tuk-Tuk; providing a means of creating a sustainable source of income for themselves and their families.
Just over a year ago, we dusted off our gap-year backpacks and took our two small children, Meya and Kian, to Kenya for two months.
We wanted to visit a small project for orphaned children that had been set up by a German family around 25 years ago. “Nice View” comprises a small primary and secondary school, wood workshop - producing furniture, basic medical facility, as well as being a home to around 30 orphaned children. To accommodate visitors wishing to see the project they had also recently built three holiday cottages - one of which would be our home for our time there.
The project is located on the southern coast of Kenya, in the small fishing village of Msambweni, close to the Tanzanian border. Cycling through the village, one is immediately struck by the levels of poverty in the area. Many houses consist of rudimentary mud structures, with corrugated tin roofs, no mains electricity or running water. The area offers limited employment opportunities, with those lucky enough to have a job earning somewhere in the region of 100€ a month - which is often needed to support a whole family. To try and make a living, most people resort to setting up small market stalls in front of their houses, selling fruit, vegetables and eggs, hoping to make a bit of money to perhaps purchase bulk supplies from one of the larger towns close by.
Whilst the Nice View project offers a path of hope for many children in the area, we were rather surprised by how little opportunity the young people graduating the project were given. Many go on to work within the project in some capacity, however, for those wishing to “move on” from the project, there did not seem to be the support given that one might expect. During our time in Msambweni we got to know three such young people working in Nice View particularly well, all of whom were kind enough to show us round the area, help us with learning Swahili and answer all our inquisitive questions about how they ended up there. Mickey and Joseph both grew up in Nice View, whilst Bahati grew up with his mother in Msambweni but was given a grant to attend the school in Nice View after leaving one of the local religious schools. In our many conversations with Mickey, Joseph and Bahati it became clear that they all had their own hopes and dreams for the future, but so long as they weren’t in a position to save some of their income, the chances of these becoming a reality were rather slim.
Since returning to Germany, we’ve stayed in touch with Mickey, Joseph and Bahati, keeping up to date on developments and changes within Nice View as well as their personal situations. Unfortunately, just after New Year, Bahati lost his job within the project. In order for Bahati to be able to continue to support himself and his mother, we decided to send some money each month whilst Bahati looked for a new job.
Although providing individual monthly support is a great source of help for many people in low income areas, to us this never seemed like a long term solution. We both believe strongly in personal responsibility- standing on your own two feet and not being dependent on someone else’s charity. However, this is often easier said than done, and sometimes you just need a bit of a leg up! We had been looking at the idea of larger, unconditional cash transfers for a while (something GiveDirectly, the non-profit Rory Stewart is involved in, swear by), so when Mickey and Bahati mentioned an idea to finance a Tuk-Tuk together, we thought it might be an opportunity to try and help. By enabling them to buy the Tuk-Tuk outright they would keep their monthly costs to a minimum, and hopefully therefore be able to save at a much faster rate. Mickey already holds a driver's licence and Bahati is currently in the process of obtaining one.
We would like to try and raise 5,000€ to help Mickey and Bahati set up their Tuk-Tuk business in Msambweni. Roughly 4,000€ of that would be to pay for the vehicle itself, with insurance, road tax and registration fees totalling another ~250€. On top of that are fees for the crowdfunding site (~150€), plus transfer fees in order to send the money to Kenya (~100€). We would like to give the remaining money to Joseph who has now also moved on from Nice View and found another job in the area. Whilst he is lucky enough to have found something where he would like to stay, we're sure something for a “rainy day fund” would be very helpful.
Organizer
Johanna & Sebastian Abel
Organizer
Echzell, Hessen